Vanilla - Vanille Pflanze, Blätter werden auf einmal braun

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =))
Ich hab mir eine wunderschöne Vanille Pflanze bestellt und die sah auch echt super aus und SIEHT auch jetzt noch super aus, ABER... die bekommt brav ihre neuen blätt und will wachsen... und dann werden die NEUEN blätter auf einmal braun und später dann faulig und wenn ich sie ab mache ist gut.... aber das ist jetzt schon die dritte, die einfach braun geworden ist... Der Rest sieht wie gesagt wuper aus...nix an den wurzeln, wird wenn auch nciht jeden tag besprüht und ist auch viel zufriedener seit sie neue stäbe zum ranken hat... Abeer mein problem blieb trotzdem noch bestehen... =(( Ich versuch heut mal nen bild hinzubekommen, aber versprechen kann ich es nicht...

Achja.. es ist ja so, dass die blätter praktisch erstmal wie ein trichter aussehen und sich dann erst "entfalten" und der gesamte trichter fault ab, inkl dem was dann an ggf neuen blättern noch rin steckt..
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =)) Hab jetzt die chance auch hier genutzt und fotos gemacht... und hab sie heute mal mit orchi-dünger gedüngt...hoff es war nicht falsch und nicht zu viel... bissl schwer gewesen zu dosieren da wir imkompletten haushalt nur 5 orchis haben... da sind 10 l bissl viel...*g*
vanille neuansatz.JPG
vanille neuansatz.JPG (212.01 KB)
vanille neuansatz.JPG
vanille groß.JPG
vanille groß.JPG (200.55 KB)
vanille groß.JPG
vanilla gammel.JPG
vanilla gammel.JPG (163.61 KB)
vanilla gammel.JPG
vanille ganz.JPG
vanille ganz.JPG (660.1 KB)
vanille ganz.JPG
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Ich denke es handelt sich um einen Pilzbefall. Bei Kakteen gibt es so ähnliche Symptome. Dies könnte auf deine Vanillblume zutreffen.
Du schreibst die Pflanze vertrocknet und fault. Du könntest ein Präparat aus der Kakteenzucht verwenden, das es auch in Apotheken gibt, es nennt sich Chinosol.
Man verwendet es für folgendes im Erwerbsgartenbau und Kakteenzuchtbetrieben:
8-Hydroxychinolinsulfat, Kaliumsulfat. Wirkung: zur Desinfektion; antibakteriell und antimykotisch. Im Fachhandel in großen Gebinden, dort als Mittel zur Botryisbekämpfung bei Pfropfreben. In der Humanmedizin wurde es früher als Gurgelmittel verwendet, heute noch gegen bakterielle und pilzliche Hautprobleme. Empfohlen gegen Pilzbefall bzw. vorbeugend bei der Kakteenaussaat. Zur Vorbeugung gegen Pilzbefall 0,1 %ig (1 Tablette zu 1 gr auf 1 l Wasser) gießen.
Dieses Mittel ist nicht sehr teuer, ein Versuch wäre es wert.
Du könntest auch deine Vanillepflanze mit Euparen,Antracol,Rovral gießen.



Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu ich kenne chinosol und da das ne orchidee ist bin ich vorsichtig mit kaktee-anwendungen ^^ und erst recht mit chinosoletc weil die ja den pilz brauchen um zu überleben also in der erde... woran würde ich den pilzbefall denn erkennen?

PS: Sorry hab grad bissl agrissivitäts depris wegen mathe wenns böse klingt isset net so gemeint..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich mit meiner Vanille auch. Ich weiss bis heute nicht, was es war... meine einzige Vermutung: beim Besprühen ist Wasser im "Trichter" gelandet und das stehende Wasser hat dazu geführt, dass es zum Faulen angefangen hat. Die Pflanze hat ein halbes Jahr lang GAR NICHTS mehr gemacht und treibt seit ca. 2 Wochen unten wieder aus.
Also vielleicht vorsichtiger beim Besprühen sein? Bei meiner Pflanze wird seit dem Zwischenfall gar nicht mehr besprüht, höchstens mal noch ab und zu die Blätter mit einem feuchten Lappen abwischen.

Viel Erfolg mit deiner Vanille!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

daaankee =)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.