Unser subtropisches Urlaubsparadies

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey,

vielen Dank für deine Info und die vielen Bilder

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

immer wieder schön anzusehen danke für die shönen Momente
LG
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Draußen ist ja aktuell nicht viel los


und deshalb...
Ein kleiner Blick in unser temporäres Folienhaus - noch ca. 8 Wochen bis zum Abbau.









Der Cordy-Schopf hat bereits 5 Meter erreicht






Die Zitronenernte läuft jetzt im Winter auf "Hochtouren"





Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Christoph, eure Keulenlilie sieht ja klasse ausund die anderen ganzen Pflanzen auch .
Nadann braucht ihr ja erst mal keine Zitronen kaufen und ihrhabt dann sogar Bio-Zitronen .
Können diemit der Zitrone im Supermarkt mit halten ? Meine on der Größe her.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Rainer,

Die Größe der Zitronen kann locker mit denen aus dem Supermarkt mithalten - etwas hängt es natürlich auch von der Sorte ab.

Bei uns kehrt jetzt so gaaaanz langsam der Vorfrühling ein - jedenfalls wird es zunehmend bunter im Garten.


Cyclamen coum



Hier im Duett mit Schneeglöckchen



die Winterlinge fangen ebenfalls an zu blühen



Der erste Krokus



Bambus beim Sonnenbad



Yucca flaccida "Golden Sword" heute morgen nach frostiger Nacht



und nochmal im Detail




Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

WOW WOW WOW

das ist der wahnsinn,sowas schönes hab ich noch nie gesehen.
der bambus steht ungeschützt im winter?
vielleicht hab ich es übersehen welche sorte ist das denn?
ich möchte mir auch dieses jahr ein bambuswäldchen anschaffen...


ich bin gespannt auf die nächsten bilder.

vielen dank dafür.

LG seefrau
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Seefrau,

Zwar kein Bambus, dafür aber ganz aktuell von heute:
Ein Tautropfen an einer Winterjasminknospe - darin spiegelt sich Sasa kurilensis (Bambus) vor unserer Hauswand.




Ach ja, der Bambus wird nicht geschützt und das geht bei den Mengen auch gar nicht.
An Sorten haben wir über 20 verschiedene.


Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Boah, was für eine schöne Aufnahme!!!!!!
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

BOAR wahnsinn,das foto

ich möchte auch bambus dieses jahr pflanzen.
ist wurzelsperre wirklich erforderlich?

ICH BIN SO BEGEISTERT VON EUREM GARTEN

auch eure fotos sind der hammer.

ich warte regelrecht auf neue bilder

liebe grüsse seefrau
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Zitat geschrieben von seefrau
BOAR wahnsinn,das foto

ich möchte auch bambus dieses jahr pflanzen.
ist wurzelsperre wirklich erforderlich?



Hallo Seefrau,

Bei den meißten Bambusarten wirst du ohne eine Rhizomsperre nicht herumkommen.
Lediglich die Fargesien benötigen keine Sperre.

Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo Christoph

danke für die info.

ich werde mich mal noch weiter bambus mässig informieren.

was ich alles machen will,das schaffe ich eh nie aber ich muss ja auch nicht alles auf einmal machen

freu mich auf die nächsten fotos.

LG seefrau
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Hier nochmal ein ähnliches Foto und noch dichter dran.
Mit Schneefall würde es eine perfekte Schneekugel abgeben.



Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Wir haben unsere "Mexiko-Ecke" jetzt noch einmal erweitert und gleichzeitig ein Teil der Stauden -und Gemüsebeete entfernt.
Der Split ist einfach pflegeleichter und verschafft uns mehr freie Zeit zum Genießen.


Hier ein Foto nach dem Entfernen der Stauden und nach dem Modellieren.
Links die alte Bepflanzung und rechts die Erweiterung.




Hier aus einer anderen Perspektive




Und hier das fertige Ergebnis:
Neu hinzu kamen 1 Albizia julibrissin rosea, 1Albizia julibrissin "Summer Chocolate", diverse selbst ausgesääte Trachy-Jungpflanzen als Rahmen/Hintergrund und eine weidenblättrige Birne.
















Die Yucca elephantipes habe ich hinter das "Mexiko-Beet" im Kübel versenkt - sie stand bis letztes Jahr noch an der Terasse.








Brahea armata vor Vivax aureocaulis








Gruß und frohe Ostern

Christoph
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Irre gut...
Dir auch schöne Ostern und ich freue mich schon auf weitere Photos von dir...
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Leider mußte ich heute feststellen, dass Wassertropfen doch besser spiegeln, als Katzenaugen.

So in etwa hatte ich es mir gedacht...Winterjasmin mit Tautropfen.




... doch leider hat unsere Katze wohl eine Linsentrübung.
Vielleicht muß ich sie zwecks Produktion von Tränenflüssigkeit aber auch erst zum Weinen bringen, oder?



Bis auf etwas blauen Himmel und mit etwas Phantasie ein bischen Garten ist nicht zu erkennen.
Vielleicht wäre hier eine Profiausrüstung doch besse...





Und hier unser Wühlmausfänger in seinem Bambusrevier...














Gruß

Christoph

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.