Unser Basilikum und Majoran sind krank :(

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

lasiddhartha

Hallo,

ich bin Neuling in eurem Forum, deshalb hoffe ich, dass ihr mir nicht übel nehmt, falls das Problem bereits angesprochen wurde, aber ich habe weder bei euch noch über Google etwas gefunden. Mit Pflanzen beschäftige ich mich noch nicht so lange, aber mit viel Liebe habe ich mir jetzt, so denke ich, einen grünen Daumen erarbeitet. Eigentlich... denn jetzt sind die Kräuter krank:

Unser Majoran hat schon längere Zeit diese Krankheit, und jetzt hat das mickrige Ding unseren schönen Basilikum offenbar angesteckt

Die Blätter werden durchsichtig und bekommen lauter schwarze kleine Punkte.
Was kann denn das sein und was kann man dagegen machen? Ich kann doch nicht zusehen, wie der Grüne einfach eingeht

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich vertraue euch



Danke,
lasiddhartha
Basilikum,Majoran.JPG
Basilikum,Majoran.JPG (15.16 KB)
Basilikum,Majoran.JPG
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Schau bitte mal unter die Blattseite ob du irgendwelche Schädlinge siehst. Irgendwie erinnert mich der Blattschaden an Tripse.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

lasiddhartha

Nein, Viehzeug seh ich da keines, nur kranke Blätter.
Solange wir nicht wissen, was es ist: wie gehe ich am besten damit um, damit nicht noch mehr Blätter krank werden, mache ich die kranken ab oder gleich das ganze Pflänzchen, an dem sie wachsen? Sind leider schon einige
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

es sieht wirklich nach thripsen aus. die kann man auch nicht so gut erkennen. auf der blattrückseite sind sie, & entweder sehr klein, länglich & schwarz, oder sehr klein länglich & gelblich. du kannst aber nicht wirklich mit bloßem auge erkennen, dass da irgendwo beine, kopf, oder sonst was charakteristisches dran ist. kuck mal genau
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

lasiddhartha

Oder kann das an zuviel Sonne liegen? Aber dann würden die Blätter doch eher austrocknen als sich so zu verfärben?
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo,

hast Du evtl. noch ein anderes Foto da, welches schärfer ist? ich würde evtl. weiße Fliege vermuten..
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

lasiddhartha

Hier habe ich noch einmal ein schärferes Bild, hoffe ich. Besser geht es leider nicht.
Tripsen finde ich auf den Blattunterseiten wirklich keine, da ist rein gar nichts lebendiges, sichtbares drauf.
Allerdings habe ich am Topf eben eine andere kleine, schwarze Fliege rumkrabbeln sehen. Das war aber auch die einzige, ich sehe sie jetzt nicht mehr, und sie sah anders und größer aus als eine Tripse (laut Wikipedia). Vielleicht ist sie ja auch gar nicht der Übeltäter.
Sorry, mit Schädlingen bin ich noch Laie.

Könnte es auch ein Pilz oder Virus sein? Sogar die Basilikumpflänzchen, die immer daneben im Gewächshaus standen, scheinen betroffen zu sein! (Die Luken des Gewächshauses hatten wir hin und wieder offen.)

Können sie an zuviel Sonne eingehen? Sie stehen alle am gleichen Fenster.

*heul* was kann man denn nur dagegen tun, damit nicht noch mehr Blätter befallen werden? Ich hoffe echt, dass ihr mir helfen könnt, denn eigentlich ist der Basilikum (wie der Majoran auch übrigens als Topf gekauft, aber mittlerweile umgetopft) schön am Wachsen, sogar die Wurzeln kommen unten schon raus, habe ich gesehen mein Baby soll doch nicht eingehen...

danke für eure Ratschläge schon jetzt.

lasiddhartha
Blattschaden Basilikum.jpg
Blattschaden Basilikum.jpg (48.75 KB)
Blattschaden Basilikum.jpg
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Würde ganz dringend alle betroffenen Blätter abzupfen und vernichten, ich würde auf Pils tippen, wenn keine Schädlinge zu sehen sind, bei einer größeren schwarzen Fliege könnte es sich um eine Trauermücke handeln, die verursacht aber keinen Schaden an den Blättern sondern an den Wurzeln.
Pils ist bei Basilikum recht häufig und schaut auch ähnlich wie auf deinen Bildern aus, der entsteht wenn der Basilikum zu feucht gehalten wird, der mag es eher trocken. Ich finde nicht das das Schadbuilld wie Sonnenbrand aussieht. Was man gege den Pilz tun kann weiß ich leider nicht meine befallenen Basilikumpflanzen sind bisher alle im Müll gelandet aber wenn du bisher nur Schaden auf den Blättern und noch nicht auf dem Stengel (der wird braun und schaut holzig aus) hast kannst du durch entfernen der Blätter und trocken halten der Pflanze vielleicht das gröbste abwenden, ich drücke dir die Daumen.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

lasiddhartha

Da der Basilikum es ja feucht braucht, steht er ständig in einer Unterschale mit Wasser. Davon kann er sich genau soviel saugen, wie er braucht. Die Blätter selber sind trocken, die Erde feuchter, soviel wie selber hochgesaugt ist eben. Zählt das schon als trocken?

Dann zuppel ich gleich mal die betroffenen Blätter ab. Sind sowohl junge als auch alte Blätter.


Hmm, gerade sehe ich, da ist doch ein winziges, dünnes, hellbraunes Vieh. Ungefähr einen mm lang und kaum breiter als ein "." Ist schwer zu erkennen, ist so klein. Vielleicht doch Tripse? grr

Sieht mir tatsächlich nach winzigen Fraßspuren aus.

Wenn das doch so ist, was mache ich denn am besten dagegen? Gelbtafeln? Blautafeln?
Harter Duschstrahl habe ich auch gelesen, aber so ein Basilikum ist ja so empfindlich, dann hau ich am Ende die Blätter kaputt.
Und essbar soll er nach der Behandlung ja auch noch sein, also keine chemische Keule.
Bitte um Hilfe!
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

lasiddhartha

Ja, Alarm, auf dem MAJORAN, der ja auch noch betroffen ist (den habe ich aber schon aufgegeben) hocken mehrere dieser winzigen, hellbraunen Viecher! Also doch Schädlings-Fraß-Befall. Aber ist das eine Tripse?
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ganz ehrlich, wie groß sind sie denn?
Mit Kräutern würde ich kurzen Prozess machen und neue besorgen, sind ja nicht so teuer. Vorher aber sicher gehen dass sich die Schädlinge sich nicht weiter verbreitet haben, ich Desinfiziere in so einem Fall immer die Fensterbank und warte dann etwa eine Woche ob auch keine andere in der Nähe stehende Pflanze befallen ist, bevor ich neue besorge.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von lasiddhartha
Ja, Alarm, auf dem MAJORAN, der ja auch noch betroffen ist (den habe ich aber schon aufgegeben) hocken mehrere dieser winzigen, hellbraunen Viecher! Also doch Schädlings-Fraß-Befall. Aber ist das eine Tripse?


http://de.wikipedia.org/wiki/Fransenfl%C3%BCgler sehen die so aus?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja - so sieht das bei mir aus - und was kann ich dagegen tun???
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

lasiddhartha

Das scheinen auf jeden Fall Tripse zu sein, sie sind zwar nicht schwarz, wie bei Wikipedia, aber hellbraune, so wie "meine", sehe ich bei Google auch (Wenn ihr bei Google Bildersuche macht, gleich das zweite Bild. Ich will den Link hier nicht einfügen, weil sich sonst der Bildschirm so sehr verbreitert, weil die Adresse so lang ist.) Wie gesagt, sind sie etwa einen mm lang und kaum breiter als ein Punkt.
Der Majoran ist wirklich soweit, dass ich ihn bald weghaue, aber den Basilikum will ich momentan sehr ungern wegwerfen, denn er ist kräftig und wächst gut
(vom Blattfraß abgesehen), und es hat Wochen gedauert, bis er sich aus einer gekauften Topfpflanze so gut entwickelt hatte. Ich habe ihn quasi gern

Die Fensterbank haben wir aber gerade sauber mit Essig abgewischt. Außerdem bekommen die Kräuter jetzt regelmäßig eine Dusche, habe ich beschlossen. Hoffentlich spült die das Ungeziefer ab.
Könnten ansonsten Gelb-/Blaukarten helfen?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

bei thripsen werden blautafeln eingesetzt, die meisten fahren auf die farbe blau ab. dient aber eher zur dezimierung & befallssichtung. knoblauchtee soll wirken (hab ich mal gelesen).

schönen gruß, stella
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.