Vorsicht vor Sonnenbrand!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hole den Beitrag nochmal hoch, weil inzwischen schon 3 Sonnenbrandfälle im Forum aufgetaucht sind!

Also Leute!

Nicht die Pflanzen einfach rausststellen!!!

Ich habe meine momentan schattig stehen und werde nach und nach abends mit der ""Sonnengewöhnung" anfangen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

also bei mir kriegt ihr dann morgen ganz tolle abschreck fotos immerhin etwas positives daran


PS / OT: Warum eigentlich immer ich??? erst die TML, dann der sonnenbrand und heute sind mir vom wind auch noch sämlichen samenboxen vom balkon geflogen! Ich hoffe ich hab alle passis gefunden sonst wachsen sie nämlich zwischen den gehweg platten und werden als unkraut ausgerupft
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Die Pflanzen nicht rausstellen funktioniert aber auch nicht unbedingt. Meine haben im Zimmer Sonnenbrand bekommen =(.. Zwar nicht schlimm nur kleine Flecken aber bei kleinen BabyPflanzen macht das dann doch was aus.
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

ich kann morgen auch mal nen foto reinstellen. hatte mir ne neue pflanze gekauft, und hab sie vors südfenster gehängt. ist eine efeutute. wie ich nach 1 oder 2 tagen feststellen musste, war das keine gute idee. hat deswegen jetzt 2 oder 3 braune blätter. jetzt steht sie woanders, und ihr gehts wieder gut. hatte vergessen, dass sie keine direkte sonne verträgt. naja, aus fehlern lernt man. ist nur schade, das die pflanze unter meinen fehlern leiden muss.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Ich glaub das hat damit nichts zu tun.. mein regenbaum stand nicht mals 5 min. draussen und sieht zerrupft aus und der soll ja sonne mögen...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hätte da auch noch ein Beispiel für Sonnenbrand.

[albumimg]3205[/albumimg]

Einen mit und einen ohne Sonnenbrand.

Sind pleiospilos nelii.
Die kleinen sind leider sehr anfällig dafür, auch wenn es Wüstenpflanzen sind. Ich frage mich immer, was die in der Natur machen? Da ist auch niemand da, der ihnen ein Stück Butterbrotspapier ans Fenster stellt um die Sonne ein wenig abzuschatten.

Ich habe aber auch noch Schwiegermutterstühle hier (ebenfalls Keimlinge) die komplett rot sind. Ich glaube teils ist das auch Sonnenbrand, aber stören tut es die Kleinen nicht.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Jo so ist das bei der erdnuss..die hat auch nen roten stiel bekommen ebenso wie die baumolle aber bisher macht das noch nichts*g*
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hatte meine Zimmerbanane auch vom Westfenster zum Süd/Ostfenster gestellt....hätte ich lieber lassen sollen. Die sieht anach einem Tag nicht mehr gut aus. Mein kleinen Daturas habe nur nen milli Sonne abbekommen, aber man siehts auch ihnen gleich wieder an.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

gerade Hibiscus halte ich für unempfindlich gegenüber sonnenbrand. Hat hier jemand schon mit verbrannten H.-blättern zu tun gehabt?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin da auch sehr vorsichtig, gerade die frischen dünnen Neutriebe sind sehr empfindlich. Meinen hat es oberhalb des Vlies erwischt, aber ich glaube das war wegen den 0 Grad
Avatar
Herkunft: Hannover-Garbsen
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2007

pyro-ghost

Kann ich auch mit dienen......
auf dem ertsen Foto, meine Yucca, die weißliche Färbung ist noch vom letzten Jahr.

Und 2 meiner Hanfpalmen haben wohl von diesem ersten Sommerstrahlen etwas zuviel bekommen und auf einmal braune Ansätze bekommen.

Werde diese jetzt auch erstmal langsam an den Klimawandel gewöhnen
P1010048.JPG
P1010048.JPG (528.02 KB)
P1010048.JPG
P1010049.JPG
P1010049.JPG (538.11 KB)
P1010049.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Wenn Pflanzen rot werden, ist das eigentlich kein Sonnenbrand, sondern ein Schutz vor zu viel Sonne. Die roten Farbstoffe Anthocyane absorbieren das UV-Licht. Es schuetzt also die DNA der Zellen vor Schaeden. Tolles Prinzip, oder?

Wie das funktioniert, kann man z.B. bei
Wikipedia (anklicken) nachschauen.

Zur Veranschaulichung habe ich unten ein Foto eines Schlafbaumkeimling, der im Hochsommer in meinem Blumenkasten gekeimt ist, angehaengt.

Zu den Kakteen von dir Indigogirl:
Zitat geschrieben von Kiroro
Rotfaerbung bei Kakteen kann ausser an zu alkalischer Erde (z.B. durch zu hartes Giesswasser) noch an Wassermagel in Verbindung mit zuviel Sonnenlicht (jetzt eher unwahrscheinlich, denke ich, oder hast du gerade mit kuenstlicher Beleuchtung angefangen?) oder Wurzelkrankheiten liegen (z.B. durch Schaedlinge oder ungeeignetes Substrat). In jedem Fall verschwindet die Rotfaerbung aber wieder, wenn man die Ursachen rechtzeitig beseitigt.

(siehe forum/viewtopic.php?t=3151 , das mit dem "jetzt eher unwahrscheinlich" stimmt natuerlich momentan nicht, der Beitrag war von Oktober. Jetzt habe ich auch einige rote Kakteen - bei einigen ist das wohl auch die natuerliche Faerbung in der Natur, da es da (was Wunder ) auch viel Sonne und wenig Wasser gibt. )

LG,
Kiroro
Anthocyane.jpg
Anthocyane.jpg (195.56 KB)
Anthocyane.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Kiroro!

Das mit dem Schutzmechanismus ist ja interessant. Das wusste ich auch noch nicht.

Also bei meinen Kakteen kann es die Hitze mit wenig Flüssigkeit sein. Sie stehen auf ner Süd-Fensterbank, manchmal zwischen Scheibe und Vorhang, wo es extrem warm wird, was ich leider meist erst zu spät bemerke. Aber bisher haben sie sich davon immer alle wieder erholt.

Kalkhaltiges Wasser kann es auch sein, weil ich (muss ich ja gestehen) meist nicht so drauf achte, das entkalkte Wasser zum gießen zu nehmen, sondern die bekommen, was mir gerade in die Finger fällt (mein Einblatt hat letztens den Rest Grüntee bekommen... das mag er aber wohl).

Allerdings müssten dann die anderen Kakteen unter der Pflanzenlampe ja auch rot sein.

...

Oh! Hab gerade mal nen Blick rüber geworfen: sie sind rot!
Okay, ich versuche es mal mit dem entkalkten Wasser.
Wie gesagt, sie sind kräftig und fest und wachsen, trotz roter Färbung.

Aber bei den pleiospilos auf meinem Foto oben, ist es definitiv Sonnenbrand. Die mögen nämlich (solange sie noch Keimblätter haben) gar nicht viel Sonne. Da sind die unter der Lampe schön grün, und die in der Sonne sind einseitig rötlich.
Die haben aber ja jetzt schon Butterbrotspapier (das ist schön dünn, so dass trotzdem noch Licht durchkommt) als Schattenwerfer bekommen.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich hatte meine Aloe zu lange in der Sonne....sie war total rotbraun und ich dachte sie hat das nicht überlebt Trotzdem habe ich sie neu eingepflanzt und schnell wieder in die Wohnung gebraucht und nun ist sie tatsächlich wieder quitschgrün
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.