Venusfliegenfalle schimmelt

 
Avatar
Herkunft: Geisa in Thüringen
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Venusfliegenfalle

hallo zusammen
ich habe eine venusfliegenfalle und die schimmelt unten am ansatz von den wurueln zu den fallen
was soll ich tun ?
wie beckomme ich den schimmel am besten weg?
...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Michi,

ist der Schimmel wirklich an der Pflanze selber oder auf dem Substrat? Ich hab hier bisher immer nur gelesen, dass die Leute Probleme mit Schimmel auf dem Substrat hatten. Das kommt von hoher Feuchtigkeit, zusammen mit hoher Temperatur.

Wenn der Schimmel nur auf dem Substrat ist, würde ich den Schimmel vom Substrat runtermachen und erst einmal nicht mehr giessen. Ausserdem sollte die Venusfliegenfalle kalt überwintert werden. Meine steht hell und mässig feucht auf dem Dachboden.

Wenn Du Deine VFF auch kühler stelltst und nur noch mässig giesst, sollte der Schimmel von ganz allein abtrocknen und sich nicht vermehren.

Vielleicht haben hier aber auch die Fachleute noch bessere Tipps.
Avatar
Herkunft: Geisa in Thüringen
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Venusfliegenfalle

der schimmel ist auch ein bischen auf der pflanze das ist ja das hauptproblem
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Michi,

das Problem an sich hatte ich schon verstanden . Mir war nur nicht klar, ob der Schimmel "nur" auf der Pflanze ist und nicht auf dem Substrat (das hatte ich mal bei einer Pflanze, die mir luftdicht und gut gegossen zugeschickt wurde) oder "auch" auf der Pflanze, weil das Substrat schimmelt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht der Schimmel das Problem für die Pflanzen ist, sondern die falschen Haltungsbedingungen, die den Schimmel wachsen lassen. Der Schimmel zeigt quasi nur, dass Deine Pflanze zu warm und gleichzeitig feucht gehalten wird, was dazu führen kann, dass Dir die Pflanze weggammelt. Änderst Du die Pflegebedingungen (kühl/mässig feucht), verschwindet auch der Schimmel.

Also ich würde es so machen, wie ich es in meinem ersten Post schon beschrieben habe. Von Lapacho-Tee, der hier oft gegen Schimmel empfohlen wird, würde ich Dir abraten, da der Tee gleichzeitig eine düngende Wirkung hat.
Avatar
Herkunft: Geisa in Thüringen
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Venusfliegenfalle

danke

kann ich sie in unseren wintergarten stellen oder wo könnte ich sie hinstellen
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo.
Schau doch mal hier rein, ich hab da einen netten Blogeintrag gemacht, der alles haarklein beschreibt.

forum/weblog_entry.php?e=1027

Ich hoffe, das wird dir weiterhelfen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Michi,

wenn in Eurem Wintergarten Temperaturen zwischen 5 und 10°C herrschen, kannst Du sie da rein stellen. Ich würde sie nur nicht in die direkte Sonne stellen, weil dort das Substrat zu schnell eintrocknet. Ausserdem solltest Du das Substrat erst antrocknen lassen (ich weiss ja nicht, wie nass Deine VFF zur Zeit noch steht), bevor Du sie kühler stellst.

Meine VFF bekommt im Winterquartier etwa alle 10 bis 14 Tage ein "Schlückchen" Wasser von oben, gerade soviel, dass die Wurzeln nicht völlig vertrocknen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.