Hi
ich hatte Ende Januar einen Thread eingestellt wegen einer Dypsis bei der die Blätter knallgrün vertrocknen. Der Thread konnte nicht mit ins neue Forum umgezogen werden, deswegen so.
@matucana hat mir dann ein paar Tips gegeben und ich meinte, ich update bei Gelegenheit.
Pflege lief dann weiter so:
- regelmäßig mit destilliertem Wasser abspritzen (natürlich nicht bei Sonne)
- die paar Trauermücken hab ich mit Nematoden plattgemacht
- Seitdem pendelt sie zwischen Süd- und Westfenster
- Schildläuse: hier hab ich lediglich noch einmal welche gesehen und mit Eigenmittel zerspritzt.
Zwei Wochen nach dem Eintrag hat sich das fortwährende Absterben zum Glücken gebremst. Mittlerweile halten sich die Verluste pro Woche in Grenzen, "gut" ist es natürlich noch nicht. Auch gibts neue Symptome
Manche Wedel sind schön und kräftig
(Anhang)
Bei anderen siehts nicht so toll aus:
a) Die neuen Wedel wachsen seit geraumer Zeit nicht weiter. Stehen einfach da, werden nicht größer und öffnen sich nicht. Ein sich öffnender ist in dem Status "steckengeblieben" (Anhang). Zwei weitere Jungtriebe sind grün vertrocknet.
b) teilweise bekommen sie gelbe Spitzen, die nach und nach braun austrocknen. (Anhang)
Bin ich jetzt mit Gießen zu vorsichtig? Eigentlich warte ich, bis ein halber Finger Erde angetrocknet ist.. oder is das jetzt zu viel Sonne 🤬 Oder ist grad einfach noch Winterpause und ich muss ihr Zeit geben, bis die Wachstumsphase wieder startet?
ich hatte Ende Januar einen Thread eingestellt wegen einer Dypsis bei der die Blätter knallgrün vertrocknen. Der Thread konnte nicht mit ins neue Forum umgezogen werden, deswegen so.
@matucana hat mir dann ein paar Tips gegeben und ich meinte, ich update bei Gelegenheit.
Pflege lief dann weiter so:
- regelmäßig mit destilliertem Wasser abspritzen (natürlich nicht bei Sonne)
- die paar Trauermücken hab ich mit Nematoden plattgemacht
- Seitdem pendelt sie zwischen Süd- und Westfenster
- Schildläuse: hier hab ich lediglich noch einmal welche gesehen und mit Eigenmittel zerspritzt.
Zwei Wochen nach dem Eintrag hat sich das fortwährende Absterben zum Glücken gebremst. Mittlerweile halten sich die Verluste pro Woche in Grenzen, "gut" ist es natürlich noch nicht. Auch gibts neue Symptome
Manche Wedel sind schön und kräftig
(Anhang)
Bei anderen siehts nicht so toll aus:
a) Die neuen Wedel wachsen seit geraumer Zeit nicht weiter. Stehen einfach da, werden nicht größer und öffnen sich nicht. Ein sich öffnender ist in dem Status "steckengeblieben" (Anhang). Zwei weitere Jungtriebe sind grün vertrocknet.
b) teilweise bekommen sie gelbe Spitzen, die nach und nach braun austrocknen. (Anhang)
Bin ich jetzt mit Gießen zu vorsichtig? Eigentlich warte ich, bis ein halber Finger Erde angetrocknet ist.. oder is das jetzt zu viel Sonne 🤬 Oder ist grad einfach noch Winterpause und ich muss ihr Zeit geben, bis die Wachstumsphase wieder startet?
01-Vertrocknet - P1160509.JPG (458.77 KB)
grün vertrocknet
grün vertrocknet
06 schön P1160667.JPG (421.3 KB)
teilweise schön
teilweise schön
07 braungelb P1160663.JPG (313.72 KB)
08 kein-ausfalten P1160666.JPG (176.91 KB)
sieht es auch langsam auch so aus (wird unten, wo er aus dem Stamm kommt, gelblich und schmaler)
Aber auch für eine Menschenbehausung ist es das wohl kleinste tolerierbare. Die Heizung an deinem grösseren Fenster dürfte ja mittlerweile eh kein Thema mehr sein, und auch das Lüften nicht, wenn es nicht gerade frühmorgens ist. Die Palme braucht unbedingt möglichst viel Licht, um ihren Stoffwechsel in Schwung zu bekommen. An einem dunklen Standort ist dies nicht gegeben, und da auch Luftzirkulation weitestgehend fehlt, ist zu nasser Fuss sehr schnell passiert.
)
Grüße