Wachsblumen - Porzellanblumen - Hoya I

 
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

So,eine meiner hoyas fängt endlich zu wachsen an
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Susi,

da freu ich mich doch mit dir

Ja, langsam kommen sie aus den Puschen Ich denke denen hat wie vielen Pflänzkes Licht gefehlt.
H. davidcummingii hat an den Pedunkeln aus diesem Grund Blütenansätze verloren, bildet jetzt neue und wird seit Monatsbeginn mit Nährstoffen versorgt.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab diese Woche auch mit dem Düngen begonnen. Vorerst noch etwas zaghaft, aber die Pflanzen brauchen's, da sie sichtbar mit dem Wachstum begonnen haben. Hoya bella und Hoya lacunosa haben über den Winter immer wieder Pedunkel ausgebildet. Es ist aber kein einziges zur Blüte gekommen. Derzeit gibt's neben neuen Blättern und Trieben auch wieder eine Ladung Pedunkel. Mal sehen, ob sie es bis zur Blüte schaffen.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Ich hab sofort begonnen zu düngen, als Pedunkel sichtbar waren. Abgeschmissen wurde seitdem noch keins. *toitoitoi*
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Hoyas wachsen auch alle fleißig Ob mich wohl eine dieses Jahr mit Blüten beschenkt
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Heute hat mir die Frau Reinecke eine aktuelle Hoya Liste gemailt. Boah, wieviele Sorten hat sie den! Ich muss mir für die Liste durchzustöbern etwas mehr Zeit einplanen, es ist auch viel anderes dabei als Hoyas.
Avatar
Herkunft: Geesthacht
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2013

wachsblümchen

Hi,
habe mir auch einige Hoya´s bestellt. Sind leider nicht alle dabei, die auf meiner
Wunschliste stehen. Schade

LG Manu
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

An meiner bella habe ich auch zwei Pedunkel entdeckt
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Die lacunosa hab ich als Steckling im Herbst 2012 bekommen, und jetzt blüht sie zum ersten mal:
forum_pfl.jpg
forum_pfl.jpg (107.84 KB)
forum_pfl.jpg
forum_bl.jpg
forum_bl.jpg (140.43 KB)
forum_bl.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Die lacunosa ist ja echt toll! Wow, hab ich noch nie gesehen *habenwill*

Meine carnosa hat auch schon wieder viele Pedunkel. Die stand den Winter über im Winterzimmer neben dem immer gekippten Fenster, hat ihr gar nichts ausgemacht. Im Gegenteil, blüht immer zuverlässig und reichlich.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine H. carnosa hat jetzt wieder mit dem Wachstum begonnen. Pedunkel kann ich aber nicht entdecken. Dafür gibt's endlich welche bei meiner H. lacunosa und der H. bella. Hoffentlich fallen die aber jetzt nicht wieder ab Und die H. obovata hat neue Pedunkel entwickelt. Interessanterweise sind die alten Pedunkel aber noch ohne Leben.

Romily, wunderschön sind die Blüten Deiner H. lacunosa
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Also, ich finde die lacunosa an sich schön, die Blüten gefallen mir eigentlich gar nicht Ich hab noch ne lacunosa 'TOVE', die hat sehr dunkles, fast lila Laub und soll rosa blühen. Aber wie gesagt, ich hab die mir nur wegen ihrer schönen Blätter zugelegt. Von der Blüte her find ich z.B. die bella und die carnosa sehr schön. .
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hab diese Hoya schon sooo lange im Terrarium, dass ich den Namen nicht mehr weiß.
Eigentlich mag sie das starke UV-Licht nicht, viele Blätter verbrennen.
Aber auf einmal macht sie Blüten....
Agathe-Hoya.JPG
Agathe-Hoya.JPG (44.17 KB)
Agathe-Hoya.JPG
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, wer von euch eine calycina hat?
ich suche eine calycina aber ich wollte mich mal erkundigen, ob mir jemand sagen kann welche calycina stinkt und welche nicht. #
es gibt 2 Arten von calycina.
Ich hatte mal vor einigen jahren eine, die ist mir leider eingegangen. Sie duftete einfach nur herrlich. Frisch und süß. Der duft war aber nicht schwach zu bemerken, das Zimmer duftete wirklich toll nach den Blüten. Es soll aber auch stinker geben. Ich weiß aber nicht mehr ob meine viel behaart war.

Mich würde interessieren, wie eure calycina duftet und wie sie aussieht, damit ich keine stinkende calycina ins Haus hole

lg Elvira
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Ich freu mich soooo
Meine Parasitica blüht und hat noch eine zweite
am Start.

Meine Multiflora macht ständig Blütenknospen,
aber so schnell sie sie bekommt, fallen sie auch wieder ab.

LG Hanni
002.JPG
002.JPG (772.71 KB)
002.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.