Wärmequelle für das Gewächshaus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Dann muß ich doch noch eine Lösung finden für meine Hibisken , diese sollten bei 17 ° C überwintern
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Besser ist das! Ich würde nur Pflanzen rausstellen, die leichten Frost vertragen und max so um +5 Grad. Alles andere ist nicht bezahlbar. Meinen großen Hibi werde ich dieses Jahr im Keller unter einer Lampe überwintern. Den anderen auch, ich mag die Monster nicht mehr im Wohnzimmer haben, aber Pflanzenlampe ist günstiger als Heizung
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Dann hoffe ich auf ein milden Winter
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich beheize mein GH, auch so ca. 10 qm, mit einem Gasbrenner. Das hat auch im letzten Winter ganz gut geklappt. Allerdings entsteht durch die Gasverbrennung eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Das haben leider einiger meiner Kakteen nicht überlebt. Vor allem ist aber wichtig, daß genug Frischluft am Tag ins GH kommt und das die Luft nicht stillsteht.

LG Christa
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.