Uvc ja oder nein

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2011

weingeist

Hallo Teichfreunde.
Haben eine Gartenteich mit ca 20.000 ltr.habe mir jetzt einen dazupassenden Filter gekauft,meine Frage,soll man einen uv Klärer davor schalten ja oder nein.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich kann dir nur sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt, wo ich noch Malawi und Tanganijka Chichliden gehalten und vermehrt habe, irgendwann mal einen UVC zwischengeschaltet habe.

Algenwachstum und Jungensterblichkeit/Gelegeprobleme sind damals merklich zurückgegangen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Weingeist,
mich würde erstmal die Filteranlage interessieren....um was für ein Model handelt es sich überhaupt???

UVC-Gerät müßte auch an Wassermenge/ Durchlauf angepasst sein, es nutzt dir wenig, wenn du nur ein kleines Gerät vorschaltest...
Wir haben einen Teich mit 16.000 l ...unser UVC-Gerät hat einen Verbrauch von 50 Watt und 75 Watt Nutzlast.
Solltest du Kois einsetzen wollen, solltest du auf jeden Fall ein dem Wasservolumen angepasstes Gerät vorschalten
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2011

weingeist

Ja ich habe fünf kois im Teich,Teichvolumen ca. 20.000ltr
Filter: Bio Teich Filter CBF 350B,evetuell vergrössere ich den Filter
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hast du denn ein Problem im Teich, das du mit dem Klärer bekämpfen wisst? Oder soll der nur präventiv eingesetzt werden?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2011

weingeist

Ja im letztem Jahr hatte ich grünalgen,doch nach Welchsel des Wassers und Reduzierung des Fischbesatzes hoffe ich das ich ohne Klärer auskomme
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
In einem närhstoffreichen Wasser wird es auch trotz Klärer immer Algen geben. Der kann dir da nicht wirklich helfen. Waren das denn Schwebalgen (grünes Wasser) oder Fadenalgen?

Wenn der Teich neu ist, sind Schwebalgen in den ersten Jahren ganz normal. Wie sieht es denn mit deinem Pflanzenbewuchs aus?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2011

weingeist

Der Teich wurde 2008 im August neu mit Folie ausgelegt und mit einem zu kleinen Filter mit Pumpe
betrieben,ab 2011 habe ich eine 8000 ltr Pumpe mit grossem Filter mal sehen was passiert,ich wollte nur wissen ob ich trotzdem einen UV klärer vorschalten soll,da dieser aber alle Organismen tötet wollte ich davon absehen,was ist die Expertenmeinung?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn du keine konkreten Probleme mit Krankheiten oder Parasiten hast, würde ich an deiner Stelle ebenfalls davon absehen.

Gegen die Algen helfen Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mal abgesehen davon das der eingesetzte Filter Murks ist (nur Schwamm und Japanmatte erüllen nicht einmal annähernd die Grundvoraussetzungen für die Reinigung eines Teiches von 20000 Litern) wird der Einsatz einer UVC nicht sonderlich viel bewirken.
In der UVC passiert nichts weiter als das Schwebealgen und Mikroorganismen zerstört und verklumpt werden. Diese Verklumpungen setzten sich in den Schwämmen ab und bringen einen enorm hohen zusätzlichen Reinigungsaufwand, die Reinigungsintervalle können hierbei schon sehr kurz sein.

Leider werden die UV-Lampen immer wieder als Allheilmittel verstanden - genau dann wenn der Teich grün ist. Mit der Zerstörung der Algen tritt natürlich auch eine kurzzeitige Wasserklärung auf, leider aber verbunden mit der Vernichtung eines Teiles der so wichtigen Mikroorganismen. Der ganz Vorgang ist kontraproduktiv und bewirkt eine noch schnellere Veralgung in der Folgezeit. Mit einer noch größeren UV-Lampe wird man auch diese Situation irgendwann bewältigen, nur ist irgendwann nicht mehr genug nützliches Leben zur Selbstreinigung im Wasser.

Wie von Andrea vorgeschlagen ist eine ausgewogene Bepflanzung vor zu ziehen.
Hast Du einmal über ein vorgeschaltetes Pflanzenbeet nachgedacht?
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

Hallo, ich bin da voll und ganz der Meinung vom Pompesel !!!
Haben seit 2005 einen 25.000 Liter Teich - keinen teuren Filter und auch keine UV - viele Pflanzen und hatten auch leider viel zu viele Koi !!!
Aber ich habe gelernt: Algen sind wichtig !!! Algen sind auch nur Pflanzen !!! Sie dürfen nur nicht
überhand nehmen !!! Und: meine Fischi's wollen garnicht völlig klares Wasser - ihnen ist es lieber,
wenn sie nicht so gesehen werden. Mein Wasser ist klar, aber stets etwas grünlich. Aber damit
kann ich leben !!!
LG Hirschi
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Auf jeden Fall würde ich eine uvc Lampe immer am Teich benutzen. Hatte immer Algen bevor ich eine Lampe vor den Filter geschaltet habe. Sie hilft wirklich sehr gut und wenn man eine uvc Lampe von einem Markenhersteller nimmt halten sie auch 2-3 Jahre.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.