Venusfliegenfalle blüht im Dezember...?!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
VFF
Azubi
Herkunft: 75015 Bretten-Ruit
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

VFF

Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier, weil ich mal eine Farge zu meiner VFF habe.

Ich habe mir "das Teil" im Frühjahr zugelegt. Die Pflanze stand in einem Raiffeisenmarkt mit ein paar Artgenossen herum und ich mußte so aus einer Laune heraus dann doch mal die 5 Euro "anlegen". Hat sich bisher auch auf jeden Fall gelohnt. Die Pflanze hat mir bisher sehr viel Freude bereitet und gedeiht meiner Meinung nach prächtig.

Im Sommer hat sie bei mir einige sehr große Fallen entwickelt, etwa 10 in der Größe von 3 cm und mehr! Natürlich waren auch kleinere dabei. Ich habe die Pflanze mal etwas mehr, mal etwas weniger gefüttert, je nachdem wie das Fliegenangebot in der Wohnung so war. Auch Schmeißfliegen wurden verfüttert. Den ein oder anderen Moskito hat sich die Pflanze zusätzlich noch selbst "geangelt", da es bei mir im Schlafzimmer nichts anderes zu fangen gibt.

Sie steht bei mir am Schlafzimmerfenster in Südexposition. Da kommt also das ganze Jahr über gut Sonne hin. Temperatur im Zimmer etwa 16-18 °C jetzt im Winter (im Sommer sicher merklich höher). Natürlich dürfte das lokal am Fenster etwas abweichen und tagsüber bei Sonnenschein durchaus 1-2 °C mehr sein und nachts etwas weniger, da ich den Laden absichtlich NICHT schließe.

Als ich Mitte Oktober von einem Österreich-Trip heimkam, habe ich die VFF dann auf "Winterbetrieb" umgestellt. Relativ trockengefallen war sie nach 1 Woche sowieso. Die ein oder andere Falle war auch kaputt und wurde von mir dann abgeschnitten. Im Gegensatz zum Sommer halte ich sie also jetzt nicht mehr mit nassen Füßen, sondern zweimal die Woche bekommt sie gerade so viel Wasser, daß es unten aus dem Topf wieder herausläuft. Ich lasse dann noch etwas abtropfen und stelle sie wieder hin. Ich habe dafür etxtra vom Regenwasser in Flaschen gefüllt und werde im Winter hin und wieder Eis sammeln und auftauen.
Im Sommer durfte sie die Füße in etwas über 1 cm Wasser baden. Habe dafür extra eine Porzellanschüssel untergestellt (siehe Bild). Die Fütterung habe ich komplett eingestellt, da jetzt auch nichts mehr rumfliegt und Fütterungsversuche im Oktober bereits faulende Fallen zur Folge hatten. Die neuen Fallen sind jetzt vergleichsweise klein. Die größeren Fallen sterben so langsam nach und nach ab.

Im November habe ich dann so "ein komisches Blatt" entdeckt, das sich jetzt als Blütenstiel mit Knospe zeigt. Ein zweiter Stiel ist ebenfalls im Kommen. Ersterer ist mittlerweile bereits 10 cm hoch (siehe Foto). Dazu meine Frage:

Kommt das bei der VFF öfter mal vor, daß sie bereits im Dezember beinahe bereit zur Blüte ist? Oder geht's meiner Pflanze "zu gut"?

In einer Art Winterruhe scheint sie ja durchaus zu sein, da sie ja kleine Fallen ausbildet und nach weit weniger Wasser verlangt als noch im Spätsommer. Ich könnte sie ja auf den Speicher ans Fenster stellen, wo es kälter ist, aber auch wesentlich dunkler. Sie sieht aber nicht wirklich danach aus, als ob sie das jetzt so haben wollte. Die Blüten abbrechen mag ich auch nicht; wer weiß, ob sie jemals wieder mal blüht.

Hat jemand schonmal eine VFF gehabt, die im Dezember unter ähnlichen Bedingungen wie bei mir blühen wollte? Hat die dann im darauffolgenden Sommer auch wieder schöne und große Fallen ausgebildet?
Weil die großen "Schmeißer" zu verfüttern ist eine interessante Sache. Man hört die dann immer noch eine Weile rumsummen und sieht sie nervös rumlaufen (eigentlich ja etwas makaber, aber halt doch unheimlich interessant beim Zuschauen), während sich dabei sichtbar die Falle immer weiter schließt. Und mit so großen Fallen sieht die Pflanze einfach toll aus!

Und ab wann ist in etwa wieder "Sommerbetrieb" angesagt?

Bin mal auf eure Beiträge gespannt. Schließlich mag ich noch lange Freude an "Pupsie" haben (den Spitznamen hat sie nicht von mir!).

Danke.
SP_A0246.jpg
SP_A0246.jpg (100.28 KB)
SP_A0246.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Dass Deine Venusfliegenfalle kleine nicht-Fallen ausbildet, ist für den Winter normal. Die Blüte ist aber eigentlich zu früh - die wäre erst im Frühjahr dran. Sie kostet die Pflanze relativ viel Kraft.
Ich glaube, Deine Venusfliegenfalle steht zu warm. 16-18 °C ist schon ganz schön warm. Soweit ich weiß, mögen sie es im Winter gut kühl - also ruhig so um die 5-10°. Dabei brauchen sie aber trotzdem Licht. Ein kühler Keller wäre gut. Meine Schwester überwintert ihre sogar draußen - bis -10° C macht sie schon mit.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Temperatur das Problem liegt.

edit: Oh man, wie unhöflich. Natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen und ganz viel Spaß im Forum!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo VFF,

herzlich wollkommen hier im Forum!

Ich hab meine seit Juni und kurz danach hatte sie die erste Blütenrispe.
Bis Ende Oktober hatte ich dann insgesamt drei Rispen, jetzt muckert sie ein wenig, einige Fallen werden braun. Aber das ist auch meine erste und ich stell sie jetzt auch kühler, das hab ich wohl verpasst.

Deine sieht ja sehr gesund aus, ich könnte glatt neidisch werden!
Gefühlsmäßig würde ich die Blüte dranlassen und mich freuen auch wenn´s die Pflanze Kraft kostet, um diese Jahreszeit zu blühen.

Aber ich kenn mich auch damit nicht so dolle aus. Vielleicht melden sich noch Fleischi-Experten.

Liebe Grüße
Heike


PS: @Sloeschke: Fleischis darf man doch sowieso nicht düngen!
Avatar
Avatar
VFF
Azubi
Herkunft: 75015 Bretten-Ruit
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

VFF

Hi,

kein künstlicher Dünger, richtig! Nur Fliegen und Schmeißfliegen im Sommer bis in den frühen Herbst hinein. Da konnte man förmlich zusehen, wie die Fallen jedesmal größer wurden.
Und Wasser gab es immer nur aus unserer Zisterne mit Regenwasser. Jetzt bekommt sie halt geschmolzenes Eis, weil die Regenwasserpumpe über Winter außer Betrieb ist.

Die Temperatur ist bestimmt etwas hoch. Aber im Keller ist es dunkel und auf dem Speicher auch nicht so hell. Da gäbe es ein kleines Fenster, wo ich sie hinstellen könnte. Aber was macht dann die Blüte? Ich will ja nicht, daß die jetzt plötzlich abfällt oder kaputtgeht.
Ich heize bei mir im Schlafzimmer ja nicht, von daher denke ich, daß es nachts sicher kühler wird direkt am Fenster. Wie lange dürfte es denn jetzt noch etwa dauern bis zur Blüte? Vielleicht schicke ich sie dann auch hinterher nochmal richtig in Winterruhe auf den Speicher.

Ein anderes Thema würde mich noch interessieren:
Wie sieht es mit der Anfälligkeit gegenüber grünen Blattläusen aus? Weil rechts und links davon habe ich jeweils ein Kalanchoe stehen. Und die blöden Sch****dinger kriegen immer wieder Läuse.
Ich kann da so oft mit Vertilger gießen wie ich will, die kommen nach einiger Zeit immer wieder, obwohl die Kalanchoes auch immer drinnen stehen. Schlimm ist es vor allem dann, wenn sie blühen. Bisher sind noch keine auf die VFF übergesprungen. Sollen bloß wegbelieben, diese Mistviecher!
Da ich eine Katze habe, kommt ein Spritzmittel halt nicht in Frage. Vielleicht muß ich mir dann doch mal ganz gezielt ein Grün-Blattlausgift besorgen, um den Viechern endgültig den Garaus zu machen.

Wenn die Blüte dann anfängt, werde ich mal wieder ein Bild machen und einstellen.
Avatar
Avatar
VFF
Azubi
Herkunft: 75015 Bretten-Ruit
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

VFF

@munzel: Dankeschön.
Daß so alle paar Tage mal eine der großen Fallen abstirbt, ist bei mir auch der Fall. Also da würde ich mir mal keine Gedanken machen, sie dafür aber sofort abschneiden.
Die großen Fallen sind in der Winterzeit mit weniger Wasser wohl nicht gut genug zu versorgen, weshalb die VFF diese dann abstößt. Wichtig sind im Winter keine nassen Füße, weil sich sonst Schimmel bildet, da die VFF so viel Wasser nicht mehr verbraucht.
Bisher klappt das mit meiner Gießmethode recht gut.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Danke für die Tipps, VFF!

Ich glaube, ich muß mich mal besser um sie kümmern. Ich muß zugeben, daß sie einfach schön hell rumsteht und ich sie feucht halte, aber nicht kalt genug, wie ich jetzt weiß.
Ich erinnere mich, daß ich das zu Anfang sogar gelesen habe, als ich sie neu hatte. Aber irgendwie vergessen....

Ich schneid jetzt erst mal alle dunklen Fallen ab und dann stell ich sie ins kühle Schlafzimmer. Hat immer Spaß gemacht, sie mit Lebendfutter zu versorgen

Was das Läuseproblem angeht: ich hatte mit Blattläusen drinnen nie Probleme. Hast Du schon mal Axoris Insektenfrei von "Compo" versucht? Das sind Stäbchen für die Erde , die haben Sofort- und Langzeitwirkung und stören Deine Mietze auch nicht.


Viele Grüße
Heike
IMG_0768.JPG
IMG_0768.JPG (69.79 KB)
IMG_0768.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

So, jetzt hab ich alles braune ausgeputzt und nu sieht sie ganz schon gerupft aus!

Hab hier mal´n aktuelles Foto, da sieht man auch die drei Blüten. Die hab ich nur für´s Foto noch dran gelassen.
IMG_2997.JPG
IMG_2997.JPG (33.99 KB)
IMG_2997.JPG
IMG_2993.JPG
IMG_2993.JPG (67.23 KB)
IMG_2993.JPG
Avatar
Avatar
VFF
Azubi
Herkunft: 75015 Bretten-Ruit
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

VFF

Ui!

Das ist aber schon ein deutlicher Unterschied.

Deine Blütenstiele sehen schon eingetrocknet aus. Dann kannst Du sie bestimmt auch abmachen. Sind da auch Samen drin?

Aber schöne rote Fallen hat sie. Meine bekam höchstens leicht rosa gefärbte Fallen. Kann aber auch ein wenig an der Pflanze selbst liegen. Sonne war im Sommer genügend vorhanden.

Die Wespe wurde verdaut, ohne daß die Falle zu faulen anfing? Ich habe keine gefangen, weil mir Wespen lebend zu fangen doch etwas zu gefährlich war. Hehe. Lieber die dicken Schmeißfliegen.

Schlafzimmer sind zwar nicht wirklich kalt, aber wohl so das kühlste, was man in der Wohnung findet und wo es noch einigermaßen hell ist.

Viele Grüße,
Michael
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Micha,

die Blütenstiele hab ich auch nach dem Foto gleich abgeschnitten. Nee, Samen waren da keine drin, alles "taube Nüsse".

Die Wespe hat mein Sohn im Glas gefangen und im Kühlschrank eine Stunde stehen lassen (ich weiß: gemein!). Danach hat sie nicht mehr fliegen können und wir konnten sie mit der Pinzette fassen.
Sonst haben wir auch immer Stubenfliegen verfüttert.

Meinst Du, ich sollte ihr einen noch kühleren Platz suchen? Könnt ich machen.
Hoffentlich bekomme ich sie übern Winter, bei mehr Sonne wird die schon wieder, denke ich.
Avatar
Avatar
VFF
Azubi
Herkunft: 75015 Bretten-Ruit
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

VFF

Hallo Heike,

also Deine VFF hat sich schon stark verkleinert, so dass ihr die Winterruhe sicher sehr gut tun wird, um wieder Kraft zu tanken. Zumal die Blüten angeblich auch sehr viel Kraft kosten sollen. Ich habe da aber selbst noch keine große Erfahrung.

Sofern vorhanden würde ich sie mal an Deiner Stelle irgendwo hinstellen, wo es kühl UND hell ist. Aber möglichst ohne Frostgefahr. Wenn es im Kühlschrank Licht gäbe, wäre das sicher ein idealer Platz.
Sonst bleiben nur Speicher oder Keller. Draußen ist es derzeit ein wenig zu kalt, sonst könnte man sie auch rausstellen. Also wenn Du irgendwo ein kühles, helles Plätzchen hast, dann nichts wie hin mit der VFF. Wenn nicht, dann klappt das bestimmt auch so. Auch das liest man immer wieder. Wahrscheinlich kümmert sie dann eine Weile vor sich hin und braucht halt länger, bis sie im Sommer wieder richtig schön ist. Nur falls sie im jetzigen Zustand wieder anfangen sollte Blüten zu treiben, würde ich die gleich abschneiden.

Wie gesagt habe ich selbst noch kaum Erfahrung damit. Das wäre jetzt nach meinem Wissen das, was ich selbst mal tun würde.

Gruß,
Michael
Avatar
Avatar
VFF
Azubi
Herkunft: 75015 Bretten-Ruit
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

VFF

Zitat geschrieben von Canica
Oh man, wie unhöflich. Natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen und ganz viel Spaß im Forum!


Danke, danke!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ja, Micha, ich hab sie jetzt bei ca. 10 °C und schön hell stehen und es bekommt ihr gut. Sie kriegt sogar hin und wieder Sonne ab.
Hast recht, Blüten kosten immer ´ne Menge Kraft, die werd ich schnippeln, falls sie welche bekommen sollte. Soll erst mal wieder Luft holen!

Vielen Dank für Deine Tipps!
Gruß
Heike
Avatar
Avatar
VFF
Azubi
Herkunft: 75015 Bretten-Ruit
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

VFF

Keine Ursache.

Meine VFF scheint jetzt aber vollkommen durchzudrehen! Während am höchsten Stiel wohl demnächst die erste Blüte aufgehen wird, schicken sich zwei weitere Stengel an hochzutreiben. Damit wären das jetzt deren vier. Das ist mir ein wenig zu heftig!

Da muß ich wohl eingreifen und die zwei zusätzlichen Blütenstiele entfernen. Nicht dass die Pflanze doch noch Schaden nimmt. Hat hier jemand einen Tipp, wie man das am sichersten macht? Abschneiden? Oder besser ziemlich tief abbrechen?

Die großen Fallen außenrum werden allmählich weniger, aber von innen raus ist alles noch saftig grün und kräftig. Macht immer noch einen sehr gesunden Eindruck wie ich finde. Sobald die erste Blüte aufgeht, werde ich mal wieder ein Bild machen.

Gruß,
Michael
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Warum nicht abschneiden? Abbrechen wär mir zu unsicher, nicht daß da was Schaden nimmt. Ich denke, vier Blüten würde ich ihr im Winter auch nicht zumuten, zumal Du sie ja jetzt auch nicht füttern kannst.

Meine scheint sich in der Kälte richtig zu erholen. Da scheinen neue Fallen zu kommen!
Avatar
Avatar
VFF
Azubi
Herkunft: 75015 Bretten-Ruit
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2008

VFF

Na, das ist doch prima!

Frage ist halt, ob es weiter treiben wird, wenn man nur abschneidet?! Ich habe da keine Ahnung leider.

Ich warte da jetzt noch ein wenig ab, bis ich zweifelsfrei sagen kann, dass es neue Stiele sind. Und dann "Schnippschnapp - Stiele ab!"
Komischerweise kommen die aus dem Zentrum, das den bisher kürzeren Stiel entwickelt hat. Am anderen Ende kommt derzeit nichts weiteres nach. Hoffentlich bleibt das so.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.