Unser subtropisches Urlaubsparadies

 
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

einen echt tollen Garten habt Ihr da!

Ich wünschte ich hätte nur die Hälfte davon

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Hier mal ein paar Impressionen unseres Bambusgartens bei Nacht:




































Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,



Etwas verspätet blüht jetzt der Frauenmantel.





Leider nur dieser eine dicke Halm mit 6 cm Durchmesser.





Eremus (Steppenkerze)





Gruß

Christoph (COE)
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der Halm ( 6 cm ) vom Bambus,einfach nur genial
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

"Dick ist schick"!




In diesem Fall sogar dicker als ein "Schwip-Schwap"-Glas!




Auch sonst ist Wachswetter.




Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wahnsinn diese Halme
RESPEKT
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

]Hallo,

Ich hatte zuletzt wenig Zeit, da wir nun stolze Eltern einer sechsjährigen Pflegetochter geworden sind.
Somit sind wir jetzt zu fünft und auf den Fotos wird neben Gartengeräten sicher in Zukunft auch wieder mehr Spielzeug herumliegen.

Heute hat es seit einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder ausgiebiger geregnet.
Anbei ein paar Schnappschüsse, für Kunstwerke fehlt mir aktuell die Geduld und richtige Kamera.



Zunächst ein paar Bilder von unserer Exotenecke:




















Von der Hauswand ist nicht mehr viel zu sehen




Bambus und Farn








Unser 4 Meter hoher immergrüner Bambus-Sichtschutz sorgt im Winter für ein günstiges Mikroklima im Garten




Cordy zwischen Sasa palmata




Passiflora caerulea und Passiflora "Amethyst" wachsen super, aber wollen noch nicht so richtig blühen.




Zum Schluss noch 2 Bilder aus unserer "Mexiko-Ecke"








Gruß

Christoph (COE)
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wie immer,einfach nur genial...
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

wieder mal ein ganz dickes Kompliment. Für Inspirationen ist mal wieder genug dabei, wie immer. Ich schau mir euren Garten immer wieder gern an
Aber leider würde mir unser Klima einen Strich gegen so viel Exotik übern Winter machen

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Kerstin,

Aber zumindestens einige der härteren Bambussorten sollten bei euch kein Problem darstellen.

Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo, Christoph
ich habe mir dieses Jahr erstmals eine Fargesia in den Garten geholt, macht sich recht gut, hast vll. ein paar gute Pflegetipps Kann ich die so einfach teilen und ab welchem Alter und in welcher Jahreszeit.
Interessieren würde mich noch die Haltung von Yuccas im Freien, denn die sind doch auch recht stark habe ich so mitgekriegt.

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Kerstin,

Fargesien eignen sich sicher gut und sind je nach Sorte bis -25 winterhart.
Teilen ist kein Problem.
Mehr Infos zur Winterhärte und Pflege der einzelnen Sorten bekommst du hier:

http://www.bambus-lexikon.de/

Hier findest du mehr, als in jedem Fachbuch.

Bei den Yuccas gibt es einige sehr frostharte Sorten z.B. Yucca flaccida.
Allerdings brauchen sie einen durchlässigen Boden und trockenen Standort - das ist oft das Problem.

Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

christoph danke für die INFOS wegen Bambusa sehr interessante Site aber wo bekomme ich die spez. Yucca her
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Frische Bilder von heute Morgen aus unserem Garten.


Hier der Blick auf Musa basjoo und Bambuswald.





Und hier gleich nochmal aus leicht anderer Perspektive





Und hier lassen wir den Tiger raus





Unsere "Brenda" knabbert übrigens mit Vorliebe an den Yucca-Blättern herum - hat das von euch auch schon jemand beobachtet?
Norrmalerweise machen die das doch nur mit Grashalmen...
















Gruß

Christoph (COE)
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,


Unsere immergrünen Farne vermehren sich aktuell wie Unkraut.
Im Schatten des Bambuswaldes bleibt es kühl, feucht und schattig.
Die Sporenvermehrung läuft auf Hochtouren.








Selbst im Kübel unserer Dicksonia squarrosa treiben überall neue Farne aus.



Selbst am Stamm...



Gruß

Christoph (COE)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.