4 verschiedene Gräser, Bestimmung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo,

leider finde ich nirgends eine sichere Möglichkeit, die Gräser auf den Bilder zu bestimmen. Kann mir eventuell jemand helfen? Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
Andreas
0004_2.jpg
0004_2.jpg (480.58 KB)
0004_2.jpg
0003_2.jpg
0003_2.jpg (398.67 KB)
0003_2.jpg
0002_2.jpg
0002_2.jpg (475 KB)
0002_2.jpg
0001_2.jpg
0001_2.jpg (398.21 KB)
0001_2.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo Rose23611,

vielen Dank für Deine Antwort und das Willkommen!
Kannst Du mir vielleicht noch kurz mitteilen, bei welchem der Gräser Du nicht sicher bist? Bild 4?
Ich hätte eventuell noch dazu schreiben sollen, woher die Pflanzen stammen: ich habe sie von Streuobstwiesen des nördlichen Schwarzwald. Auf den Wiesen wächst alles mögliche - Schafgarbe, Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Wicken...und halt auch die verschiedensten Gräser. Blöde Frage: wächst Strandhafer auch in so einer Gegend?

Ist das auf dem Bild 5 auch eine Hafersorte?

Vielen Dank für Deine Mühe!

Grüße
0005_PICT0088.JPG
0005_PICT0088.JPG (142.61 KB)
0005_PICT0088.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bild 4 war/bin ich mir nicht sicher, strandhafer scheidet dann wohl aus

bild 4&5 könnten auch das gleiche gras sein, die glatthafergräserrispen sind erst schmal zusammengezogen und öffnen sich später breiter aus
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo Rose,

vielen Dank! Dann würde ich mal auf Glatthafer tippen, das letzte Bild ist ca. 4 Wochen früher entstanden. Ich hätte dann noch zwei Gräser, die ich nicht einordnen kann. Vielleicht kennst Du die auch?

Grüße
0007_PICT6069.JPG
0007_PICT6069.JPG (712.57 KB)
0007_PICT6069.JPG
0006_PICT6006.JPG
0006_PICT6006.JPG (667.64 KB)
0006_PICT6006.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Klasse, vielen Dank!

Ich komme bestimmt noch mal mit Fragen...

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo,

wie angedroht, habe ich noch weitere unklare Pflanzen. Allesamt stammen von Streuobstwiesen zwischen Nordschwarzwald und Rheintal - gestern gesammelt.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruß
Zwischenablage14_2.jpg
Zwischenablage14_2.jpg (78.79 KB)
Zwischenablage14_2.jpg
Zwischenablage12_2.jpg
Zwischenablage12_2.jpg (219 KB)
Zwischenablage12_2.jpg
Zwischenablage11_2.jpg
Zwischenablage11_2.jpg (191.45 KB)
Zwischenablage11_2.jpg
Zwischenablage10_2.jpg
Zwischenablage10_2.jpg (248.65 KB)
Zwischenablage10_2.jpg
Zwischenablage07_2.jpg
Zwischenablage07_2.jpg (119.1 KB)
Zwischenablage07_2.jpg
Zwischenablage05_2.jpg
Zwischenablage05_2.jpg (93.14 KB)
Zwischenablage05_2.jpg
Zwischenablage04_2.jpg
Zwischenablage04_2.jpg (124.15 KB)
Zwischenablage04_2.jpg
Zwischenablage01_2.jpg
Zwischenablage01_2.jpg (90.39 KB)
Zwischenablage01_2.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo Rose,

vielen Dank!
Deine Links sind sehr hilfreich.

Grüße
Avatar
Beiträge: 265
Dabei seit: 07 / 2008

Mary208

Nummer 11 ist vielleicht Wiesen-Labkraut

Oder ein anderes Galium... Aber bei dem Fundort würd ich Wiesen-Labkraut tippen.
Avatar
Herkunft: Baden-Baden
Beiträge: 46
Dabei seit: 06 / 2008

Laelia

Hallo, Seppl

Nr. 12 ist der Blutweiderich
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Ihr seid echt genial...

Vielen Dank!

Grüße
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo,

ich erweitere mal die ursprünglich 4 Gräser um weiter Pflanzen, die von Streuobstwiesen des Rheintals stammen. Ich hoffe, Ihr könnt mir auch hier weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.
0020.JPG
0020.JPG (450.16 KB)
0020.JPG
0019.JPG
0019.JPG (543.43 KB)
0019.JPG
0018.JPG
0018.JPG (453.14 KB)
0018.JPG
0017.JPG
0017.JPG (421.07 KB)
0017.JPG
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo,

ich hieve meinen Beitrag mal nach oben, in der Hoffnung, dass vielleicht doch noch jemand weiß, wie die letzten 3 Pflanzen heißen.

Grüße
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.