vor 1,5 Monaten umgetopfte Orchidee mit neuem Blütentrieb

 
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Ich habe vor ca. 1,5 Monaten einige meiner Orchideen umgetopft. Eine davon hat seither einen ziemlichen Wachstumsschub - sprich sie und ihr Kindel treiben bei den Luftwurzeln ganz stark aus. Nun habe ich entdeckt, dass die Gute einen Blütentrieb bastelt Irgendwo glaube ich gelesen zu haben (aber ich finde es nicht mehr), dass ich den nun abknipsen muß. Stimmt das?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

ich bin zwar nicht der absolute Orchideen Experte aber so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, du solltest den Blütenstängel nicht abschneiden.

Scheinbar gefällt es deiner Orchidee jetzt sehr gut und sie fühlt sich wohl.

Ich habe meine Orchideen letzte Woche auch von den Kindeln getrennt und umgetopft... Bin mal gespannt wie sie sich entwickeln.

Hoffe auf mehr Beiträge hier von unseren Experten. Ich lerne gerne dazu.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Also den Blütentrieb würde ich auch nicht abschneiden ich wüßte auch nicht was für einen Sinn das haben sollte

Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Thedinghausen
Beiträge: 204
Dabei seit: 09 / 2006

Mopi

Nein nicht abschneiden.Habe meine vor 4 Monaten Umgetopft und sie danken es mir mit 2 Blütenstängel je Pflanze.Wenn ich die Fotos ins Netz bekomme zeige ich es Euch.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Zitat geschrieben von Möhrchen
Hallo
Also den Blütentrieb würde ich auch nicht abschneiden ich wüßte auch nicht was für einen Sinn das haben sollte

Gruß Möhrchen


wenn mich nicht alles täuscht hätte der Sinn dieser sein sollen: die Pflanze kann sich voll auf die Bewurzelung und Kräftigung konzentrieren und verliert keine Kraft fürs Blühen.

Natürlich lasse ich meinen Blütentrieb lieber oben
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

es kommt drauf an wieviele wurzeln sie schon gebildet hat, wenns genug sind, dann kann man den blütenstengel dran lassen, aber wenn es noch zu wenige sind, würde ich auf die blüte verzichten und der orchidee die kraft zur wurzel bildung lassen
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Wenn die Orchidee ,ich gehe mal von Phalaenopsis aus,einen Blütentrieb macht dann dürfte das Kindel nicht mehr alle Kraft der Mutterpflanze brauchen.Also Blütentrieb dranlassen.

Wenn die Orchidee gleichzeitig ein Kindel und einen Blütentrieb produziert dann empfiehlt es sich ,den Blütentrieb zu entfernen.
Avatar
Herkunft: Thedinghausen
Beiträge: 204
Dabei seit: 09 / 2006

Mopi

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

hmmm, das Kindel ist schon seit 2 Jahren auf der Mutterpflanze und hat bereits selber 2 Blätter und 5 ca. 5-10cm lange Wurzeln. Ich habe es vor kurzem an einen Rebstock gebunden, aber noch an der Mutterpflanze belassen, damit der Übergang nicht so heftig ist.
Der Blütentrieb ist an der Mutterpflanze.

edit: ja, es ist eine Phalaenopsis
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Zitat geschrieben von mey11
hmmm, das Kindel ist schon seit 2 Jahren auf der Mutterpflanze und hat bereits selber 2 Blätter und 5 ca. 5-10cm lange Wurzeln. Ich habe es vor kurzem an einen Rebstock gebunden, aber noch an der Mutterpflanze belassen, damit der Übergang nicht so heftig ist.
Der Blütentrieb ist an der Mutterpflanze.

edit: ja, es ist eine Phalaenopsis


wenn das Kindel schon so groß ist kann man es bedenkenlos von der Mutterpflanze trennen.2-3cm vom alten Blütentrieb am Kindel belassen.Beim aufbinden auf die Rebstockunterlage etwas Moos unterlegen zwecks besserer Luftfeuchte.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

das mit dem Moos hab ich schon gemacht ... aber mir gefällt das Kindel da oben so gut XD Mein Ziel ist, dass ich beide mal gleichzeitig zum Blühen bringe
Avatar
Herkunft: Thedinghausen
Beiträge: 204
Dabei seit: 09 / 2006

Mopi

Habe gestern ganz stolz über meine Umgetopften Orchideegeschrieben undauch die Bilder gezeigt.Bei der einen Pflanze fängt ein Trieb langsam an zu vertrocknen.Meine Frage soll ich ihn abschneiden oder so lassen und warten .Unterhalb des absterbenden Zweigist unten ein Auge was ganz dick aus
sieht, als ob da ein neuer Zweig kommen will.Ich habe gleich wieder alles doppelt gemacht.na ja. Eines Tages lerne ich es noch
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (57.96 KB)
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (57.96 KB)
Bild 002.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

nehmt Ihr für Eure Orchideen auch durchsichtiges Glas und Orchideensubstrat(erde) und den Flüssigdünger? Bisher hatten alle die ich kenne damit super Erfolg. Und eben bei der Blüte einen dünnen Stab für den Trieb und den mit bunten Klammern oder Libellenklammern festgezwickt.

Gibt übrigends die schönsten günstigsten Orchideengläser im Nanu Nana (wenns den bei Euch gibt)

Liebe Grüße
Nadja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.