Vielleicht die dümmste Frage! Pflanzen im Schlafzimmer?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Also wenn dem so wäre wüde man doch im wald ersticken oder?
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Na, da ist doch nach oben hin offen die Atmosphäre, oder? Aber interessant ist die Frage .
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Papillon
Meine Bude hat ca. 11 qm, darin stehen 2 große Pflanzen, 25 kleine Pflanzen und unendlich viele Zöglinge. Wenn ich auswärts übernachte und morgens in mein Zimmer komme, dann merke ich ganz deutlich, ob die Tür und / oder das Fenster auf waren. Wenn nicht, dann ist die Luft verbraucht. Mir macht das nicht so viel aus (ich wache auch immer wieder auf), aber mein Freund hat nach einer Nacht in meinem Pflanzenparadies Kopfschmerzen. Er hat fast immer das Fenster auf, Nachts sowieso.


nur liegt das an euch beiden Menschen oder an den Pflanzen? Denke eher an euch Menschen..
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Junie
Zitat geschrieben von Papillon
Meine Bude hat ca. 11 qm, darin stehen 2 große Pflanzen, 25 kleine Pflanzen und unendlich viele Zöglinge. Wenn ich auswärts übernachte und morgens in mein Zimmer komme, dann merke ich ganz deutlich, ob die Tür und / oder das Fenster auf waren. Wenn nicht, dann ist die Luft verbraucht. Mir macht das nicht so viel aus (ich wache auch immer wieder auf), aber mein Freund hat nach einer Nacht in meinem Pflanzenparadies Kopfschmerzen. Er hat fast immer das Fenster auf, Nachts sowieso.


nur liegt das an euch beiden Menschen oder an den Pflanzen? Denke eher an euch Menschen..


Genau, das denke ich auch.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

meine mich noch dunkel an den biounterricht in der schule zu erinnern , das pflanzen tags über kohlendioxid aufnehmen und durch die photosyntese in sauerstoff umwandeln den sie nachts abgeben oder nachts findet kein austausch statt, weil wenig sonne
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ne, sie nehmen Kohlendioxid auf und geben gleichzeitig Sauerstoff ab. und sie verbrauchen auch den ganzen Tag Sauerstoff, weil sie genauso atmen wie wir und dabei eben Glucose in Energie umwandeln..
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Da hab ich ja eine Diskussion losgetreten . Aber ist schon erstaunlich, was so alles dahinter steckt, das die Pflänzchen wachsen.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das könnte man alles noch ausführlicher behandeln - es gibt nicht nur einen Photosyntheseweg, sondern drei.. ist ein komplexes aber sehr interessantes Thema..
Avatar
Herkunft: Lörrach bei Basel
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

cbsorko

Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Hallöchen cbsorko, bin ich nicht, ich bin auch nicht son Forums-Junkie, von daher ist das hier das einzigste Pflanzenforum, wo ich mich registriert hab, kann dir also leider nicht weiterhelfen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jan, man da haste mich echt in Schwierigkeiten gebracht Voll amThema vorbei und neugierig wie immer

Aber Frage ist ja geklärt (mach sowas lieber per PM)
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Wenn Atemprobleme wegen vieler Pflanzen im Zimmer auftreten, liegt das nicht am fehlenden Sauerstoff, sondern an den Schimmelsporen, die unweigerlich in jeder Pflanzenerde vorhanden sind. Wenn sehr viele Pflanzen im Zimmer sind, steigt auch die Luftfeuchtigkeit an (wenn nicht ausreichend gelüftet wird) und wenn dann im Winter die Heizung auch noch ihren Teil dazu beiträgt, können sich die Schimmelsporen sehr stark vermehren. Gesunde Menschen haben da im allgemeinen trotzdem keine Probleme, aber Asthmatikern kann das ganz schön zusetzen. Unser Neffe hatte als Kind öfter asthmatische Anfälle. Als seine Eltern dann für einige Jahre alle Pflanzen aus der Wohnung verbannt hatten, gab es kaum noch Probleme.

Norbert
Avatar
Herkunft: Lörrach bei Basel
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

cbsorko

Zitat geschrieben von Jana
, ich bin auch nicht son Forums-Junkie,.


Hallo Jana,

Das wird schon noch
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ja, das mit der Luftfeuchte bei vielen Pflanzen im Zimmer beobachte ich auch. Bei uns im Schlafzimmer stehen viele Pflanzen und wenn ich da nicht täglich zweimal lüfte steigt die Luftfeuchte ganz schön an.

Sagt mal, gibt es eigentlich irgendwo so ein Schema der Fotosynthese? Ich emine jetzt sowas, wo die Pflanze so abgebildet ist und dann mit Pfeilen daneben steht, was wo wann raus- und reingeht usw. Nur so ein Schaubild eben?

Gruß...jenny
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.