Vorstellungen und Begrüßungen 2012 - 2024

 
Avatar
Herkunft: NBG
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2016

KM266

Ein freundliches Hallo und eine kurze Vorstellung von mir,

mein Name ist Karin und ich interessiere mich sehr für Pflanzen vieler Art. Hauptsächlich jedoch für solche, die ich auch selbst pflegen kann, am Fenster, oder in meinem kleinen Garten.
Leider kann ich nicht behaupten, einen "grünen Daumen" zu haben, mit vielen Pflanzen habe ich Glück, mit anderen wiederum klappt es einfach nicht. Zum Beispiel mögen mich Efeututen überhaupt nicht ... aber das ist okay, ich akzeptiere das.
Dafür komme ich sehr gut mit Stapelien aus.

Draussen sind meine Lieblinge die Funkien, von denen ich in jeder passenden Ecke welche habe.
Von einer winzigen Bonsai-Funkie (Blätter ca 4cm) bis zur riesigen "Big Daddy" ist vieles bei mir vertreten.
Ganz besonders mag ich auch meine Cannas, die mich jedes Jahr wieder erfreuen.

Als Hobby habe ich seid ein paar Jahren auch das Fotografieren für mich entdeckt, allerdings gefällt es mir ausschließlich nur,
Tiere und Pflanzen zu fotografieren, vielleicht hin und wieder noch Food ... wie man das jetzt so nennt.
Mir macht es auch Spaß mit Mosaik zu arbeiten, also Blumentöpfchen verzieren usw. aber dazu muss ich auch Zeit und Ruhe
und Muse haben, so oft ist das leider nicht der Fall.

So naja, mehr weiß ich jetzt nicht zu sagen, ist auch alles nicht soooo interessant, aber wer noch irgendwas wissen möchte,
einfach bitte nachfragen.

Da ich schon sehr oft hier als "Schwarzfahrer" mitgelesen habe, dachte ich ... es wird Zeit, sich mal anzumelden.

Viele liebe Grüße von mir
Karin
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Willkommen Karin!

Schön, dass du dich angemeldet hast!

jaja, es gibt auch bei erfahrenen Greenies oft irgendwelche Pflanzen, die einfach nicht so wollen, bei mir sind das z.B. Orchideen und Ficus binnendikjii, ich akzeptiere das aber auch, gibt ja genug anderes Zeug

Schau mal, für die Funkien gibt es bei den beliebten Pflanzen auch einen Thread: hosta-funkie-funkia-herzblattlilie-t83793.html

Viel Spass mit uns Greenverrückten !
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dann mal hallo und ein herzliches willkommen für alle Neu-Greenen!

Schön, dass ihr hierher gefunden habt, hier wird es euch bestimmt gefallen und wenn ihr was wissen wollt, fragt einfach!
Avatar
Herkunft: NBG
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2016

KM266

Möchte mich ganz herzlich für die netten Begrüßungen bedanken.
Das ist ja gar keine Frage, ob es mir hier gefallen wird ... das weiß ich schon jetzt.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Karin, na, wenn ich deine Vorstellung so lese, hast du uns gerade noch gefehlt!
Schön, dass du da bist, freu mich schon viel von dir zu lesen und Bilder zu sehen.
Avatar
Herkunft: NBG
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2016

KM266

Hallo Theresa,

dankeschön auch für deine liebe Begrüßung.
Hahaha .... "gerade noch gefehlt" ...

Wahrscheinlich habe ich für den Rest meines Lebens hier genug zu lesen, das ist ja der helle Wahnsinn was es hier an geballtem Wissen gibt.

Ich freue mich hier zu sein
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 70

Moorfrosch

Da auch ich keinen passenden Platz für die Vorstellung gefunden habe, der Wassergarten aber bei meinen vielseitigen Interessen an erster Stelle steht, platziere ich hier meine "Vita"
Seit Kindesbeinen Aquarianer, seit später Jugendzeit Teichfreak (als es noch nichts dazu in Geschäften zu kaufen gab, für Profi-Teichwirte mal ausgenommen) habe ich mit einem kleinen. aufblasbaren Planschbecken auf einem fast sonnenlosen Hof begonnen.
Dann baute ich- von keiner Kenntnis gehemmt und von den Gartlern als Spinner angesehen- in einer Gartenkolonie einen Betonteich von ca.11m Länge, bis zu 6m Breite mit zwei Inseln. Die Bepflanzung fand ich in der Natur, mit Fischen versorgten mich Angler. Inzwischen war es Mode geworden, einen Gartenteich, "Biotop" genannt, anzulegen. Bei den Gartenbetrieben der Umgebung fand ich dankbare Abnehmer für die inzwischen stark sich vermehrenden Wasserpflanzen und verdiente damit mehr als die anderen Laubenpieper mit ihrem Gemüse. Die Herrlichkeit fand ein Ende, als die Händler nur noch Pflanzen in gleichen Töpfen und mit Bildettikettenj abnehmen wollten. Inzwischen war meine Berufsaufbildung beendet, ich war Eigentümer eines Hauses mit 100 qm Fläche. Gerade rechtzeitig konnte ich dort einen Teich anlegen, denn die Gartenkolonie wurde für ein Gewerbegebiet "plattgemacht"
Das Gleiche passierte 7 Jahre später auch mit unserem Haus, sodass ich ein drittes Mal, diesmal mehrere Teiche auf dem neuen Grundstück anlegen durfte/musste.
Diesmal sind es aber Folienteiche, Badewannen, Duschtassen, Mörtelkübel etc.
Wo kein Wasser ist, habe ich versucht, Wald- Moor- Sumpf- und das Bergbiotop in Form eines Steingartens zu verwirklichen Mein Garten ist ein Botanischer Garten mit minimalem Nutzwert (kleines Kräuter- und Salatbeet, das von meiner Frau bewirtschaftet wird. Dann haben wir uns noch den Luxus eines 70 qm großen, frostfreien aber unbeheizten Wintergartens gegönnt
Mein derzeitiger Pflanzenbestand umfasst, drinnen wie draußen etwas mehr als 700 Arten. Es waren schon einmal fast doppelt so viele. Aber darüber verlor ich dann den Überblick. Araceen und Farne nehmen darin eine bevorzugte Stellung ein.
Meine weiteren Hobbys sind Reisen, Aquaristik und Fotografie, die sich aber eng mit der Gärtnerei verzahnen. Ich bin inzwischen Ruheständler und wohne am Niederrhein, der klimatisch stark vom ozeanischen Klima geprägt ist, das zwar nicht mit Sonnenreichtum protzen kann, aber dafür sehr milde Winter kennt, die es mir erlauben viele Mittelmeergewächse permanent draußen zu halten. Es dürfte zwischen 8a und 8b liegen.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Avatar
Herkunft: NBG
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2016

KM266

Hallo Wolfgang,

bin selber noch "sehr neu" hier, möchte dich aber auch herzlich willkommen heißen.
Du hast ja tolle und interessante Hobbys, wow ...

Wünsche dir viel Spaß, sind echt nette Leute hier
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Ja, herzlich willkommen!

Du und Deine jahrzehntelange Erfahrung mit Wassergärten werden hier sicher gerne aufgenommen!
CL
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2016

Phoenix Muenchen

Hallo, ich bin auch eine Neue hier und freue mich auf viel Hilfe von netten Menschen die sich auskennen... Selbst haben wir zur Zeit nur einen Balkon auf dem es immer grünt und blüht. Dort probiere ich auch gern Neues aus. Zierkürbisse aus Samen im Balkonkasten waren vor 2 Jahren mein Renner... herrliche große Blüten und staunende Nachbarn... Aber Hilfe erhoffe ich mir vor allem von euch bei unserem Projekt im Verein Funktionsmodellbau München e.V. Seit einiger Zeit habe wir ein Grundstück in Grafing (bei Ebersberg). Dort wollen wir eine Art Miniland im Maßstab 1:16 für unsere Modelle bauen. Da fangen die Probleme auch schon an...welche Pflanzen sind geeignet (Boden ist Moränenlandschaft, viele Steine, Sand, Lehm)? Die Pflanzen sollten im Maßstab etwas passen. Was machen wir mit den immer wiederkehrenden Wildpflanzen (bitte kein Gift!) die wir nicht unbedingt gebrauchen können... wie bauen wir unseren Flusslauf und, und, und...
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch! Mit netten Grüßen aus dem regnerischen München Phönix
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2014

desiray89

Hi, ich weiß ich bin schon seit einiger Zeit hier registriert, aber jetzt kommt auch mal von mir eine Vorstellung.
Ich heiße Desiree, bin (noch) 26 Jahre alt (ändert sich am 27.5).
Mein Hobby sind die Pflanzen.
Als Kind hatte ich bei meinen Eltern im Garten immer ein Blumenbeet, welches aber einen miserabelen Stand hatte durch die ganzen Bäume. Später habe ich das dann abgebrochen, weil in dem Beet einfach nichts wachsen wollte. (Blöde Tannen)
Habe dann vor 3 Jahren wieder mit den Pflanzen begonnen, dieses mal aber in Töpfen (und bei meinem Freund). Die Chilis sind sehr gut angekommen, ein paar sind mir leider eingegangen, aber jetzt habe ich noch 19 Stück über.
Dazu habe ich eine Kumquad, 3 Kakteen (wovon eine eine Aloe Vera ist).
Jetzt ziehe ich gerade Physalis, Horngurken, Honigmelonen, Erdbeeren auf.
Versuche jetzt Zierbananen, Teepflanzen und Kaffeepflanzen anzuziehen.
Diverse Samen habe ich noch verpackt und die Warten auf mein Gewächshaus.

Ach habe vergessen ich habe auch eine Pitahaya oder auch Pitaya (Drachenfrucht) selbst gezogen. Habe mir dafür eine Drachenfruch aus dem Supermarkt geholt und die Samen herausgesucht. Die Pflanzen sind nun schon 3 Jahre alt (sie gehörten zu meinen Anfängen).
Werde nun auch versuchen meine Erfolge und auch Misserfolge zu berichten.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 10

bubi11

[attachment=0]Bananen_Neu 003.JPG[/attachment]Hallo bin auch neu hier und bin aber schon 58 Jahre und habe viele Fragen. Kann keine Bilder einstellen? Ist das der Anfang einer Blüte?
Bananen_Neu 003.JPG
Bananen_Neu 003.JPG (2.6 MB)
Bananen_Neu 003.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Herzlich willkommen hier

Mit den Bildern geht es so topic96635.html
Sie dürfen aber nur höchstens 2000x2000 Pixel gross sein.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 10

bubi11

Danke.
Avatar
Herkunft: Göttingen
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2016

Helene511

Hallo, ich bin auch neu.

Heiße Helene und haben einen für mich schönen Staudengarten.

Wohne in Südniedersachsen in einem großen Haus mit einem Kater und einem Hund.

Ich bin sehr gerne in der Natur und Fotografiere leidenschaftlich.

LG Helene511

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.