Verletzte Samen noch keimfähig? (Aprikose und Mango)

 
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Hallo

Ich hab hier zu lange rumgelesen fürchte ich und bin jetzt ganz besessen davon, mit sämtlichen Kernen von Obst und Co, was ich esse, zu experimentieren. Mehr als schiefgehen kann's ja nicht.

Heute sind mir 3 Aprikosen zum Opfer gefallen. Leider habe ich bei dem Versuch, den harten Kern zu knacken, zwei der Samen verletzt Den dritten hab ich dann lieber mal in der Schale gelassen. Gestern habe ich unter Einsatz meines Lebens (bzw meines Fingers) versucht einen Mangosamen aus seiner Hülle zu befreien und bin natürlich erst auf die Idee gekommen, nochmal im Internet zu schauen, wie man das am besten macht, nachdem ich mein Messer schon in der Hand stecken hatte. Leider wurde auch der Mangosamen bei meinem laienhaften Befreiungsversuch verletzt.

Sind die verletzten Samen überhaupt noch keimfähig oder nur noch ein Fall für den Müll?

LG
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Hallo Manariana:)
Erstmal gute Besserung für Deine Hand^^

Ob die Samen noch Keimfähig sind musst Du ausprobieren. Das hängt von der Individuellen Verletzungsintensität ab.
Wesentlich hängt es davon ab, ob Du den Embryo (also den Keimling), oder nur das Nährgewebe verletzt hast.
Das Nährgewebe kann man bei Avokados und Mangos beispielsweise besonders tief verletzen (Eigene Erfahrung), ohne den Embryo zu verletzen. Besonders bei der Zahnstochermethode zur Keimung der Avokados verletzt man absichtlich das Nährgewebe, um den Avokadosamen aufgespießt an Zahnstochern überm Glasrand zu halten. Bei Avokado kann man an einer Linie am Samen erkennen, wo der Keimling sitzt. Demensprechend tief kann man den Samen mit den Zahnstochern verletzen, solange man von der Linie fernbleibt, an dem der Samen aufplatzt und der Keimling zum Vorschein tritt. Bei Mangos lässt sich nur erkennen, wo der spätere Austrittspunkt des Keimlings sein wird, selten ist so etwas wie eine Linie zu erkennen, an dem der Samen aufplatzt, wie bei der Avokado.


Jedenfalls, ein beträchtlicher Teil des Samens besteht aus Nährgewebe, wenn Du dieses verletzt nimmst Du dem Samen nur ein wenig Energie. Samen wie Aprikosen haben einen nicht so hohen Anteil des Nährgewebes, das bedeutet, wenn Du durch die harte Schale geschnitten hast, kann es sein dass Du den Keimling schon erwischt hast.
Also: Probiers aus und Viel Glück
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Den Aprikosenkern musst du nicht öffnen. Einfach in einen Topf draussen stecken. Nach dem Winter erscheint dann der Sämling, wenn nichts schiefgelaufen ist.

LG
Vroni
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Die Mango hat es leider nicht geschafft. Die ist nur gegammelt, dann hab ich sie weggeworfen und noch eine gegessen die hab ich leider auch nicht ganz unbeschadet rausbekommen, aber sie hat eine Wurzel bekommen und liegt auch schon abgedeckt im Topf.

Bei den Aprikosen wollte ich eigentlich nur, dass sie schneller keimen. Der letzte Kern steckt jetzt mit Schale in der Erde.

Habe aus Spaß und Neugier noch paar andere Kerne in die Erde gesteckt und auch da haben inzwischen 2 Chilis und eine Papaya das Licht der Welt erblickt. Finde das grad voll spannend.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Manariana
... die hab ich leider auch nicht ganz unbeschadet rausbekommen, aber sie hat eine Wurzel bekommen und liegt auch schon abgedeckt im Topf.
Nimm anstelle eines Messers eine Gartenschere (Auspflückschere)! Der Embryo füllt die Kernhülle ja nicht komplett aus, auf (mind.) einer Seite ist der Kern dünn/unausgefüllt. Dieses Ende schneidest du weg. Nun kannst du vorsichtig mit der Spitze der Schere die seitliche "Naht" des Kern Zentimeter um Zentimeter aufschneiden, die Hülle schliesslich aufklappen und den Embryo herausholen. Verletzungsgefahr ist damit bei nicht komplett talentfreien Menschen so gut wie null und auch der Embryo kann sehr sicher befreit werden.

Zitat geschrieben von Manariana
Finde das grad voll spannend.
Japp, das ist es. Deswegen machen wird das immer wieder und wieder und wieder, obwohl wir schon längst jammern, dass wir keinen Platz mehr hätten...

LG
Vroni
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Ich habe den Kern so gut es geht abgekabbert (mmh... lecker), dann mit einer Nagelbürste unter Wasser abgebürstet und über Nacht etwas trocknen lassen. Kurz vors Licht gehalten, um zu sehen wo der Samen liegt, meine Rosenschere zweckentfremdet um die Ecke abzuschneiden und dann mit einer Zange vorsichtig aufgezogen/gebrochen. So hat das ziemlich gut funktioniert. Nur da wo die Schale eng am Samen war, hab ich ihn zweimal mit der Zange angeknackst. Aber er hat es geschafft.

Inzwischen sind es schon 4 Chilis und 5 Papayas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.