@el_largo
Ich habe das doch noch so schön konkretisiert, dass das eine eine Reinigungsmethode ist, das andere nur ein Dekorationstipp.
Ich stelle unmissverständlich klar, dass die Buttermilch-Methode nur für den Außenanstrich gedacht ist. Für die Reinigung und die Frage, ob die Essigreinigung unbedenklich ist, hatte ich das mit dem Link zu Franks Beitrag erklären wollen, ohne den Beitrag nochmals zu zitieren.
Können wir uns so einigen, dass ich das so gemeint habe wie diese Kannenpflanze von, ich glaube Ace's Thread, ...innen hui, außen ein Bubiköpfchen als allerletztes Urwaldambiente... dass diese Buttermilch-Idee außen das gewisse Etwas verleihen könnte und gar nicht pfui?
Ich erkenne jetzt noch deutlicher, dass die Töpfe da verdreckt sind, einerseits.
Andererseits schreibe ich trotzdem, dass man nicht jedem Kleckerklecks mit Chemie begegnen sollte. Ich habe gar nicht solche Töpfe, weil ich gar nicht erst die Pflanzen so überdünge, dass das Salz ausblühen kann. Und Kalk kann sich bei mir auch nicht ablagern, ich verwende Regenwasser. Ich habe auch keine Mückenplage in den Regenfässern, dagegen nehme ich ein Tröpfchen Rapsöl, das verhindert ausreichend die Eiablage und ist zudem sicher unschädlich in der Tröpfchenmenge. Ich hatte aber auch schon einmal eine tote Amsel im Regenfass liegen.
Ich wollte nichts weiter, als Ideen anregen im Übergang zwischen notwendiger Sauberkeit und der Anregung solches praktischen Gestaltungstipps.
Kannst aber ruhig weitere Argumente nennen.