Waldmeister macht schlapp

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo.

Ich habe mir im April einen kleinen Topf Waldmeister gekauft und ihn auf dem Balkon in einen größeren gepflanzt und schattig platziert.

Bisher ist er auch toll gewachsen. Geerntet habe ich nichts da ich gelesen habe man sollte erst ab dem zweiten Jahr schneiden.
Nun macht er aber irgendwie schlapp. Erst hängt ein Teil der Blätter schlaff herunter, dann vertrocknet er.
Ein drittel musste ich deshalb schon abschneiden, und nun macht das zweite drittel Schlapp.

Ich halte ihn gleichmäßig feucht, lasse ihn nur kurz antrocknen und vermeide Staunässe.

Wo liegt nun das Problem?

Gruß Sinius
C360_2014-06-24-16-22-04-847.jpg
C360_2014-06-24-16-22-04-847.jpg (301.65 KB)
C360_2014-06-24-16-22-04-847.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Waldmeister beginnt im Sommer so langsam sich auf den Herbst vorzubereiten. Vor allem getopfte Pflanzen können ab Juni/Juli schrecklich aussehen. In "meiner" Staudengärtnerei ist die Art ab Juli/August in den Kulturtöpfen oberirdisch schon kaum mehr zu sehen gewesen. Sie trieben dann im Frühjahr eigentlich gut wieder aus. Richtig schön werden sie in Töpfen aber nie. Der Wurzelraum wird zu warm, die Feuchtigkeit ist nicht ausgeglichen genug und mit der Zeit verfilzen die unterirdischen Rhizome derart stark, das bei zu viel Wasser alles auch mal gerne fault. Im Garten ziehen sie auch nicht so schnell ein, wegen der ausgeglicheneren Bedingungen im Erdreich.
Deine Pflanze gießt Du bitte ab jetzt etwas vorsichtiger, Staunässe muss auf jeden Fall vermieden werden. Nach dem oberirdischen Abwelken stellt Du den Topf an eine kühlere, schattige Stelle und sorgst immer noch dafür, daß die Pflanze nicht austrocknet. Für solche Pflanzen ist übrigens ein Kunststofftopf besser. Tontöpfe lassen das Substrat zu schnell abtrocknen und das mögen Waldpflanzen, die gleichmäßige Bedingungen gewohnt sind, nicht besonders.

Um noch sicherer zu sein, wäre es günstig, wenn Du uns mal den Ballen fotografieren könntest. Also mal vorsichtig austopfen und nachschauen, wie das Erdreich aussieht.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo und danke für die Tipps.

Hab den Weltmeister mal aus dem Topf genommen (siehe Foto). Man das der nach so kurzer Zeit so viele Wurzeln hat...

Die schlechten Wurzeln hab ich weitestgehend entfernt und in frische Erde mit Humus gesetzt.
C360_2014-06-24-18-36-41-800_20140624184318118.png
C360_2014-06-24-18-3 … 8118.png (1.25 MB)
C360_2014-06-24-18-36-41-800_20140624184318118.png
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Versuche der Pflanze einfach einen noch größeren Topf zu geben, die hat einen Ausbreitungsdrang, der spottet jeder Beschreibung.
Mein Waldmeister ist auch aus dem vorgesehenen Pflanzring teilweise "ausgewandert" in den benachbarten Hang unter die Bäume.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Wurzeln sehen aber sehr braun und das Substrat patschnass aus. Hast Du gerade gegossen oder hat in dem Übertopf das Wasser gestanden?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Ich wässere meine Pflanzen stark bevor ich sie umtopfe, deshalb ist die Erde so nass.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 108
Dabei seit: 03 / 2013

CarolaC

Ich habe meinen Waldmeister in eine Schale (natürlich mit Abflussloch) gepflanzt (DM ca 30 cm) und der wächst immer noch wie eine Eins, keinerlei Verfallserscheinungen und auch sonst völlig makellos. Ich gieße jeden 2. oder 3. Tag mit wenig Wasser.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Ich danke euch für die Hilfe.

Ich hab den Waldmeister gestern in einen breiteren Topf aus Plastik und mit vielen abzugslöchern gepflanzt und hoffe das er sich wieder erholt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.