verwildeter Wein

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2006

jbrixdorf

hallo, bin neu hier, habe auch gleich eine frage.


habe im letzten frühjahr eine laube übernommen, die sechs jahre brach lag.

an der eingangstreppe ist links und rechts je 1 uralter total verwildeter weinstock (die im herbst jedoch massig trauben hatten, an denen die vögel sehr viel freude hatten).

kann ich die seitentriebe, die bei jedem der beiden ca. 8 meter lang sind (einer geht bis in die krone eines kirschbaumes) und im durchmesser ca. 10 cm haben einfach abschneiden?

wann soll ich dies am besten machen?

ich würde die "beiden" gerne behalten und sie langsam auf einem selbsgebautem spalier die treppe als überdachung herunterwachsen lassen (wollen).

für eine antwort bzw. für hilfe wäre ich dankbar.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo,

eine gute Anleitung zum Weinrebenschnitt findest du hier:
http://www.fassadengruen.de/uw…chnitt.htm

Die Unterpunkte auf der Seite helfen ebenfalls weiter.

Grundsätzlich sind die meisten Rebsorten sehr robust. Selbst Schnitte in das alte Holz oder radikaler Rückschnitt alter Stämme bis auf 1m über den Boden führen trotzdem wieder zum Neuaustrieb der Pflanze.


Gruß Frank

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.