Ungeplanter Untermieter

 
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
BlĂĽten: 3965

GrĂĽneVroni

Hallo zusammen

Im Topf meiner Maracuyás ist im Frühling spontan ein Sämling aufgetaucht, den ich mal gewähren liess. Inzwischen ist er zu einer unter den Maracuyás (platzmässig) leidenden, aber doch rechten Pflanze herangewachsen. Zwischen dem Gewusel der Passi-Blätter sieht man zwar mehr oder weniger nur zwei Triebspitzen, aber ich denke, ich erkenne, worum es sich handelt.

Der «Haken» ist: Von der vermuteten Pflanze habe ich schon seit mehreren Jahren keine mehr und ausgesät habe ich definitiv nicht. Es kann sich also nur um einen Samen einer anno dazumal in die Erde gefallenen Frucht handeln, der nun jahrelang in der Erde geschlummert hatte und – warum auch immer – sich nun dieses Jahr entschieden hat, endlich zu keimen.

Mich würde eine Zweit-(Dritt-, Viert-, …)Meinung interessieren. Wofür haltet ihr die etwas behaarte Pflanze mit den ca. herzförmigen Blättern? Glatte, gelappte Blätter und die Ranken gehören zun den Passis.

Danke und LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
BlĂĽten: 715

Hortus 1

Vergleiche einmal mit Solanum abutiloides ( Synonym Cyphomandra abutiloides ) und Solanum betaceum (Synonym Cyphomandra betacea).
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
BlĂĽten: 3965

GrĂĽneVroni

Hallo Hortus

Der Zwergtamarillo ist genau meine Annahme. Hast du aus eigener Erfahrung bestimmt?

Tamarillo ist nicht so behaart, hat dadurch ein anderes Blattgrün und eine viel glattere, glänzende Blattoberfläche. Zudem hat er in der Proportion grössere Blätter.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
BlĂĽten: 715

Hortus 1

Ich kenne beide Arten von den Kanaren. Eigene Pflanzen habe ich wegen des Platzbedarfs bald wieder abgeschafft. Auch war der Geschmack der FrĂĽchte des Zwergtamarillo nicht so mein Ding..
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
BlĂĽten: 3965

GrĂĽneVroni

Ja, das ewige Problem des Platzbedarfs, gerade bei so einem Monster wie dem Tamarillo. Bei dem waren auch die chronischen Blattläuse Grund fürs Abschaffen. Die Früchte des Zwergtamarillos fand ich auch sehr eigen – zu Konfitüre verarbeitet, wenn ich mich recht erinnere mit etwas Vanille, waren sie ganz geniessbar.

Danke dir!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
BlĂĽten: 3965

GrĂĽneVroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate fĂĽr Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.