Vermehrung veredelter Pflanzen durch Samen oder Stecklinge

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2018

miri83

Hallo, zusammen.

Ich hätte da mal eine generelle Frage zur Vermehrung von veredelten Pflanzen. Und zwar bin ich heute auf die Blutpflaume gestoßen, bei welcher es sich ja um eine veredelte Pflanze handelt.

Jetzt stand in dem Artikel dazu, dass eine durch Samen oder Stecklinge vermehrte Blutpflaume nicht blühen wird und somit halt nur die Vermehrung durch Veredelung bleibt.

Ist dies generell bei veredelten Pflanzen so?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Ohne Spezialwissen über die Zucht von Blutpflaumen, wäre meine Antwort, wie folgt:
Veredelt wird aus verschiedenen Gründen. Dabei werden zwei unterschiedliche, verwandte Pflanzen zu einer kombiniert, zB. eine großfruchtig-gezüchtete Apfelsorte mit einem kräftigem Wurzelsystem (der Unterlage), eine Zwergsorte mit einem normalwüchsigem Hochstamm oder ein Rhododendron mit einer etwas besser kalkverträglichen Wurzel.
Die Unterlage kann Wuchsstärke oder auch Fruchtgrösse durch ihre Eigenschaften beeinflussen, aber nicht die aufgepfropfte Pflanze ändern.
Vegetativ vermehrte Pflanzen sind genetisch identisch, egal, ob sie dann aufgepfropft werden oder bewurzelt. Durch Samen vermehrte Pflanzen variieren in ihrem Erbgut, aber dafür ist der 'Sex' ja erfunden worden

Von der Blutpflaume gibt es viele Sorten /Auslesen, und wohl alle sind Hybriden der Kirschpflaume. Was da an Genpool drin steckt birgt vielleicht Überraschendes. Wird so eine Auslese vegetativ vermehrt, bleibt sie wie sie ist und kann ohne Unterlage, bzw. mit verschieden-wüchsigen Unterlagen besser oder schlechter gedeihen, mehr oder weniger blühen, ... aber eine Blütenpflanze (Magnoliopsida) bleibt sie.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.