Walderde für zimmerpflanzen?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009

Pustekuchen

Hallo pflanzenfreunde
Bei unserem letztem waldbesuch nahmen wir uns etwas erde für zuhause mit,da ich denke das wäre doch nährstoffreiche erde für meine zimmerpflanzen,nun da ich mir doch etwas unsicher bin ob die erde wirklich geeignet ist,wäre es von grossem interesse ob ihr damit schon erfarungen sammeln konntet,im forum fand ich keine antworten und google spuckte auch nüx aus.
grüsse micha
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Lauberde bzw. Laubhumus wurde früher oft für Erdmischungen empfohlen, nur mit Nadelerde bzw. Nadelhumus musst du etwas vorsichtig sein, die vertragen nicht alle Pflanzen...

Es ist also wichtig, das du darauf achtest, wo du die Erde sammelst, unter Laubbäumen wirst du vermutlich Laubhumus finden. Allerdings weiss ich nicht, ob man die so einfach mitnehmen darf?

Laubhumus solltest du aber noch mit Sand und Ton/Lehm mischen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009

Pustekuchen

vielen dank für die flinke antwort
dort wuchsen wie wild farne überall,wir haben uns zwei blumentöpfe erde dort mitgenommen
denke es war ein nadelwald,die erde ist sehr lemhaltig.
ist diese erde für zimmerpalmen-benjamins etc gut?wen nicht, was passen noch bzw sonst für sorten in diese erde.
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Boden im Nadelwald ist meist recht sauer, du solltest etwas Kalk düngen. du kannst ja auch noch normale Blumenerde dazu mischen. Allerdings würde ich persönlich keine Erde aus dem Wald in meine Wohnung holen, wer weiß was dann da alles rauskrabbelt
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Vom Nährstoffverhältnis sind diese Böden, je nach Einsatzziel, mitunter bestens geeignet.

Allerdings sollte bedacht werden, dass unerwünschte Diasporen (Samen und dgl.) von unerwünschten Pflanzen sowie Krankheitserreger, Sporen, Viren, Bakterien, Eiablagen etc. dort zuhause sein können.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Diasporen na immerhin was gelernt (habe gegoogelt )(

Ich würde die Erde auch lieber einmal durch die Mikrowelle oder den Backofen jagen oder lieber auf Nr. sicher gehen und die nur für Outdoorpflanzen benutzen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und ausserdem, ist das mitnehmen, von erde aus dem wald verboten, besonders dann noch, wenn der im naturschurtzgebiet liegt oder eins ist wenn man dann noch pech hat und eine geschützte pflanze oder ein geschützes tier erwischt, wird der bussgeldkatalog voll ausgeschöpft, das sind dann mal, so bummelige 50.000€ strafe, da ist es doch wesentlich billiger und auch besser, man besorgt sich gute pflanzenerde
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009

Pustekuchen

ja kreuchen und fleuchen tut schon
bei wieviel grad und wie lange sollte die erde in den ofen bzw mikrowelle
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Microwelle: 2 x 2min bei höchster Leistung - so sterilisiere ich meine Erden.

Ganz wichtig ist, dass die Erde feucht ist & dass auf das Gefäß ein Deckelchen gelegt wird, aber so, dass eine kleine Öffnung vorhanden ist durch den der Wasserdampf austreten kann. Backofen weiß ich nicht, da mir das zu kompliziert ist & länger dauert.

LG alex

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.