Veilchenbaum - Tibouchina

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hat das mit den Tibouchina-Stecklingen schon jemand in Perlite erfolgreich zu Ende gebracht .... weil wenn ich so bakis Erfolgsquote sehe ... so viele Triebspitzen wie bei ihm eingegangen sind hat mein Bäumchen ja gar nicht :D

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Seid heute bin ich auch stolzer Besitzer dieser Pflanze.
Sie hat auf dem Hamburger Fischmarkt nach mir gerufen "Nimm mich mit" und den Wunsch konnte ich ihr nicht abschlagen.
Blüten hat sie reichlich..mal sehen wie sie bei mir blüht.

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Volker heute aufgenommen,
bei mir hat sich die erste Blüte geöffnet

Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Einfach toll die Blüte Jutta.
Ich wusste wir beide haben Geschmack.
Und meine GG hat nicht gemeckert..sie mag blaue Blüten.
Ich hatte mich letztes Jahr schon in diese Pflanze verguckt aber ich hab sie nicht bekommen. Heute hab ich aber auf dem Fischmarkt zugeschlagen und schnapp war se in der Tasche.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Nach der habe ich im letzten Jahr gesucht wie blöd
und dann ach gefunden.
Ich sah sie vor 2 Jahren das erstemal da wußte ich die muß ich haben
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Mit Euren kann meine Kleine nicht konkurrieren, aber ich hoffe doch, dass sie gut weiter wächst (die Große, die voriges Jahr ganz toll geblüht hat, hat sich ja leider verabschiedet)



Vielleicht blüht sie auch schon heuer?

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Da drücke ich mal die Daumen, dass sie gut weiterwächst und prächtig blüht, Moni, ich finde sie sieht sehr gesund aus Dein Tiger ist auch überall, gell?! Schön...
Weiss denn jemand, ab wann sie dann das 1. Mal blüht, wenn man Sie durch Stecklinge vermehrt? Und kann ich den Steckling dann draussen bewurzeln lassen oder im Haus?
Ich habe nämlich seit kurzer Zeit auch eine Tibouchina
Veilchenbaum, Prinzessinnenblume - Tibouchina urvilleana 07.05.07.JPG
Veilchenbaum, Prinze … 5.07.JPG (73.16 KB)
Veilchenbaum, Prinzessinnenblume - Tibouchina urvilleana 07.05.07.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Hab "meine" unter meinen brühmt berüchtigten Stecklingstisch unter die Folie in Stecklingsplatten gesteckt (im Gewächshaus) - aber auf Botrytis achten.

mfg baki

Ach ja: sie sollte eigentlich in diesem Jahr auf jeden Fall blühen, wenn die Stecklinge jetzt schon bewurzelt sind/jetzt gerade gemacht worden sind.

Da ich die Pflanzen aber mindestens noch 2-3 mal "stutze", kann es sein, das sie erst zum Jahresende oder gar nicht blüht.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

hallo ihr lieben.....
Diese Pflanze verfolgt mich schon viele Jahre... ich hatte sie mal auf einem Wochenmarkt gesehen...und da war es schon geschehen....die oder keine!!
Diese Pflanze vereint so viele Sachen....das kräftige Blattgrün...die Roten Knospenansätze...und dann der Höhepunkt.....die wunderschöne lila Blühte....für mich eine der schönesten Blühpflanzen überhaupt
Meine ist nun schon 6 Jahre alt und kommt jedes Jahr kräftig wieder....und darüber freue ich mich sehr!!!!
Gruss Uschi
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Uschi,

wie überwinterst Du denn Deine?

Meine Große ist mir leider eingegangen (9°/Kunstlicht) , die Kleine oben stand bei 15°/Südfenster --- lag das an zu niedriger Temperatur, dass die Große eingegangen ist oder am Licht?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von 8er-moni
Hallo Uschi,

wie überwinterst Du denn Deine?

Meine Große ist mir leider eingegangen (9°/Kunstlicht) , die Kleine oben stand bei 15°/Südfenster --- lag das an zu niedriger Temperatur, dass die Große eingegangen ist oder am Licht?

lg und danke
Moni


das wollte ich auch gersde fragen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

schwer zu beantworten, denn meine stand den ganzen Winter auf der unbeheizten Terasse, hell und kalt und sehr wenig Wasser, hat allerdings auch bis Dezember auf der Terasse geblüht. Danach habe ich sie zurück geschnitten und ruhen lassen. Jetzt steht sie schon seit 6 Wochen draussen, geschützt, keine mittagssonne und regelmässig Naturdünger.
Gruss Uschi
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Aha ... na, dann weiß ich auch nicht mehr weiter ... werde sie im Winter wieder an den 15°-Standort "Südfenster stellen"

Ich habe ihr, als ich sie umgetopft habe, ein paar Stückeln Rinderdung + Urgesteinsmehl unten in den Topf gegeben, ich glaube, das mag sie! Schaut schon weniger windschief aus als vorher !

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

...ich denke mal damit hast du ihr einen grossen Gefallen getan.....und was mir meine immer krumm nimmt...wenn sie anderes Wasser als Regenwasser gekommt. Das quitiert sie mir sofort mit Blattverfärbungen.....sie ist schon etwas eigenwillig...aber das ist ja gerade schön
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Moni,
meine stand recht kühl in der Waschküche, die nicht geheizt wird.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.