Vermehrung einer Kiefer (vielleicht vom Zapfen)

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2013

Nona7er

Hallo! Weiß jemand eine einigermassen zuverlässige Methode, wie ich eine Kiefer vermehren kann?
Ich hatte schon versucht aus dem Tannenzapfen die Samen in feuchter Erde in den Kühlschrank zu stellen. Dort sollten sie dann lange Zeit liegen und anfangen zu keimen. Als das nicht geschah, habe ich es gelassen. Ich finde den Baum sehr schön, weil das so eine Kiefer ist, die sehr lange Nadeln und riesige Tannenzapfen trägt.
Vielleicht hat jemand einen guten Rat. Ich wäre wirklich sehr dankbar.
image.jpg
image.jpg (28.69 KB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das sieht nach Pinus strobus, der Weymouth-Kiefer aus.

Für die Aussaat werden 30 Tage im Kühlschrank empfohlen. Die Samen werden dabei nur auf das Substrat gelegt (nicht vergraben/ bedecken). Anschliessend stellst du sie bei Zimmertemperatur (ca. 20 °C) hell aber nicht sonnig auf. Nach 1-2 Monaten sollte sich etwas tun...

Waren die Samen, die du verwendet hast, richtig reif?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2013

Nona7er

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also die Tannenzapfen lagen schon eine Weile auf meinem Fensterbrett.
Ob die Samen reif waren weiß ich nicht. Kann ich das an irgendetwas erkennen?
Aber ich hatte die Samen völlig in Erde gehüllt. Da muss ich noch mal versuchen
sie einfach drauf zu legen. Brauch ich eine bestimmte Erde?
Viele Grüße Nona7er
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Die Zapfen sind im Herbst reif, wenn sie kurz vor dem Aufplatzen sind. Noch besser kannst du die Samen auf dem Boden sammeln, aber dann findet man sie meist nicht wieder oder die Eichhörnchen und Vögel sind schneller.

Am besten nimmst du nährstofffreie Anzuchterde oder Kokohum, damit die Keimlingswurzeln nicht durch zu viele Nährstoffe geschädigt werden.

Nur nicht aufgeben! Viel Glück bei der Anzucht!
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

wenn samen nix werden kann man es auch durch stecklinge versuchen,es ist zwar langwierig aber möglich wenn man wurzelfix verwendet und günstige bedingungen schafft. mit weymouthkiefer hab ich es noch nicht versucht aber bei sumpfzypresse,latschenkiefer und nestfichte hab ich schon erfolg gehabt.
wichtig ist das es risslinge und keine geschnittenen stecklinge sind.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Für mich sieht das nach Pinus wallichiana oder was ähnlichem aus, P. strobus wohl nicht.

Die Zapfen von P. wallichiana werden im September oder Oktober des zweiten Jahres geerntet. Nach Trocknung sollte man die Samen bis 3 Monate bei ca. 4°C stratifizieren und dann aussäen wie schon beschrieben.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: im schönen Hessenlan…
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2012

Papagena

Passt zwar nicht so zu deiner Frage, aber....
Bei uns hat sich im Garten selbst eine Kiefer ausgesät, vermutlich haben Vögel den Samen ausgebracht.
Nun ist sie mittlerweile fast mannshoch und müsste raus, da an dieser Stelle keine Kiefer weiter wachsen kann. Sie ist fast zu schade für die Biotonne.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist nett, zu schade für den Kompost ist sie sicher. Du kannst sie bitte hier in den Kleinanzeigen einstellen, gern auch mit Bild. Die Kleinanzeigen sind extra für Angebote, Gesuche usw. eingerichtet worden.
Oder natürlich auch hier: Tauschabend im Chat
Avatar
Herkunft: im schönen Hessenlan…
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2012

Papagena

Danke Tina. Daran habe ich gar nicht gedacht. Dann mache ich morgen mal ein Foto und stelle es dort ein. Vielleicht findet sich ja jemand. Wäre echt schade um dieses Bäumchen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.