Unkraut zwischen den Gehwegplatten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Wer kennt das nicht,
zuerst versucht man das ganze so loszuwerden,
zum Schluß kommt die Chemiekeule.
Ich habe im letzten Jahr was anderes versucht,
Haushaltsessig mit Wasser verdünnt.
Angewant habe ich es wie die Chemiekeule.
Gleichzeitig hat mein Schwiegersohn an einer anderen Ecke die Chemiekeule angewand.
Bei beiden Methoden verschwand das Unkraut.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist ja ein super Tipp, den werde ich nächste Woche mal testen
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Das muss ich auch mal testen - die ganzen Jahre habe ich Salzwasser angewendet.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

das hört sich ja super an. Wieviel Essig hast du denn in etwa rein, denn wir haben bei uns in der Zuchanlage das gleiche Problem.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

genau das weiß ich im moment nicht mehr,
da mein pc im moment auf reparatur ist,
habe ich alles auf einer seperaten speicherplatte.
an die komme ich im moment nicht ran.
mische mal 50:50
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

werd ich machen, kann ja dann berichten ob es funktioniert hat.

Gruß Matze

PS: danke für deinen Tipp
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

klingt fast zu schön um wahr zu sein!
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Ich hab früher immer heißes Salzwasser eingesetzt - das hat auch wunderbar funktioniert. Den einzigen Nachteil, den ich festgestellt habe - wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschte - hatte ich immer Flecken auf den Platten. Das sah nicht ganz so schön aus.

Werde es diesemal mit dem Essigwasser versuchen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Hallo,

das hört sich ja gut an. Werde ich auch mal ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2007

ranyia

Sehr interessante Idee hab letztes Jahr Stunden damit zugebracht, zu versuchen, Löwenzahnwurzeln und ähnliches mit nem kleinen Messerchen rauszuschneiden
Hat natürlich nur zwei Wochen lang gehalten... Dann wirds dieses Jahr einfacher
Super!!!
Avatar
Herkunft: Übach Palenberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2007

sirius1988

Hallo zusammen.

Na das ist ja mal ein super Tipp. Das werde ich auf jedenfall auch mal ausprobieren.
ohhjaa...Das mit dem Messerchen kenn ich nur zu gut. Das ist richtig stressig.
Noch habe ich keine probleme mit dem unkraut, aber ich bin mir sicher das es schneller da ist als ich will...
[Und wieder bin ich Schlauer]

Gruß
Markus
Avatar
Avatar
Zed
Hauptgärtner*in
Herkunft: Hannover
Beiträge: 165
Dabei seit: 03 / 2007

Zed

Das funktioniert auf jedenfall. Ich mache es schon seit knapp 2 Jahren. Wenn dann ordentlich die Sonne darauf strahlt, kann man zu sehen wie es langsam verbrennt. Und hält länger als 2 wochen . Viel Spaß beim Testen

Viel Glück

Zed..
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

kann dem auch nur zustimmen, mache es schon seit Jahren... an hartnäckigen stellen verwende ich den Essig pur.
Chemie kann und will ich nicht anwenden wegen Haustieren, so bin ich damals auf den Essigtipp gestossen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich finde es wirksamer wie die chemikeule
Avatar
Herkunft: Wattenscheid
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2006

MadChris

Dazu habe ich heute was interesaantes in der Zeitung gelesen, von der Landwirtschaftskammer NRW.

Pflanzen in Fugen von Pflasterwegen dürfen nicht mir Chemikalien oder Mitteln, wie Essigwasser und Salzwasser bekämpft werden. Denn solche "Hausmittel" die zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden gelten als Pflanzenschutzmittel und bei ungenehmigten einsatz drohen Geldbußen bis zu 50 000 ?.

PS:
Also nicht erwischen lassen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.