Unzerstörbare Pflanze! aber was ist es?-Brutblatt

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2007

FireHEad17

Hallo zusammen

Ich habe einmal von einem Bekannten eine Pflanze bekommen die er unter dem Namen "Chindlibaum" (was auf Hochdeutsch soviel wie Kinderbaum heisst) kennt.
Leider weiss ich Ihren richtigen Namen nicht.

Das spezielle an der Pflanze ist, dass ihre ableger an den Blattern wachsen was sehr cool aussieht. Weiter habe ich noch nicht herausgefunden ob diese Pflanze viel oder wenig Wasser braucht, da Sie sowieso sehr schnell und wild wächst egal was ich mache.

Ich habe unten noch ein Bild angefügt und vieleicht kann mir ja einer ihren richtigen Namen sagen.
DSC00094.JPG
DSC00094.JPG (239.48 KB)
DSC00094.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Das findes Du im richtigen Leben unter Brutblatt - Bryophyllum wieder
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das ist ein Brutblatt, die genaue Art kenne ich nicht. Schon Goethe war von der Art fasziniert, weil sie die Kindel bildet.

Übrigens, nach diversen Erfahrungen in meiner Familie, kann ich Dir versichern, daß auch diese Pflanze tot zu kriegen ist.

@Knuspel,
wir haben uns überschnitten mit der Antwort.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das ist ein Brutblatt , wie die anderen schon schrieben die Art ist : Kalanchoe daigremontiana , solche eine habe ich auch ....
Man kann aber auch den obig genannten Namen sagen .
Die erkennt man an der gemusterten Blattunterseite .
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2007

FireHEad17

Das ging aber schnell

Vielen Dank an alle
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Roger ,
Du fragtest nach der Pflege und ich denke das interressiert die anderen vielleicht auch , die sich mit ihr auch noch nicht recht auskennen .

Ich habe mein Pflänzchen auch erst seit kurzer Zeit , da ich auch erst hier im Forum darauf aufmerksam gemacht wurde .

Du hast beschrieben das Dein Pflänzchen auf der terasse braune Blätter bekam Daher folgendes :

Ich denke vor allen Dingen mußt Du sie erst an die Sonne gewöhnen , da sie vorher gewiß nur Aufenthalt in Räumen kennengelernt hat .
Das macht man so peu a peu , jeden Tag ein bischen mehr.

Ich habe mir folgende Pflegeanleitung rausgeholt und richte mich auch danach , bislang geht es ihr super:
Volsonnig Südseite
Man kann sie auch nach draußen in vollsonniger Lage stellen
aber erst nach einer Gewöhnungszeit . Sie muß aber regengeschützt stehen .

Gie0en und düngen :
Die Pflanze ist eine Sukkulente Sie braucht mäßige Wässerung im Sommer im Winter ist das gießen Temperaturabhängig , steht sie im Winter kühl, so wenig wie möglich gießen .
Düngen nur in den Sommermonaten .
Winterunterbringung bei 8-12°C wäre die günstigste Temperatur für sie . Steht sie im Winter zu warm, bilden sich Geiltriebe , und die Schädlingsanfälligkeit wird größer .
Umsetzten :
Im Frühjahr in Kakteenerde mit mineralischen Zusätzen , wie Sand und Kies , und eine gute Drainageschicht aus Tonscherben oder Blähton .

Die Pflanze ist relativ hart im nehmen aber sie verzeiht zwei Fehler nicht . zu wenig Licht und zuviel gießen .

Habe aber auch Anleitungen gefunden worin beschrieben war das sie auch in normale Pflanzenerde getan werden kann .
Man könnte auch die beiden Substrate mischen . Wobei ich aber zu denken geben möchte das es bei einer Sukkulente immer wichtig ist sie in ein durchlässiges Substrat zu stecken . Damit sie vor Staunässe bewahrt bleibt .

Viel Erfolg mit Deinem Pflänzchen , berichte mal ob es ihr wieder besser geht .
Die Erholungsphasen können immer ein wenig dauern , aber die Geduld muß man aufbringen .
Viel Glück

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.