Hallo Leute,
ich brauche mal einen konkreten Rat zu meinem Weihnachtsstern (hatte schon im Stammtisch-Thread gefragt, aber (fast) keine Antwort erhalten). Ich habe ihn heute umgetopft - dabei habe ich gesehen, dass der Wurzelballen immer noch sehr komplakt in der Form war, wie ich ihn zum ersten Mal umgetopft hatte. Das muss letztes Jahr im Frühjahr gewesen sein.
Ich habe ihn nun in einem Gemisch aus Kakteenerde, Kokosfasern und Seramis stehen.
Ich möchte ihn gerne zurückschneiden, er ist teils sehr kahl. Aber ich sehe keinen Neuaustriebe. Ich hatte lange mit weißen Fliegen zu kämpfen, die sind jetzt weg.
Von oben sieht er noch hübsch aus.
Meint Ihr, ich soll bis in den verholzten Stamm zurückschneiden? Alles auf einmal? Oder erst mal einen oder zwei Äste? Ich bin sehr unsicher.
Mittlerweile habe ich den Stern in den WG an ein Nord-West-Fenster verbannt.
ich brauche mal einen konkreten Rat zu meinem Weihnachtsstern (hatte schon im Stammtisch-Thread gefragt, aber (fast) keine Antwort erhalten). Ich habe ihn heute umgetopft - dabei habe ich gesehen, dass der Wurzelballen immer noch sehr komplakt in der Form war, wie ich ihn zum ersten Mal umgetopft hatte. Das muss letztes Jahr im Frühjahr gewesen sein.
Ich habe ihn nun in einem Gemisch aus Kakteenerde, Kokosfasern und Seramis stehen.
Ich möchte ihn gerne zurückschneiden, er ist teils sehr kahl. Aber ich sehe keinen Neuaustriebe. Ich hatte lange mit weißen Fliegen zu kämpfen, die sind jetzt weg.
Von oben sieht er noch hübsch aus.
Meint Ihr, ich soll bis in den verholzten Stamm zurückschneiden? Alles auf einmal? Oder erst mal einen oder zwei Äste? Ich bin sehr unsicher.
Mittlerweile habe ich den Stern in den WG an ein Nord-West-Fenster verbannt.
4_frühjahr_2011.jpg (388.38 KB)
4_frühjahr_2011.jpg
4_frühjahr_2011.jpg
4_frühjahr_2011_2.jpg (429.76 KB)
4_frühjahr_2011_2.jpg
4_frühjahr_2011_2.jpg