Streliziensamen aussäen, aber wie?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo Ihr Profis,
Wer kann mir weiterhelfen? Ich habe Streliziasamen(Vogelblume) und weis nicht auf was ich achten muß bevor ich sie in die Anzuchtserde gebe.Leider habe ich keine Anleitung zur Anzucht.Ich hoffe,Ihr könnt mir da helfen!!! LG Claudia
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Zitat geschrieben von Mel
Klick doch mal hier durch:

forum/viewtopic.php?t=1576&highlight=strelizie

Die Suchfunktion findet sowas immer

Hallo Mel,
Vielen lieben Dank für die Info.Jetzt muß ich mich nur noch über den Eierbaum schlau machen,dann weis ich über all meine Samen bescheid was ich machen muß.
Großes Lob an dich Mel! Ich habe jetzt schon oft etwas über deine Tipps,Tricks und Infos gelesen.Ich muß sagen;alle Achtung was du so über Pflanzen weist und ich lerne gerne und viel von dir! Liebe Grüße Claudia
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

ich habs soo gemacht...

ich habe den Puschel abgemacht und die Samen mit Spühlmittel und warmen Wasser abgewaschen. Danach habe ich sie in ein Marmeladenglas mit Deckel in Wasser eingeweicht und auf die Heizung gestellt, damit das Wasser immer schön warm ist.... Ca. 2 Tage...

Danach habe ich die Samen in Perlite oder Seramis... was du da gerade hast (leicht feucht) und unter gespannter Luft (Folie drüber oder abgedeckt) warm gestellt (Heizung, die ist ja im Winter fast immer an)

Danach sind meine zuverlässig nach 4 Wochen bis 3 Monaten gekeimt.

Viel Erfolg

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo,
Das hört sich nicht schlecht an.Mal sehen!WAsser und Spüli hat jeder Haushalt und Perlit habe ich jetzt auch.Was ist den deiner Meinung nach besser? Anzuchtserde oder Perlit,Seramis? LG Claudia
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
du kannst auch eine mischung aus all dem machen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo Mel,Hallo Rose,
Danke für den Tipp.Und Mel,deine Anzuchtsleitung ist super.Steht genau das drin was ein Anfänger braucht.Nur ein würde mich schon noch interessieren.Warum legt man Streliziasamen nach dem Wasser in O-Saft?LG Claudia
Noch was Mel. Deine Strelizia ist ja atemberaubend schön. Sowas von neidisch war ich noch nie,aber jetzt hast es geschafft.Wahnsinn!!!Alle Achtung. Mein Beifall Vielleicht gelingt es mir aus meinen Strelizia reginaesamen auch sowas tolles.LG Claudia
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ob das das mit dem O-Saft was bringt. Streliziensamen haben eine Wachsschicht, die keimhemmend wirkt, die bekommt man besser mit warmen Wasser und Spüli weg.

Die Säure von dem Orangensaft löst bei einigen Samen diese Keimhemmung
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Zitat geschrieben von Mel
Ob das da was bringt. Streliziensamen haben eine Wachsschicht, die keimhemmend wirkt, die bekommt man besser mit warmen Wasser und Spüli weg.

Die Säure von dem Orangensaft löst bei einigen Samen diese Keimhemmung

Hallo Mel,
zu Anfangs dachte ich das ist ein Scherz, mit dem O-Saft.Ich werde es so machen wie du es beschrieben hast.Bei dem Prachtexemplar das du geschaffen hast,kann das ja nur gut gehen und meine Samen müßen keimen und gedeihen.Wie lange hast du gebraucht bis deine Strelizia so wunderschön geworden ist?LG Claudia
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du brauchst nicht immer zitieren

Die ist von 00 und wäre noch größer, wenn ich sie nicht brutal im Topf gelassen hätte. Ist aber eine Strelizia nicolai, die werden eh größer (das wusste ich damals aber nicht). Die Schwester überwintert im Keller und ist nur so 2 Meter groß (die Frage ist nur wie lange )
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Wie kann man das Zitieren weglassen?Bisher habe ich,wenn ich nicht zu faul war,Immer rechts auf Antwort mit Zitat geklickt und dann das Zitat einfach weggemacht.Geht das auch anders?Wäre leichter für mich.Bin noch nicht so lange dabei.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Du klickst einfach unten auf den Button "antworten oder weiter fragen" und los kanns gehen, ohne Zitat.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Oh.Dann sollte ich doch mal meine Augen weiteraufmachen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oder einfach fragen, ich entdecke auch ständig neue Funktionen hier
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.