Von Grau zu Grün - Ideen gesucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Maralein, hallo alle!

Ich habe auch einen Sitzplatz auf Beton der zur einen Seite von Efeu auf einem uralten und sehr hohen Zaunelement wachsend begrenzt war.
Als erste Maßnahme habe ich den Beton mit günstigen Holzfliesen ausgelegt (da ich auch nur Mieterin bin). Diese haben etliche Jahre gehalten und alles wirkte gleich viel freundlicher.
Dann warf Christian zum Glück die olle Efeuwand um und ich bekam einen frischen hellen Holzsichtschutz. Daher meine Idee: Einen hübschen Sichtschutzzaun vor die Mauer stellen, davor o.g. Kübel und Dekokram (mache ich auch so) und evtl. Holzfliesen auf den Boden.

Mein "Höfchen" hat sich von Bunker zu schnuckliger Terrasse gemacht. Obwohl ich auch nur recht begrenzt Sonne habe.

Ich kann dir gerne ein paar Bilder zeigen.

Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Dorit, Bilder würden mich sehr interessieren!

So Holz für den Boden hatte ich auch IKEA mal im Auge, aber wichtiger wäre tatsächlich die Wand und die Idee mit dem Holzzaun klingt interessant! Ich hatte auch mal so grob an diese Bambusmatten gedacht.

Würde mich sehr über Bilder freuen!
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Maralein.

Ich muß leider jetzt gleich weg.

Ich such morgen welche raus und lade sie hoch, o.k.?

Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Ja klar, danke schon mal! Wir gehen eh erst frühstens Freitag oder Samstag zum Gartencenter/Baumarkt und dann vielleicht auch nur zur "Notbegrünung". und heben uns den Rest mit der Mauer fürs Frühjahr auf...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

also wenn ich diese mauer sehe habe ich lust sie zu bemalen. kennst du nicht jemanden, der gern den pinsel schwingt und euch was schönes an die wand malt? und dann die kübel mit den größeren pflanzen, so daß das bild dahinter hervorguckt. z.b. ein Weitblick übers Meer oder in einen wald.
ich hab sowas einer Freundin mal in den Lichtschacht gemalt, die hatten ihr Schlafzimmer im keller und der Lichtschacht war so öde (es waren zwei). die haben ein Aquarium bekommen, den blick direkt unter wasser.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Als allererstes, bevor du irgendwas machst, würde ich mich mal mit dem Vermieter in Verbindung setzen und nett nachfragen, was dir gestattet ist und was nicht. Ohne sein Einverständnis würde ich da etwas vorsichtig sein. Sag ihm doch, was ihr vorhabt und guck mal, wie er darauf reagiert.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Ja, wir machen schon keine grüne Revolution Das ist kein Vermieter, sondern eine recht anonyme Hausverwaltung - bevor wir was streichen würden wir diese sicher informieren, aber alles, was entfernt werden kann, braucht meiner Ansicht nach keine Erlaubnis. Mara, schönes Avatar Für Passis isses da leider zu dunkel, aber die sind ja auch durstig.

Ein Bild dahinter wäre mir persönlich allerdings auch zu unruhig, ich bin auch mehr so der "weiße Wände"-Typ und gleiches gilt für meinen Freund.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also ich bin überaus für ne grüne Revolution.... Aber leider sind solche Hausverwaltungen nicht immer kulant. Ich drück euch die Daumen, dass ihr eure Pläne verwirklichen könnt. ja für Passis wird es dort leider zu dunkel sein.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Maralein.

Ich denke auch alles was nur hingelegt bzw. aufgestellt ist und keinen anderen Mieter stört sollte auch die Hausverwaltung nicht stören.

Die Idee mit dem Bemalen von pokkadis finde ich zhwar witzig, wäre hier aber auch zu unruhig.

Anbei die versprochenen Bilder. Das Höfchen hat ca. 25 qm, eine Seite Hausrückwand, davor stehend nach vorne zum Nachbarn offen (Norden), links eine helle Schuppenwand, rechts besagter Sichtschutzzaun.

Sonne kommt nur im Sommer und wandert von links nach rechts ein mal rum. Im Hochsommer ist es lange hell und heiß, im Winter stockdunkel und feucht.

Das erste Bild zeigt noch den Efeuzaun. Unter den weißen Steinen ist nur wenig Erde, dann auch Beton. Also nix pflanzbar, die kleinenMöhnchen säen sich da so hin. (Ups, dieses Bild läßt sich nicht hochladen, ist wohl zu groß. Also erst mal nur der "Ist-Zustand".

Auf den anderen Bildern der neue Zaun mit Deko, und auch die Holzplatten kann man mal sehen. Die schöne Clematis wächst ganz am Rande, da wo Nachbars Erde beginnt. Sie stört ihn aber nicht.

Weiter frohes und erfolgreiches planen, ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Dorit
IMG_3410.JPG
IMG_3410.JPG (1.21 MB)
IMG_3410.JPG
IMG_3412.JPG
IMG_3412.JPG (1008.89 KB)
IMG_3412.JPG
JUni 2015 016.JPG
JUni 2015 016.JPG (935.43 KB)
JUni 2015 016.JPG
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Mal schauen ob es nun mit dem Foto klappt.

Juppi, da isses. Die alte Efeuwand.
Garten 2012 020 (Copy).JPG
Garten 2012 020 (Copy).JPG (488.82 KB)
Garten 2012 020 (Copy).JPG
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Hallo Dorit,
das habt ihr ja klasse gemacht! Sieht sehr einladend aus! Was ist denn das Orangefarbene, was da im Kies wächst, das sind ja hübsche Farbtupfer! Meinem Freund gefällt die Idee mit dem Holzverkleidungen allerdings nicht bzw. maximal für den Boden
Eine lilafarbene Clematis ist hier auch hinten rechts, die bleibt auch und ich hoffe, sie blüht nächstes Jahr schön! Aber das ist super zu sehen, wie gemütlich du das hinbekommen hast!

Hier sind ja noch mehrere Kästen bepflanzt, der Erika ist komplett hinüber, die Geranien werden es bald leider sein und ich vermute das hier:

sind Begonien, aber ich weiß nicht, ob Knollenbegonien oder Eisbegonien? ?

Und das hier

sind wohl Edellieschen? Also auch bald weg Davon könnte ich vielleicht ein oder zwei schnell noch ausbuddeln und reinstellen. Immerhin weiß man ja, dass sie hier nun gut gedeihen..

Witzig finde ich auch das hier:

Wächst aus so einer Schießscharte raus und hat lila Beeren!

Was mir vorher nicht ganz klar war, ich bin nun erst vor Ort, ist, dass die komplette Wand mit fünf Drahtseilen umspannt ist, recht stabil und wohl als Rankhilfe gedacht, dazu mit riesigen Nägeln gesichert, man sieht es rechts vor dem Edellieschen:

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Das erste Bild sind Eisbegonien ...
Beim Rest bin ich mir nicht sicher. Edellieschen über den Winter bringen...

Mit den Spanndrähten ... vielleicht waren dafür mal Überlegungen zur Begrünung vorhanden.
Ich würde die vorhandenen Kübel nutzen bei der Gestaltung. Schließlich sind das Kasten, die nichts mehr kosten.
Tannenreisig für den Winter, ein paar dekorative Zweige mit Hagebutten o.ä. dran. Ein paar Dekoartikel, welche das Wetter abkönnen und vorallem Lichterketten.
Vielleicht habt ihr auch einen E-Anschluß draussen auf der Terrasse?
Lichterketten gibt es auch mit Batteriebetrieb.

An dem Ende, was dann Richtung Nachbarhaus geht, würde ich trotz Widerstand für den Sommer so ein Palettenhochbeet vorsehen. Bis dahin ist ja noch Zeit.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Na dann steht der grünen Revolution ja fast nichts mehr im Weg.

Wenn die 'Schießscharten' schon mal bepflanzt waren (es ist eine Immergrüne Heckenkirsche bzw. Böschungsmyrte, Lonicera) kannst du dort eigentlich auch Kletterpflanzen (windend oder mit Ranken) einsetzen und an den Seilen klettern lassen.
Oder an den Seilen bzw. Schrauben Elemente aus Holz, Bambus oder sonstigem befestigen.
Oder alte, bepflanze Gummistiefel dranhängen ... oder oder

Google doch mal 'Vertikale Gärten' oder 'Pflanzenwände', da findet sich sicher noch die ein oder andere Idee. Ist ja sehr 'en vogue'.

Kletterpflanzen: Es gibt eine windende , welche immmergrün bzw. wintergrün ist, blüht auch schön, wobei es bei den kletternden Geißblättern farblich auch noch schönere Blüten gibt.
Es gibt auch immergrüne Clematis, allerdings nur für recht wintermilde Gebiete in Deutschland. Für sehr milde Regionen und Lagen gibt es noch ein paar mehr Möglichkeiten.

CL

PS: Was klettert den da in der Ecke?
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Hallo zusammen,

sorry, ich war zu sehr mit dem Aufbauen von Regalen usw. beschäftigt So richtig losgehen wird es auf dem Gartensitzplatz wohl auch erst im Frühjahr, mittlerweile habe ich aber einen Kasten bepflanzt mit Erika, Baumheide, Calluna, Glauthera und zwei Skimmien und eine Stechpalme (Princess Violet) haben wir auch gekauft. Wenn die Sommerpflanzen erstmal hinüber sind, ist da jede Menge Platz zum Pflanzen, es gibt noch einen Kasten weiter hinten und außerdem geht es rechts noch am Haus vorbei, das gehört auch dazu, dort steht aber eine Hortensie, es gilt noch Rosen zu beschneiden usw... Da müssen wir uns langsam rantasten

Hinten rechts wächst eine lila Clematis an der Wand entlang
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Du musst dich nicht entschuldigen.

Übrigens, häng doch jetzt eiinfach ein bunte Gläser mit Teelichtern (gibt es auch als LED) und Deckel auf.
Hatte ich gleiches Vorgehen schon vorgeschlagen mit Laternen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.