Wärmequelle für das Gewächshaus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,

da ich endlich ein kl. Gewächshaus bekommen habe , wollte ich mal von euch ein paar Vorschläge für das heizen eines Gewächshauses .
Ich habe noch niicht sovielErfahrung mit diesem Thema aus diesem Grund dachte ich ihr könnt mir weiterhelfen .
Das Gewächshaus hat eine größe von 9 m² .
Was mir gefallen würde wäre eine Photovolaik auf dem Dach !
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

etwas teuer oder?

Ich beheize meins mit einem 400 Watt Frostwächter
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi,

da genau das auch gerade meine Überlegungen sind, freut es mich hier dazu etwas zu lesen. Wieviel qm kann ich denn mit 400 watt Frostwächter bedienen??

Alles was so oben aufs Dach kommt ob Solar oder anderes, ist mir auch zu Preisintensiv, deshalb bin ich auch schon am suchen. Gas ist auch nicht so mein Freund, deshalb gefällt mir der Gedanke Frostwächter ganz gut.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mein 2,60 mal 2,60m Häuschen damit beheizt, es kommt ja auch drauf an, wie dick die Doppelstegplatten sind. Da ich nur einfach Glas habe (3 mm) habe ich das von innen etwas nachisoliert. Stromrechnung habe ich noch nicht, aber letzes Mal musste ich 90€ nachzahlen (habe aber auch den Keller ausgeleuchtet )
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi,
das klingt ja nicht so schlecht. Mit solchen Preisen kann ich leben. Ich werde mein Gewächshäuschen auf ein minimum verkleinern auch so ca. auf 3x3. Ich glaube es wird noch dieses Jahr ausreichen um die Pflanzen zu überwintern. Die Höhe kann ja auch ausgenutzt werden.

Hast Du einen zusätzlichen Ventilator drinnen? Ist soewtas notwendig für die Zirkulation der Luft??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

An einen Ventilator habe ich auch schon gedacht. Als es jetzt so kalt war, sind mir in den Ecken einige Pflanzen erfroren und wenn die Luft vielleicht zirkuliert hätte nicht. Sind dann aber wieder zusätzliche Stromkosten
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

dann sparen wir wo anders Zum Beispiel könnte es ausnahmsweise statt Gänsebraten eine Kartoffelsuppe an Weihnachten geben
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Auch eine Möglichkeit

Also dieses Jahr bzw nächstes werde ich mehr nachzahlen müssen deshalb lieber noch nachisolieren, wer weiß wie der nächste Winter wird. Folie kann dann evtl günstiger sein als Strom
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

ich hoffe, dass nach diesem turbulenten Winter der diesjährige nicht so hart wird. Ich werde auch innen noch Folie anbringen. Vorsorgen ist besser als zahlen, da hast Du völlig recht.

Vielleicht werde ich auch noch Matten auf den Boden legen???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Brauchst du nicht, du kannst empfindliche Töpfe auch einpacken und Rose ich finde den eigentlich besser

http://www.green24.de/wintersc…28-kw.html

Der hat auch Vorteile im Sommer, leider mein Gh zu klein und da würde ich immer mit der Birne vorlaufen oder evtl drüber stolpern (falls ich überhaupt ins Häuschen reinkomme )
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
deshalb die variante rückwandmontage
und im sommer kann man damit auch lüften
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich halte immer mit dem Gartenschlauch ins Häuschen....kann ich dann nicht mehr machen
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

@ Mel , welche Temperaturen hast du dann im Winter im GW ? Aussen herum habe ich Doppelstegplatten 1cm dick und im Winter kommt rundherum eine Spezialnoppenfolie.
Auf jeder Stirnseite habe ich kl. Fenster zum Lüften .
Habt ihr auch Erfahrung mit der Beleuchtung ??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also meine waren def. kurzfristig eingefroren. Man muss den Frostwächer dann etwas höher stellen (was ich natürlich vergessen hatte). Man kann das Häuschen damit aber schon frostfrei halten

Beleuchten musst du nicht, ich musste eher beschatten bzw hatte meine Beschattungsmatte gleich draufgelassen. Ich hatte mein Häuschen so vollgestellt ( ) dass ich an das hintere Fenster nicht mehr dran kam und somit auch nicht lüften konnte. Da wird es echt warm drin, wenn es wie meins vollsonnig steht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.