Verschiedenes zu Schönmalve

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 9 von 10
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wir haben 7, namenlos.

Und ich habe jede Menge Samen, aber "Mix".

In der Schmatzkiste sind auch Samen von unseren, die sind spezifiziert nach Farben.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ MMEB

Ich habe die Victorian Lady aber die ist noch klein und ich kann im Moment keine Stecklinge von ihr machen aber wenn du möchtest merke ich mir das vor und du bekommst welche, sobald sie dann größer geworden ist. Sie fängt jetzt an zu blühen und ich hoffe sie bekommt dann auch mal Seitentriebe.
Avatar
Herkunft: bei München
Beiträge: 194
Dabei seit: 06 / 2008

Fleisiges Lieschen

Ich hab Schönmalven aus Samen gezogen.Hab sie im Haus,aber sie verlieren jetzt fast alle die Blätter.Ist das normal das sie im Herbst die Blätter verlieren und sind die aus Samen gezogenen mehrjährig,den sonst schmeiße ich diese jetzt weg und baue im Frühjahr neue an.
Der Samen war von der Firma Sperli .Vielleicht kennt jemand diese ?

LG
Fleisiges Lieschen
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Überwinterst du die Schönmalven warm oder kühl? Sie lassen die Blätter fallen, da sie eventuell Lichmangel haben könnten. Meine megapotanicum verliert die Blätter während die anderen ihre Blätter behalten aber das ist nicht schlimm.

Die Schönmlaven, die du aus Samen gezogen hast sind auch mehrjährig. Die musst du nicht wegwerfen. Die Firma kenne ich nicht, hab aber mal google eingeschaltet die haben viele Samensorten.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Fl. Lieschen,

eigentlich dürfen Deine Abutilon die Blätter nicht verlieren!

Ist es zu dunkel oder hast Du vielleicht zuwenig gegossen? Wenn sie auf der Fensterbank über der Heizung stehen, sind sie durstig und wollen ausreichend Wasser.

Aber vor allem wollen sie nicht dunkel stehen, auch in kalten Räumen nicht.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

War vielleicht der Wechsel von Kalt nach Warm zu stark?
Wenn du sie warm stehen hast ,dann brauchen sie auch genug Licht und Wasser.
Meine stehen dies Jahr alle wieder kalt,aber hell.
Die bekommen im Winter immer soviel Läuse.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Einige meiner Abus lassen auch die Blätter fallen, andere haben noch alle Blätter und wiederum sind einige ganz nackelig. Eine weißblühende Abu steht als Kleiderständer im Treppenhaus (sieht fürchterlich aus).

Zwei Abus vertrocknen von oben her. Was kann das denn sein? Ganz so viel Licht bekommen sie nicht ab, aber ich würde dennoch sagen, daß sie hell stehen bei Zimmertemperatur.

Und diese Beiden blühen ununterbrochen:

Kastanie


Laternchen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Marietta
Die bekommen im Winter immer soviel Läuse.


Hallo Marietta,

willst Du es nicht mal mit Lizetangranulat oder -stäbchen probieren? Hilft zwar nicht gegen Spinnmilben, aber doch gegen Läuse.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Baghira
Diesmalhab ich vorm reinholen,alle meine Pflanzen gespritzt gegen saugende Insekten.
Zusätzlich bekommen die,die drin sind noch ein Combigranulat.
Aber wegen Platzmangel in der Wohnung(nicht in den Pflanzenräumen)
überwintere ich lieber einige kalt.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Gegen Blattläuse mußte ich heute mal richtig sprühen. Das Viehzeug ist fast an jeder Abu, die im warmen Raum steht. Bin mal gespannt, wann sie verschwunden sind.

Habe noch ein paar blühende Abus:

Victory


Naibob


Herzkirsche


Die Herzkirsche ist die kleinstblühende Abu unter den dunkel blühenden Sorten wie Naibob, Brombeere und Kastanie.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sind die Blätter weg sind auch die Spinnies weg.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Na, die Blätter müssen sie nicht unbedingt alle verlieren. Dann wäre es mit der Winterruhe (für mich) ganz aus.

Bin mal gespannt, wie das systemische Mittel hilft.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Hier noch das blühende panaschierte Laternchen (Abutilon megapotanicum variegata):

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die sieht ja wunderschön aus .
Bei dem Zeugs was ich bisher gegen Spinnmilben gesprüht habe waren kurze Zeit darauf immer die Blätter weg .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wow - die sind ja wuuuuunderschöööööön
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 9 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.