Tibouchina/ Veilchenbaum richtig schneiden

 
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Hallo zusammen,

meine kleine Tibouchina hat den Winter, wie ich finde, recht gut überstanden und treibt mittlerweile wieder stark aus. Nun geht's an den Frühjahrsschnitt und hier bin ich, ehrlich gesagt, ziemlich überfordert.

Erstmal grundlegende Infos:
Der Sand ist gegen Trauermücken, die aktuell jedoch kaum noch vorkommen. Der Topf ist mittlerweile zu klein, ich werde sie umtopfen, sobald ich genug Infos zum Schnitt habe. Das Substrat ist normale, torffreie Blumenerde, gemischt mit etwas Perlite und Sand, ganz unten ist eine Drainageschicht aus Blähton.

Nun zu meinen Fragen:
Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, war ihr Standort leider ein bisschen zu dunkel, daher wachsen die neuen Triebe stark Richtung Fenster (für das Foto habe ich sie auf die Arbeitsplatte gestellt). Nun hat sich die Pflanze ja schon an eine Wuchsrichtung gewöhnt, soll ich daher nun alle neuen Triebe entfernen?

Aus einem der vier ersten Triebe (vorne rechts) treibt sie übrigens überhaupt nicht mehr aus. Soll ich den kappen?

Ich wünsche mir, dass sie zu einem schön verzweigten Busch heranwächst und nicht so "runterhängt". Wie schneide ich die Pflanze in so eine Wuchsform? Muss ich sie dazu stützen, zB mit Stäbchen oder durch Hochbinden?

Auch interessant ist es für mich, ob sich die abgeschnittenen Triebe zB in Wasser bewurzeln lassen oder ob das wenig erfolgversprechend ist.

An dieser Stelle schon einmal vielen Dank fürs Lesen und hoffentlich auch für viele hilfreiche Antworten!

Grüße, schubidu
veilchenbaum.jpg
veilchenbaum.jpg (638.62 KB)
veilchenbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Hallo,
1. Tote Triebe, wie vorne rechts es sein könnten, dürfen weggeschnitten werden.
2. Tibouchina ist recht schnittverträglich, da braucht man keine Angst.
3. Da Tibouchina selbst im Gewächshaus über den Winter Geiltriebe macht, empfielt sich ein Rückschnitt im Frühling beim rausstellen. Würde den jungen Neutrieb je nach Gefühl auf das erste oder zweite Blattpaar runterschneiden. So wird sie buschiger.
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Vielen Dank! Ich hab sie nun ein bisschen eingekürzt und die Triebe in Wasser gestellt. Mal schauen, was passiert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.