Hallo,
ich habe bisher keinen wirklichen "grünen Daumen", möchte dies aber unbedingt ändern. Bei mir hausen zwar ziemlich viele Pflanzen, aber den richtigen Umgang mit ihnen muss ich wohl noch lernen. Daher wende ich mich, als absolute Unwissende, an euch.
Kürzlich zog ein Körbchen mit drei Pflanzen bei mir ein. Ich habe nach langer Recherche herausgefunden, dass es sich wohl um eine Japanische Scheinmyrthe, einen Efeu und ein weißes Alpenveilchen handeln muss. Da ich so verdammt unsicher bin und nichts mehr falsch machen möchte, habe ich ein bisschen weitergelesen und festgestellt, dass alle drei Pflanzen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Ich wundere mich, weshalb sie dann zusammen in diesem Korb verkauft wurden. Nun, auf jeden Fall ersuche ich nun etwas eure Hilfe. Mein vorzeitiger Plan ist es das Alpenveilchen alleine in das kühle Schlafzimmer auf die Fensterbank zu stellen. Die Scheinmyrthe wollte ich mit einer Grünlilie zusammen in den Korb setzen bzw. belassen. Grünlilien habe ich so verdammt viele, die wuchern bei mir selbst ohne grünen Daumen. Und den Efeu wollte ich oben auf ein Regal stellen. Wir wohnen in einem Altbau, da kann er schön noch unten wachsen. Oder wächst Efeu nur nach oben?
Was würdet ihr mir bei dieser Konstellation raten?
Und inwiefern unterscheidet sich ein Efeu von einer Efeutute? Davon habe ich nämlich auch welche und einen richten Unterschied kenne ich nicht.
Danke und liebe Grüße,
Sıçan
ich habe bisher keinen wirklichen "grünen Daumen", möchte dies aber unbedingt ändern. Bei mir hausen zwar ziemlich viele Pflanzen, aber den richtigen Umgang mit ihnen muss ich wohl noch lernen. Daher wende ich mich, als absolute Unwissende, an euch.
Kürzlich zog ein Körbchen mit drei Pflanzen bei mir ein. Ich habe nach langer Recherche herausgefunden, dass es sich wohl um eine Japanische Scheinmyrthe, einen Efeu und ein weißes Alpenveilchen handeln muss. Da ich so verdammt unsicher bin und nichts mehr falsch machen möchte, habe ich ein bisschen weitergelesen und festgestellt, dass alle drei Pflanzen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Ich wundere mich, weshalb sie dann zusammen in diesem Korb verkauft wurden. Nun, auf jeden Fall ersuche ich nun etwas eure Hilfe. Mein vorzeitiger Plan ist es das Alpenveilchen alleine in das kühle Schlafzimmer auf die Fensterbank zu stellen. Die Scheinmyrthe wollte ich mit einer Grünlilie zusammen in den Korb setzen bzw. belassen. Grünlilien habe ich so verdammt viele, die wuchern bei mir selbst ohne grünen Daumen. Und den Efeu wollte ich oben auf ein Regal stellen. Wir wohnen in einem Altbau, da kann er schön noch unten wachsen. Oder wächst Efeu nur nach oben?
Was würdet ihr mir bei dieser Konstellation raten?
Und inwiefern unterscheidet sich ein Efeu von einer Efeutute? Davon habe ich nämlich auch welche und einen richten Unterschied kenne ich nicht.

Danke und liebe Grüße,
Sıçan