Verletzte Buche

 
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Hallo zusammen
Mein ach so toller Schwager hat mit seinem Freischneider 4 Buchen in meinem Garten verletzt.
Jetzt möchte ich mal wissen wie groß die Chancen sind das die Buchen groß und stark werden.
Gibt es Probleme mit der Wasserversorgung wenn die Rinde zu 3/4 weg ist?

Gruß as206
Buche.jpg
Buche.jpg (267.96 KB)
Buche.jpg
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Wir haben in unserem Garten einen riesigen alten Kirschbaum stehen. Unser Baggerfahrer hat einen riesigen Ast abgerissen. Wir haben dann im Baumarkt ein Mittel besorgt mit dem wir die wunde Stelle dann eingeschmiert haben. Ich glaube es war irgendein Harzgemisch, aber im Baumarkt wissen die eh bescheid.
Wir haben auch einfach die Situation geschildert und dann haben wir das Mittel bekommen. Leider haben wir bei unserer grossen Verletzung das ganze Mittel verbraucht, deshalb kann ich die nicht mehr sagen wie es heißt. Man verwendet es aber auch, wenn man Äste schneidet.

Die Verletzung hatte unser Baum letztes Jahr im Herbst und wir haben keine Probleme mit ihm. Wir hatten heuer auch wieder ganz viele Kirschen.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Ein Wundverschlussmittel habe ich auch.
Aber bedenken habe ich eher weil es ganz unten am Stamm ist und die Wasserversorgung des Baumes ja zwischen Holz und Rinde stattfindet, oder nicht?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

bitte nicht einschmieren!!! damit kann der baum seine eigenen kräfte nicht mehr mobilisieren. es findet keine abschottung seitens des baumes mehr statt, & oft genug rottet es dann darunter munter vor sich hin. gib dem baum die möglichkeit seine abwehrmechanismen zu aktivieren. noch ist es warm genug.
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Zitat geschrieben von stella_riamedia
bitte nicht einschmieren!!! damit kann der baum seine eigenen kräfte nicht mehr mobilisieren. es findet keine abschottung seitens des baumes mehr statt, & oft genug rottet es dann darunter munter vor sich hin. gib dem baum die möglichkeit seine abwehrmechanismen zu aktivieren. noch ist es warm genug.


Absolut zustimmend!
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Wenn ich dich ,stella_riamedia, richtig interpretiere soll ich abwarten und Tee trinken, richtig?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ja, so in etwa . wenn du es rechtzeitig merkst, kannst du auch die wunde mit der rinde wiederverschließen.

& nochwas. der stumpen in dem bildausschnitt unten........ . beim ansägen/schneiden würd ich darauf achten, dass keine hutständer stehenbleiben. da kann der baum auch nichts gegen eindringlinge tun. wenn du ihn dagegen direkt am astring (den stehen lassen) absägst, kann er die wunde überwallen. so mit stummel kann es, wenn's unglücklich läuft, weiter in den stamm reinfaulen.

schönen gruß, stella

ps: du weisst aber schon dass eine buche im garten sehr groß werden kann....& gleich mehrere
buche astring.jpg
buche astring.jpg (19.67 KB)
buche astring.jpg
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Danke für die Tipps.

Ja ich weiß das Buchen sehr groß werden können und das ist auch gut so.
Ich lebe auf dem Land und mein Garten hat eine Seitenlänge von gut 100m also ca.10000qm, da kanns ruhig ein wenig größer werden.

Und zur Not bin ich ja auch noch staatlich geprüfter Baumfäller

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.