Vorstellungen und Begrüßungen 2012 - 2024

 
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2015

SummerLu

Hallo..
Ich komme ganz aus dem Norden und habe eben Eure Seite gefunden und mich sofort registriert. IHabe leider kaum Blumen in der Wohnung, weil meine Katze meint die Blumenerde ist zum Spielen da. Dafür habe ich aber dieses Jahr n bissi was im Garten gepflanzt. Stolz bin ich auf meine Passionsblume, wenn ich es schaffe lade ich das Bild nachher in mein Profil.

Ich freue mich Euch kennenzulernen


Edit: Bekomme das Bild nicht ins Profil
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Herzlich Willkommen im Forum

Woran scheitert es denn bei deinem Profilbild/Avatar? Vielleicht ist dein Bild zu groß?
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2015

SummerLu

Ja leider ist es zu groß und wenns klein genug ist, sind nur noch pixel zu sehen. Gibts da einen Trick?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Bilder für Avatare verkleinere ich mit einem kleinen, einfachen Programm namens TinyPic. Da gibts aber noch unzählige andere Möglichkeiten.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2015

Kraeuter-hexe

Hallo Zusammen,
habe lange gesucht, finde hier nicht ein eigenes Vorstellungsforum, falls hier falsch, bitte einfach verschieben.
Ich bin 66 Jahre alt, habe eine Gärtnerausbildung im Blumen- und Zierpflanzenbau in den 60er Jahren gemacht, dann an der Uni gearbeitet, die letzten 25 Jahre aber biologischen Gemüse- und Kräuteranbau gemacht, erst mit einer sonderpädagogischen Ausbildung erst in einer Werkstatt für Behinderte, dann im Maßregelvollzug.
Heute bin ich nur noch im eigenen Garten unterwegs, kaufe mein Gemüse, baue höchstens meine eigenen Kräuter an.
Ich koche und reise gern mit meinem Mann, genieße meinen "Ruhestand" und versuche möglichst viele Kontakte zu pflegen.
Ich grüße Euch
die Kraeuter-hexe
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Kräuterhexe,

der Vorstellungsthread wäre ein paar Threads weiter oben gewesen... Aber jedenfalls herzlich willkommen hier!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Dann will ich mich auch mal vorstellen. Meine Name ist Tanja, wohne in der Nähe von Remscheid, und ich bin anynomer Botaniker . Der Green-Code hat mich gerade in der letzten Zeit arg gepackt. Da sind viele neue grüne Mitbewohner bei mir eingezogen. (Ich war defnitiv zu oft in der Nähe des Baumarktes). Meine Wohnung ist jetzt gut voll. Bisher habe ich mich nie mit der optimalen Haltung von Pflanzen beschäftig, und dennoch sind sie gut gewachsen, obwohl ich gefühlt fast alle Regeln gebrochen habe. Ich glaube die mögen mich einfach, und überleben einfach irgendwie mir zuliebe.

So, das ist ein kurzer Abiss zu meiner Person. Ich freue mich darauf hier viel zu lernen.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2016

Aquana

Hallo miteinander! Ich habe Pflanzen zu meinem Hobbie gemacht (bin aber kein Experte) und suche nun den Austausch mit anderen Pflanzenfreunden.

Ich habe einen Ficus elastica, großgezogen aus einem Steckling. Einen Ficus benjamina, einen Schlumbergera, einen kleinen Crassula ovata ebenfalls aus einem Steckling gezogen. Sowie eine Dypsis lutescens, die sich aber erst seit Anfang diesen Jahres erholt seit sie sehr viel heller steht. Dazu noch eine Dypsis lutescens, die hatte ich vor ca 8 Jahren unwissend als vermeintliches Cyperus alternifolius gekauft. Seit kurzem noch eine Phalaenopsis-Orchidee, war ein Geschenk obwohl Orchideen eigentlich gar nicht meins sind. Sowie noch 2 Epipremnum aureum.

Dann hoffe ich hier nun auf ein interessantes und harmonisches Miteinander.
LG Aquana.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Herzlich willkommen hier!

Ich habe dich mal zu unserem Vorstellungsthread verschoben.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2016

Aquana

Danke. Du wirst sicher wissen, wo der Beitrag am Besten hingehört.

Eigentich wollte ich dann in meinem Thread (Aquanas Pflanzenwelt) weiter allgemein über meine Pflanzen berichten. Und auch über die 2 anstehenden Projekte. Ich habe das jetzt mal nachträglich auf eine reine Vorstellung gekürzt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Für die detaillierte Vorstellung deiner Pflanzenwelt und alles weitere wäre sicher ein Blog hier

blog.php

besser geeignet als ein Thread im Forum.
In der Vorstellung hättest du es aber gern lassen können
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2016

Sukkulentchen

Hallo in die Runde, ich bin Sonja!

Bei der Suche nach einer Vorstellungsseite bin ich hier gelandet.
Sukkulenten sind meinHobby, und da ich die Sache vertiefen möchte hab ich mich hier angemeldet.
Da ich wie ich feststellen mußte meine Sukkulenten einen falschen Sand angeboten habe (Erdmischung) gibts erst mal nur Fotos vom vorletzten Jahr.

Ich bin - na... äh, noch uhu aber schon über 30 komme aus dem Gesundheitswesen und werd hier ein bischen mein Wesen einbringen.
Bin auch ein wenig Vorbelastet durch die Familie ((Opa Gärter (aus der schönen Zeit der Stadtgärtnereien), meine Schwester Baumschulgärtnerin))

Also ich freu mich, man liest sich,
Gruß Sonja

PS: Wie ich gesehen habe, muß es wohl verschoben werden, bitte schieeeeben!
Es scheint zum guten Ton zu gehören , zu berichten, was man für Pfleglinge schon vermehrt hat.
Also die Gezeigte schon reichlich.
Eine Monstera pflege ich und auch schon vermehrt.
Oxalis.
Eine kleine rosa Rose "Mylove".
Echeveria harmsii,
Grünlile, glatt und geringelt
Ich pflege auch die Blumen meiner Nachbarin bei Abwesenheit, Ficus (klein und panachiert)
Ordensbegonie (wie ich jetzt rausgefunden habe) und diverse andere Pfleglinge, sie sagt es war ok. Osterkaktus blüht auch.
CIMG1988.JPG
CIMG1988.JPG (394.61 KB)
CIMG1988.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo und ein herzliches Willkommen Sonja

Sukkulenten sind auch etwas ganz tolles! Ich behaupte mal: du wirst hier zu dem Thema so einige Gleichgesinnte treffen

Viel Spaß und Freude hier bei uns
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2016

Sukkulentchen

Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Hallo, zusammen,
Seit 2 Jahren tobe ich mich mit homöopathischen Mitteln an Pflanzen aus. Ich begann auch, eine Datenbank auszubauen. Siehe auch XXX Ich wollte das so richtig aufziehen. Da es mich aber selber gesundheitlich so richtig gebeutelt hat, mache ich das im Moment just for fun. Und bin auf den Trichter gekommen, mir nun selber die Kügele zu verordnen. Ich arbeite nicht Klassisch und mit höheren Potenzen. Bei der Homöopathie gibt es keine Patentrezepte. Nur so viel: Bei Sternrußtau hilft BELLADONNA, bei gebeutelten Pflanzen mit abgeknickten Zweiten BELLIS. Bei verkrüppelten Blättern können Nosoden wie pneumium oder TUBERCULINUM angesagt sein. Blätter sind ja die Lungen der Pflanzen. Ich bin kein abgehobener Spinner, sondern im Maschinenbau als Technikredakteur tätig. Ich heilte erst meine Meerschweinchen. Da Hochpotenzen richtig brutal sein können, probierte ich das an Pflanzen aus. Wer Lust hat, was Neues auszuprobieren, kann sich ja melden. Interessant dürfte meine Vorgehensweise für diejenigen sein, die eine wertvolle kranke Pflanze haben und alle Pflegemaßnahmen bislang scheitern. Ich lade alle ein, das auszuprobieren. Ich freue mich immer diebisch, eine im Baumarkt in der Mitleidsecke aussortierte Pflanze hinzukriegen. Ich habe es leider noch nicht entdeckt, wie man via Handy hier Bilder hochlädt. LG Meitnerium

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.