Vanille Pflanze durch Stecklinge vermehren

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hmm also ich hatte damit immer erfolg bisher.. dazu habe ich aber die luftfeuchtigkeit bewusst niedrig gehalten.. was allerdings am besten funktionierte war bisher ein bißchen anzuchterde, etwas verbandsbinde und außenrum etwas alufolie.. das ganze leicht feucht halten.. klappte bisher verlustfrei.. im gegensatz zu erst abschneiden und dann versuchen zum wurzeln zu bringen.. überleg die auch schon wieder zurück zu schneiden, denn die wird mir langsam zu groß.. und der topf hält die vanilla nicht mehr richtig.. ist auch schon schwer geworden die vanilla..

also seit ich das klima kontrollgerät benutze bin ich echt zufrieden, keine ausfälle mehr, keine schädlinge und keine angst mehr das irgendwas nicht passt.. einfach der klimaanlage temperatur und luftfeuchte mitteilen, der rest geht von allein.. das ganze aufgrund der wärmepumpe auch kostenlos, da der strom von fotovoltaik stammt... bisher die besten parameter: 22° und 56% luftfeuchte..
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
klima kontrollgerät da kann ich nicht mithalten sowat hab ich nicht

wie alt ist deine jetzt

zeig doch mal
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

naja bin leider etwas mittellos um fotos zu machen.. sorry.. digicam hab ich nicht und sonst auch keine möglichkeit die weiter zu fotografieren..

alter kann ich selbst nicht 100%ig sagen weil ein steckling genauso alt ist wie die mutterpflanze und ich den ersten trieb bereits vor über 5jahren bekommen habe.. und habe mir erst vor kurzem eine halb verkommene weiss grüne vanilla noch geholt, die ist momentan dabei sich zu erholen.. der komplette trieb war nur noch 4cm lang und ich hoffe das sie wieder das wachsen anfängt..

so teuer war das klimakontrollgerät nicht.. war eh altbau und es musste eine neue heizung rein.. also einen luftradiator außen und innen in jeden raum einen würfel an die decke an den eine stromleitung und 4 kupferleitungen hin.. ging echt schnell der einbau und bin hoch zufrieden.. kann heizen und kühlen.. gut hätten wenn eine zentralheizung drin gewesen wär schon auf ein anderes system gebaut, aber irgendwie bin ich froh..
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2009

Bubumaus

danke für die tipps...

hab sie gerade in den töpfchen mit erde- pinienrinde gemisch...
wie ihr auf dem bild sehen könnt hat sie nur ein blatt und ist nicht besonders gross hat also nur die möglichkeit an einem blatt die wurzeln zu bilden...

soll ich die triebspitze da abschneiden wo sie braun geworden is??

mfg Bubumaus
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Noch drei ....wo stellst du die alle hin
Avatar
Herkunft: Johanngeorgenstadt
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2009

chromoplast

Ich hab meine Vanillepflanzen auch bei Baldur bestellt und die kamen in einem abartigem zustand!
Hab sie erst in normaler erde gepflanzt, hat aber auch nich wirklich geholfen.
Jetz hab ich sie in ner mischung aus feiner orchideenerde und rinde, und da die Pflanze epiphytisch wächst hab ich mir ne art Moosstab gebastelt und das hat super funktioniert! Is glaub ich wirklich empfehlenswert! Hier ma ein bild.
vanille 2.jpg
vanille 2.jpg (32.97 KB)
vanille 2.jpg
Vanille 1.jpg
Vanille 1.jpg (33.35 KB)
Vanille 1.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Sieht doch gut aus!

Was hast Du denn da an den Stab gebunden? Ist das Moos?
Hast Du es gekauft oder aus dem Wald geholt?

Noch eine Frage: sollte Vanille klettern oder besser hängen?

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

der "Moosstab" ist doch gelungen, dadurch hebt sich die Pflanze besser vom Untergrund ab

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Johanngeorgenstadt
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2009

chromoplast

danke, lieb von euch
ich glaube vanillepflanzen sollten lieber klettern, wenn man sie hängen lässt brechen die schnell ab oder fallen aus der erde (is mir auch schon passiert)
ich hatte von meinen jiaogulan noch nen bambusstab übrig, da hab ich mir dann in bisschen moos ausm wald geholt und habs mir strick drumgewickelt. War gar nich so einfach aber hat sich gelohnt! Außerdem sind moosstäbe im baumarkt immer so teuer, und die variante hat gerade ma 30 cent für den bambusstab gekostet
vieleicht sollte man das moos vorher nochma erhitzen wegen den krabbeltierchen!
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Danke für die Antwort - also werde ich auch so einen Moosstab basteln - ich hab ja den Wald direkt hinterm Haus!

Die Krabbeltiere werden vorher natürlich entfernt!

Recht liebe Grüße aus Ö!!!

Seline
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Ich hab mir auch vor einen paar Monaten zwei Vanille von Baldur gekauft. Das waren mehr 2 Stecklinge als kleine Pflänzchen, aber sie sind gut angewachsen und für den Preis war das OK.
Mittlerweile wachsen sie sehr gut und ich muss mir auch eine kleine Rankhilfe überlegen. Ich dachte an ein Kunststoffrohr, welches ich mit Kokosfasern umbinden wollte. An das Rohr will ich dann noch ein paar andere Pflanzen dran binden, eine Tillandsia und/oder eine Orchidee. Nur muss ich mir da noch überlegen, welche Pflanze sich dazu eignet.

Moos wär allerdings auch eine Möglichkeit, macht das aber nicht viel Dreck?

Und kann man eigentlich die Pflanze zum verzweigen bewegen, wenn man sie (sagen wir einfach mal) bei 30cm abschneidet?

Gruß Andi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

erwarte mal nicht zuviel, wegen verzweigen, in 90% der fälle bildet sich neben er schnittstelle der neuausrieb

guckst du



an der ranke, die ich nicht geschnitten hab, kommt unten die erste verzweigung



mein fazit, nur schneiden, wenn man stecklinge haben möchte

und ich würde auch keine weiteren pflanzen an den stab binden, die vanille rankt mächtig
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo Andi!

Das Moos macht nur beim Anbinden an den Stab ein bisschen Dreck - dann nicht mehr!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2010

Calimerina

Hallo!
Kann ich Vanille-Stecklinge eigentlich auch aus der Mitte der Ranken ziehen oder muss es das Ende sein? Wie lang dürfen/sollten die Stecklinge sein? Soll ich sie erst in Wasser vorziehen oder gleich in Orchideenerde stecken?

DANKE für eure Antwort(en)

LG
Calimerina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wie, aus er mitte , ist was abgebrochen

es ist egal aus welchem stück man stecklinge macht, ich stelle meine in ein glas mit wasser und dann schön warm stellen

reine orchideen erde war bei mir nicht so gut, eine mischung aus blumenerde,perlite, sand und pinienrinde, damit hab ich gut erfahrungen gemacht
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.