Vario Quick - Erfahrungen

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2010

Sonatina

Hallo an alle,
ich bin ja noch leider Neuling in Sachen Garten. Natürlich soll sich das ändern.
Ich hatte jetzt eigentlich mit der Anschaffung eines Gewächshauses geliebäugelt aber die Preise schrecken einen ja enorm ab.
Nach langer Suche bin ich jetzt über Vario Quick gestolpert. Habe das auch hier in der Forensuche eingegeben aber so richtige Erfahrungswerte habe ich leider nicht gefunden.
Daher bitte nochmals die Frage: lohnt sich die Anschaffung, wie sind eure Erfahrungswerte.
Benutzen möchte ich das Gewächshaus hauptsächlich für die Aufzucht im Frühjahr.
Vielleicht kann ja auch jemand noch etwas schreiben für evt. Nutzung zur Überwinterung.
Vielen Dank für eure Antworten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Sonatina

Wie groß willst du es denn bauen? ich glaube das Hauptproblem wird die Verankerung im Boden sein bwz vor sowas graut mir immer

Willst du Folie nehmen oder Doppelstegplatten?

Ich habe mir was aus uv-beständiger Folie gebaut und das steht jetzt den 2. Winter und einen Sommer
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2010

Sonatina

Hallo,
also den Link hatte ich auch gefunden das hatte zwar ein wenig meine Frage beantwortet. Ich wollte halt wissen wie sich der Bau so über Jahre entwickelt. Läßt die Verbindung nach wird es instabil. Wie verhalten sich die Steckverbindungen werden sie angegriffen bei frost oder mauss man da irgendwas beachten.

@Mel Ich will erstmal gucken ob ich mit 2,00 x 2,50 auskommen. Als Verankerung wolltee mein Mann entweder Bodenplatten als Fundament nehmen. Oder veilleicht Kantensteine verkehrt einbuddeln also gerade Seite oben und dann darauf verschrauben. Vielleicht nehmen wir auch diese Pfostenanker. So richtig haben wir uns noch nicht entschlossen.
Wir haben eigentlich erstmal an Folie gedacht, da gibt es einen preisgünstigen Anbieter bei E....
Diese Qualität haben wir in keinen Baumarkt oder Pflanzenmarkt gefunden. Das man sowas auch mit Platten bauen kann hab ich nicht gewußt. Platten sind aber auch sehr teuer.

Benutzt du deins auch im Winter?
Ich hab nämlich auch sehr viele Blattkakteen und da wir jetzt auch noch umgezogen sind hab ich leider auch ein sehr großes Platzproblem.
Na und nun kommt noch die Anzucht von Jungpflanzen dazu, dementsprechend noch weniger Platz.

Viele Grüße
Sonatina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2010

Sonatina

tschuldigung nochmal ich
hab doch jetzt glatt vergessen, ab wann kann ich den die Jungpflanzen in das Gewächshaus stellen.
Hab ja nun noch keinerlei Erfahrungswerte. Bei uns liegt ja noch Schnee in rauen Mengen, ja ich weiss wird ja bei euch nicht anders sein.
Aber es krippelt wie doll und verrückt, und ich will jetzt endlich raus, jetzt, sofort und gleich.
gruß Sonatina
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

die Blattkakteen kannst Du erst da reinstellen, wenn es keinen Frost mehr gibt. Ich denke frühestens im Mai. Dann sollte es für die Epis nicht zu heiß darin werden. lDas haben sie nicht so gerne. Deshalb stehen meine immer im Sommer draußen unter Bäumen oder auf der Nordseite des Wohnhauses.

LG Christa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.