Vergesellschaftung von Orchideen mit Grünpflanzen

 
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Bei einer Orchideenausstellung, die ich neulich besucht habe, kam mir die Idee, auch einige meiner Phalaenopsis mit Grünpflanzen zusammen zu setzen.
Hier die Entstehung meines dritten Vergesellschaftungsprojektes in Bildern:

1. Hier die benötigten Sachen: Hydroton, ein Größerer Übertopf, in den ich aus Ton-Ersparnisgründen einen umgedrehteh Pflanztopf gestellt habe, und die Pflanzen, die man vergesellschaften möchte.

2. In den Übertopf füllt man nun dem Blähton bis auf ein Niveau...

3. ...daß die Pflanzen mit den höchsten Pflanztöpfen mit dem Übertopfrand abschließen.

4. Nun muß an den Stellen, an denen die Pflanzen mit den kleineren Töpfen stehen sollen, durch Auffüllen mit Tongranulat (Ich habe hierzu Seramis verwendet, weil ich zu wenig Hydroton hatte) der Höhenunterschied ausgeglichen werden.

5. Nachdem die Pflanze nun an Ort und Stelle stehen, müssen nur noch die Zwischenräume zwischen den Töpfen mit Hydroton aufgefüllt werden.

6. Fertig!

Die Verwendung von Hydroton stellt sicher, daß sich keine Staunässe bilden kann, da das überschüssige Gießwasser aufgenommen wird. Später gibt er das aufgenommene Wasser gleichmäßig wieder ab, was für ein günstiges, feuchtes Mikroklima sorgt.
gesellschaft6.jpg
gesellschaft6.jpg (370.65 KB)
gesellschaft6.jpg
gesellschaft5.jpg
gesellschaft5.jpg (365.08 KB)
gesellschaft5.jpg
gesellschaft4.jpg
gesellschaft4.jpg (304.05 KB)
gesellschaft4.jpg
gesellschaft3.jpg
gesellschaft3.jpg (377.66 KB)
gesellschaft3.jpg
gesellschaft2.jpg
gesellschaft2.jpg (351.75 KB)
gesellschaft2.jpg
gesellschaft1.jpg
gesellschaft1.jpg (439.56 KB)
gesellschaft1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei mir heißt das Pflanzen-WG und geht besonders gut mit Sukkulenten unter Hochstämmchen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Tine berichte bitte später weiter ob es den Pflanzen gefällt,
schaut auf alle Fälle gut aus
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

lillebi

Hallo!

Sieht sehr hübsch aus, bin auch ein grosser Orchideenfan und könnte mir gut vorstellen, dass diese Methode der Orchidee gefällt, die Luftfeuchtigkeit denke ich wird erhöht und die Luftwurzeln werden durch die anderen Pflanzen geschützt und trocknen daher auch nicht so schnell aus.

Bitte berichte weiter wie es ihnen geht!

Liebe Grüsse
lillebi
Avatar
Herkunft: Frankfurt aM.
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2009

lizbetta

Schade, dass es hier keinen weiteren Bericht mehr gab
hat das vielleicht jemand anderes doch mal ausprobiert?
Die Idee gefällt mir nämlich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.