Vermutl. Crataegus monogyna/ Eingriffeliger Weissdorn

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen.

ich sitze mal wieder über ein paar unscharfen Fotos und versuche herauszufinden, was ich da gesehen habe... Eventuell könnt ihr mir dabei helfen? Ich komme einfach nicht weiter...

Der Weissdorn wächst als Heckenpflanze an einem Bach auf ca. 480m ü. NN im Schweizer Mittelland (ich nehme an, er wurde angepflanzt). Es ist eine "klassische" Vogelhecke. Er wächst zusammen mit Gemeinem Schneeball, Schlehen, Pfaffenhütchen, ...

Die Früchte enthalten einen Kern und er ist weissblühend (ich hab aber leider keine Blütenfotos vom Frühjahr...) Ich hatte ihn dort schon mal bestimmt und dachte ich kann's mir merken...

Danke dass ihr meinem Hirn auf die Sprünge helft!
Crataegus3.jpg
Crataegus3.jpg (205.56 KB)
Crataegus3.jpg
Crataegus2.jpg
Crataegus2.jpg (201.67 KB)
Crataegus2.jpg
Crataegus.jpg
Crataegus.jpg (248.77 KB)
Crataegus.jpg
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Tag, resa!

Auf den Bildern ist m.E. "Zweigriffliger Weißdorn" (Crataegus laevigata) zu sehen. Bei dem Eingriffeligen sind die Seitenlappen der Blätter eher spitz dargestellt. Eine genaue Unterscheidung wäre nur mit Hilfe der Blüten möglich.

Mit lieben Grüßen
Dieter Hermann
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo Dieter Hermann.

Herzlichen Dank für deine Hilfe! Aber hat der Zweigriffelige Weissdorn nicht immer mehrere Kernchen pro Frucht? Meiner hatte nur eines (zumindest in den paar Früchten, die ich angeschaut habe).

Aber du hast recht, mit den Blüten wäre die Bestimmung wesentlich einfacher....
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

vom Blattschnitt hätte ich die Pflanze eher für den eingriffeligen W. gehalten. Ich meine auch auf den Früchten, die Überbleibsel von nur einer Narbe zu erkennen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

könnte ich noch Fotos nachliefern, damit die Bestimmung einfacher wird? Mal abgesehen von der Blüte... Dann würde ich nochmal losziehen zum Fotos schiessen!

Ich hatte auch am ehesten den Eingriffeligen Weissdorn im Verdacht. Vorhin dachte ich noch über Crataegus x subsphaerica nach, aber ich finde, dafür sind die Blätter zu wenig gezähnt? Oder täusche ich mich da? Auf meinem mittleren Foto wirken die Nebenblätter so stark gezähnt?

Ich meine auch nur eine Narbe auf den Fotos zu erkennen (sind leider nur Handyfotos, ich hatte mal wieder die Kamera daheim gelassen...).

Was meint ihr dazu?

Danke für eure Hilfe!
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Bleibt eigentlich nur noch, die Form der Früchte als Entscheidungshilfe heranzuziehen: bei C. laevigata soll sie eiförmig, bei C. monogyna kugelig sein. Die Anzahl der Samen ist ein recht unsicheres Kriterium. Wer schaut schon in das Innenleben der Pflanzen? Seit meiner Beschäftigung mit der Zelkove traue ich ihnen bei der Steuerung der Befruchtung Alles zu!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kann/Sollte man Weißdorne überhaupt genauer bestimmen (wollen)?

Ich hatte letztes Jahr im Internet ein wenig wg. Rotdorn gestöbert, und da ist mir im Weißdorn-Artikel bei Wikipedia folgender "Horror"-Abschnitt zum Thema Bestimmung vor die Augen geraten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weissdorn#Das_Crataegus-Problem
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Müssen/ sollen/ wollen/ ... muss man natürlich nicht. Aber manchmal treibt einen halt die Neugier....

Ich hab mich nun für Crataegus monogyna, den Eingriffeligen Weissdorn, entschieden. Ein gewisses Restrisiko, dass es doch ein anderer oder irgendeine Kreuzung ist, bleibt allerdings...

Überzeugt haben mich Vergleiche hiermit:
http://forum.pflanzenbestimmung.de/viewtopic.php?f=2&t=14880
http://www.guenther-blaich.de/…x&wid=1360

Lieben Dank für eure Hilfe und interessante Links!

@Dieter Hermann: Da wird einem ja ganz anders, wenn man das liest... Wem kann man dann noch trauen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.