Phalaenopsis umtopfen,wohin mit den Luftwurzeln ?

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ist für Euch wohl `ne blöde Frage,

ich hab mich hier schon gut durchgelesen,was das Umtopfen angeht,
aber eine Antwort nicht gefunden.

Steck ich nun alle,auch die Luftwurzel,in das neue Substrat,oder genau so,wie ich sie aus dem alten Substrat genommen habe ?

Ich habe vor ein paar Wochen mal eine Kindel in Substrat gesetzt,da ich nicht wußte,wie ichs machen sollte,hab ich ein Teil der Wurzeln (hatte ja nur die silbernen als Kindel) an der Luft gelassen.

War bestimmt falsch,oder?
SOOO toll sieht sie nämlich nicht aus,nicht ganz fest,die Blätter...etwas schlabberig
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Einen Teil der Luftwurzeln kannst Du ruhig draußen lassen. Und wenn sie schlabberige Blätter bekommt, is das meist ein Zeichen für Wassermangel. Sprühe sie täglich 1-2x ein.
Wie oft gießt/ tauchst Du sie?
Hast Du ein Foto? da kann man sich ein Bild vom Zustand der Pflanze machen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Christina,
hab leider kein Foto,kan ich aber morgen machen.

Ich sprühe täglich und gieße so ca.(jetzt,wo sie so schrumpelig aussieht) 1 x die Woche!!

Mit dem Tauchen hab ich es nicht so,aber meinen Orchis blühen wie verrückt. Im Moment blüht bei mir eine Mutterpflanze und ihre 2 Kindel auch!

Vielleicht soll ich dem kleinen " Kümmerling " mal ne Plastiktüte überstülpen,was meinst ?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also schaden kann es auf keinen Fall.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Schlabberiges Laub kann auch zuviel Wasser sein - ich würde da die Wurzeln mal ansehen.

Was die Luftwurzeln angeht: Die Phalaenopsis hat keine Luftwurzel im eigentlichen Sinne, sondern nur einen Wurzeltyp mit dem sie sich epiphytisch verankert. Du kannst die Luftwurzeln also mit einpflanzen oder draußen lassen und beim sprühen mit einnebeln...

Wichtig ist, dass die Wurzeln nicht abtrocknen und dann kaputt gehen, weil das für die Pflanze Stress bedeutet.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ok,weiß ich Bescheid !!

Danke erstmal für Eure Hilfe.

Hab mir gestern mal die Wurzeln angeschaut,die sehen gesund aus!!

Also mal abwarten !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.