Unkrautbestimmung - Fingerkraut/Potentilla reptans oder ähnl

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2009

Hugo Maier

Hallo zusammen,

wer kann mir sagen, um welches (Un)kraut es sich hier handelt.
(Blattgröße im beigefügten Foto jetzt / Anfang Mai ca. 3 cm)

Das fängt jetzt gerade an, meine Staudenbeet wieder zuzuwuchern und läßt sich auch kaum raushacken.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
CIMG4519_Web.JPG
CIMG4519_Web.JPG (70.86 KB)
CIMG4519_Web.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Hahnenfuß? Explodiert bei mir auch

Bin ihn im Moment wirklich am bekämpfen mit allen Mitteln.

Gruß Arndt
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Wie Hahnenfuß sieht mir das net aus.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Das ist ein Fingerkraut (Potentilla). Ich schau mal, ob ich find, wie es mit "Nachnamen" heißt... Könnte P. reptans sein - das kriechende Fingerkraut...
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Das ist ein Fingerkraut, Potentilla.
Das Blatt kann ich nicht sicher einer Art zuordnen - es kommt z.B. kriechendes Fingerkraut, Potentilla reptans, oder Frühlings-Fingerkraut in Frage. Es gibt aber noch viele weitere Fingerkräuter (auch noch mehr mit solchen 5-fingerigen Blättern).
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Mit Unkrautnamen kenn ich mich net aus. Ich wußte daß es kein Hahnenfuß ist, aber was gelbes ähnlich wie ne Minierdbeere.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Gebe mich geschlagen, das Zeug habe ich auch im Garten.

Ich mags trotzdem nicht
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
vielleicht doch Potentilla indica, früher Duchesna, die Indische Scheinerdbeere, die neigt sehr dazu den Garten als ihr Alleineigentum zu betrachten und sitzt mit ihrer Hauptwurzel verdammt fest, ohne Schippchen geht da nichts,
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Nein, Duchesnea indica / Fragaria indica / Potentilla indica hat keine fünffingerigen Blätter, sondern wie die Erdbeere nur dreiteilige. Und fünffingerig ist das Pflänzchen auf dem Foto ja ganz deutlich...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.