Unglücklicher Flieder- wer hilft bitte dem Armen????

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

pebbles

Hallo,

habe diesen Sommer einen neuen Flieder eingepflanzt, der innerhalb kürzester Zeit schon gekränkelt hat. Kann mir jemand einen Tip geben, was ihm fehlt? Bin mir keiner Schuld bewusst ( bis jetzt zumindest...).

Soll ich alles so lassen wie es ist und auf das kommende Frühjahr hoffen oder den Flieder doch lieber zumindest an den kranken Stellen zurückschneiden?


Danke schon mal für Eure Hilfe
Melanie
DSC_0067.JPG
DSC_0067.JPG (545.25 KB)
DSC_0067.JPG
DSC_0066.JPG
DSC_0066.JPG (1.05 MB)
DSC_0066.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Melanie

der sieht wirklich traurig aus.
Er könnte von Bakterienbefall, Schädlingen, Viren alles haben.
Habe Dir hier was rausgesucht KLICK MICH
Also, die Blätter und den Stamm ganz genau inspizieren.
Trost: Es gibt Lösungen für fast jedes Problem
Viel Glück mit Deinem Flieder wünscht Dir
Gerda
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo pebbles,

das Schadbild erinnert mich sehr an Verticillium, eine Pilzkrankheit, die diesen Sommer sehr starke Ausbreitung findet.
Du könntest einen der kranken Äste mal abschneiden und schauen, ob du an der Schnittstelle braune,halbmondförmige Stellen findest, dies spräche für diese Krankheit.
Vergiß dabei nicht, nach jedem Schnitt deine Schere zu desinfizieren, da sie hochansteckend ist (Ich mach das immer mit dem Feuerzeug).
Gib dann bitte noch mal Bescheid,

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

pebbles

Hallo,

ich hab an einer Stelle einen Schnitt gemacht, aber konnte keine von dir genannten Merkmale finden???

Wat nu Eurer Meinung und Erfahrung nach?? Soll ich die betroffenen Äste rausschneiden, nur die Blätter entfernen, nochmal mit Pilzmittel angreifen...??

Danke schon mal für die Tips und Grüßle
Melanie
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

pebbles

Hallo,

erst wars ein Flieder den ich im letzten Jahr neu gekauft hatte. Er hatte 6 kräftige Äste, von denen sind mittlerweile 4 und die zugehörigen Zweige komplett befallen und kahl. Jetzt ist auch ein ca. 10 Jahre alter Flieder vor dem Haus betroffen. Ebenfalls geht der Befall von einem Stamm aus und schein sich von hier aus systematisch auszubreiten.
Bisher hatte ich mit Ortiva Universal-Pilz-frei von COMPO mehrfach behandelt, aber kein Erfolg. Ich habe an einigen betroffenen Stellen Äste rausgeschnitten, an den Schnittstellen war absolut nichts auffälliges erkennbar.

Was soll ich tun?? Mit was kann ich spritzen?? Oder alles radikal runterschneiden??
Bin um jeden Tip dankbar, denn ES breitet sich vehement aus

Danke und Gruß
Melanie

Anmerkung der Moderation:
Die zwei Threads zum selben Thema wurden zusammengefasst und die doppelten Fotos gelöscht. Bitte immer in den alten Threads weiterfragen und nicht zum selben Thema einen neuen aufmachen, wenn die Antworten noch nicht ausgereicht haben. Danke!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Einige unserer Flieder scheinen das Gleiche zu haben. Wir haben sie im Sommer dann stark zurückgeschnitten, aber nicht gespritzt. Dazu sind sie auch einfach zu groß.

Ich hoffe nun auf das nächste Jahr. Vielleicht lag es ja wirklich nur an dem fiesen Wetter?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.