Unser subtropisches Urlaubsparadies

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Christoph, die Bilder von euerm Garten kann man immer und immer wieder angucken so toll und traumhaft ist der.
Wie macht ihr das denn mit dem Baumfarn , kommt der im Winter auch rein oder bleibt der draußen ?
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Die Baumfarne sind alle samt kübel in der Erde versenkt und werden ab ca. -5 Grad ins Folienhaus gestellt und dort dann frostfrei überwintert.

Seit gestern hat sich die Sonne verabschiedet und klassisches, neblig-trübes Novemberwetter hat sich breit gemacht.
Ab jetzt ist es gemütlicher, sich den Garten von drinnen anzuschauen...





Gruß

Christoph

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefasst. Doppelposts bitte vermeiden
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Einfach eine Traumhafte Aussicht .
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2010

baileys

"Schatz, guck mal genauso will ich das auch mal haben!"

Einfach super! Da macht sogar das graue Wetter Spaß!

Liebe Grüße
baileys
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Christoph, es ist immer wieder ein Traum, bei Euch rein zu schauen. Da möchte man am liebsten 30 Jahre jünger sein und selbst alles umkrempeln. Ihr habt wirklich ein sagenhaftes Talent!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Chrisoph, ihr habt es innen genau so traumhaft schön, wie draussen! Beneidenswerter Ausblick! Da würde mich selbst der Schnee nicht stören!
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Wir schreiben mittlerweile den 6. Dezember.
Dank der aktuellen Westdrift strahlt unser Garten auch zu Nikolaus immer noch etwas tropisches Flair aus.

Hier mal ein paar aktuelle Bilder von heute Morgen:

Unsere tiefergelegte Sitzecke unter´m Bambus




Yucca elephantipes, Agaven,etc... - alles noch draussen




Yucca flaccida "Golden Sword", im Hintergrund Vivax aureocaulis


Brahea armata vor aureocaulis


Vivax im Herbst


Auch die Kübelpflanzen habe ich noch nicht reinräumen müssen


Bambus, Yucca elephantipes und Trachy-Hügel


Bambus und Farn - immergrüne Garanten für graue Wintertage


Butia capitata, Phoenix canariensis (beide versenkt) und Trachycarpus neben unserem temporären Folienhaus.


Diese beiden Cordys werden ausgepflanzt überwintert, die grüne hat schon einen Winter hinter sich.
Den Schutz baue ich erst ab ca. -5 Grad auf, also wahrscheinlich bei der aktuellen Wetterlage nicht vor Weihnachten.


Die Passiflora caerulea steht noch voll im Saft, hat aber das Blühen eingestellt.


Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Wow biosphäre...

Das steht alles in deinem Garten?

Das ist ja immer eine Höllische Arbeit die alle Abzudecken bzw auszupflanzen...

Aber echt
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Ich bin begeistert Den tollen Garten in Schuss zu halten erfordert wahrlich viel Arbeit. Hut ab, sag ich nur
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

...der Sturm von gestern war hier nicht mehr, als ein laues Lüftchen und lediglich kurzzeitiger Schneefall gestern erinnerte ein wenig an den Winter.

Im Garten steht immer noch vieles in Kübeln und da man die Temperaturen ja nicht sieht oder fühlt, wirken die Bilder weiterhin fast sommerlich.

Hier mal eine kleine Auswahl von Bildern von heute Morgen, 17.12.2011:
Pseudosasa japonika hinter unserem Rasen-Hügel.


Die Trachycarpus-Gruppe und Yucca elephantipes


Nocheinmal aus der Ameisenperspektive


Blick auf die Terrasse mit Cordys, Bambus und besagter Yucca elephantipes


Der hintere Gartenteil ebenfalls mit Yucca elephantipes


Unser 4 Meter hoher Bambus-Sichtschutz im Gegenlicht - in diesem Fall Phyllostachys Humilis


Trachycarpus - fast möchte sich ein weiterer Speer öffnen.


Blick auf unsere Terrasse durch Butia und Phoenixwedel. Hier erkennt man links auch den Musa-Schutz.


Die selbe Perspektive - nur näher herangezoomt


Unser durch Bambus geschütztes Plätzchen - die Liegen bleiben draußen


Blick durch unseren Vivax aureocaulis-Hain in den hinteren Gartenbereich mit Yucca flaccida "Golden Sword"


Unsere größte Trachy neben unserem Folienhaus


Hier besser zu erkennen (Gesamthöhe 5 Meter) - stört aber nicht die Sichtachsen in den Garten


...und noch einmal aus der Distanz - die bisherigen Stürme waren kein Problem - Gott sei Dank!



Da es bei uns bis auf weiteres nicht unter -4 Grad gehen soll, werde ich alles so belassen, wie bisher. Alle Kübel bleiben draußen!

Gruß

Christoph
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

WOW!!! Euer Garten ist wirklich ein Traum!

Das macht bestimmt ne Menge Arbeit, das alles zu pflegen.

Den Bambuswald find ich ja echt genial. Muß man da eigentlich regelmäßig zwischendrin das Unkraut entfernen oder wächst da nix anderes?
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Canis,

Der geringe Pflegeaufwan war gerade einer der Gründe, den Bambus zu pflanzen.
Unter dem Bambus wächst definitiv nichts mehr.
Wichtig ist allerdings das Verlegen einer Rhizomsperre, damit der Bambus nicht ausbricht.
Außerhalb der Sperre haben dann auch andere Pflanzen die Möglichkeit zu gedeihen.

Gruß

Christoph

Anmerkung der Moderation:
Zitat wurde entfernt. Wenn man direkt auf einen Beitrag antwortet, ist das Zitieren überflüssig.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Mittlerweile schreiben wir den 4. Januar, seit Mitte November kein Frost mehr.
Lediglich die aktuellen Stürme sorgen für etwas Spannung.
Fast alle Kübelpflanzen stehen weiterhin draußen und sind bis auf eine Dicksonia gestern bei Böen um 100 kmh sogar stehen geblieben.

Heute Morgen:






Die ersten Wedel 2012 wollen sich bereits öffnen, hier bei der Trachycarpus.


und hier bei der Butia


Mal schauen, was der vorrausgesagte Sturm/Orkan dann morgen stehen lässt....

Gruß

Christoph
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Sieht klasse aus euer Kleines Paradies, in einer hin Sicht gut das kein Frost ist aber anders ist es auch nicht gut.
Weil so viele Schädlinge dann überwintern wenn es nicht genug Frost gibt.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo Rainer,

Das hatte ich auch immer gedacht, aber erst kürzlich habe ich gelesen, dass bei zu milden Temperaturen die Schadinsekten von Pilzen befallen werden, die diese in ihren unterschiedlichen Überwinterungsstadien vernichten.
Bei trocken-kaltem Wetter sei dies nicht der Fall.

Gruß

Christoph

Anmerkung der Moderation: Bitte vermeidet unnötiges Zitieren. Bei der Antwort auf den vorherigen Beitrag sieht man, worauf ihr euch bezieht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.