sähen oder stecklinge von Datura??

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo zusammen!!
Hilfe!!! hab mir vor kurzem samen der Datura gekauft, und wollte sie in töpfen einsähen!! ein Bekannter von mir hat mir aber davon abgeraten und gesagt, ich solle mir lieber stecklinge zulegen, weil er schon des öfteren probiert hatte, und der samen nie ausgeschlagen hat!! was soll ich tun???
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wenn du die Samen schon hast dann säe sie doch einfach aus. Nimm eine Aussaatschale und Aussaaterde und dann wird das schon.
Über Stecklinge kann man sie natürlich schneller vermehren, d.h. bis zur großen blühenden Pflanze geht es schneller.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Pflanzen die ihr durch Stecklinge vermehrt bilden keine Pfahlwurzel = Flacher Topf.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Stecklinge bewurzeln eigentlich leicht. Versuch es einfach.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo Gäste,

..es geht beides gut, kannst ja auch beides machen ...eine meiner aus samen gezogenen hat auch im ersten Jahr geblüht, die einzige die einen riiiesentopf hatte, und wie schon erwähnt, wenn du schon Samen dann kannst dus ja parallel auch mit denen mal versuchen-ich finds halt einfach schade Samen wegzuschmeissen

Lg, cloud
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2009

Twisted Shell

Hallo!

Letztes Jahr im Sommer tauchte in meinem Garten, unter einer mini Trauerweide, auf einmal eine engelstrompetenähnliche Blüte auf. Sie war sehr schön! Lang, weiss und gefüllt!

Ich habe dann die Pflanze in einen Kübel gesetzt, und zum Herbst/Winter hin, bildete sie stachelige Früchte in denen sich hunderte Samen befanden. Die Pflanze hat den Winter, trotz sachgemäßer Überwinterung, nicht überlebt. Die Samen habe ich dann in Humus gesteckt (hatte grad noch Humus übrig) und nach circa 10 bis 12 Tagen hatte ich ungelogen so um die 200 Stecklinge!!!
Ich freute mich wie ein Schneekönig und war fleissig am Pikieren!
Nachdem sich nun so um die 200 Anzuchtstöpfchen auf meiner Terrasse befinden, bin ich dahinter gekommen, dass es sich gar nicht um eine Engelstrompete handelt, sondern um einen Stechapfel / Stechpalme !
Der botanische Unterschied scheint darin zu liegen, dass die Frucht der Engelstrompete glatt ist, und die des Stechapfels stachelig. Ich habe auch gelesen, dass sich der Stechapfel wie Unkraut vermehrt!

Stechapfel / Stechpalme = Datura
Engelstrompete = Brugmansia

Also, wenn Du Datura hast, dann klappt das anziehen durch Samen ganz easy! Da spreche ich auch Erfahrung!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.