Unerwünschte Hochbeet-Einwohner

 
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

moinmoin

als wir im letzten Jahr unsere Hochbeete in Betrieb genommen haben
hat uns die Experimentierfreude übermannt
und wir haben u.a. auch Kartoffeln im Boden versenkt.
Es waren nur 4 Stück, aber die haben uns eine reiche Ernte beschert.
Allerdings haben die Kartoffelpflanzen auch so viel Schatten erzeugt,
dass andere Pflanzen in der Nachbarreihe verkümmert sind.
Um das in diesem Jahr zu verhindern, hatten wir alle Pflanzen und Kartoffeln ausgegraben.
Offensichtlich aber nicht gründlich genug.
Es machen sich schon wieder ein paar Pflanzen sehr groß.

Welche Möglichkeiten haben wir?
Macht es Sinn, die Pflanzen klein zu halten?
Also das Grünzeug zu stutzen.
Gehen die Pflanzen evtl. dabei ein?

Was für ein Thema für dieses Forum?
Dafür habe ich ja nichtmal einen passenden Thread gefunden

[img]http://www.kbjhbo.de/foren/green24/bilder/hochbeetkartoffeln_DSCF3335.jpg[/img]

für die nächste Saison werden wir wohl noch tiefer buddeln um alle Überreste entfernen zu können.
Einen Kartoffelanbau im Hochbeet wollen wir jedenfalls nicht wiederholen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

wenn du keine Kartoffeln im hochbeet haben möchtest, dann rupfe das kraut einfach raus. Somit erstickt die kartoffel und keimt vielleicht noch einmal aus. aber das wars dann.
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

Danke an Amorsphallus.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Lass sie doch noch stehen und ernte sie im Herbst "gründlich" ab.
WEnn du das Kraut abschneidest, dann kann es sich nicht mehr in die Knolle zurück ziehen und die Kartoffel bleibt klein.
Also meine Meinung.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich würde sie für dieses Jahr auch noch wachsen lassen, ernten und um sicher zugehen, dass im nächsten jahr keine neuen"Resttoffeln" keimen, das Hochbeet bis zur Hälfte gründlich ausräumen oder auch komplett neu befüllen.

Frage: Habt ihr zufällig weiteres kompostierbares Material mit Kartoffelschalen nach der Ernte eingefüllt? Auch Kartoffelschalen haben die Eigenheit, gelegentlich auszutreiben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Man kann aber auch einfach die ersten kleinen Triebe, die sich von anderem Unkraut schon unterscheiden, aus dem Beet entfernen, denn irgendwie haben sich immer, auch bei gründlichster Ernte, minikleine Kartöffelchen der Entnahme entzogen. Irgendwann ist dann schon Ruhe.
Hab dieses Jahr auch wieder Kartoffeln im Hochbeet
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

danke für die "nachträglichen" Ratschläge.
Wir haben uns unabhängig davon auch dazu entschlossen,
erst im nächsten Frühjahr aktiv Maßnahmen zu ergreifen.
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

ein kleiner Nachtrag, vielleicht von Interesse (?)
Unmittelbar neben den unerwünschten Kartoffeln waren Radieschen gepflanzt.
Die sind inzwischen jetzt teilweise Riesen geworden,
als wollten sie den Kartoffeln Konkurenz machen.
Das dickste, das soeben rausgezogen worden ist,
ist etwa 3-4cm dick.
Sieht aus, wie aufgeblasen, nicht nur weil die rote Farbe auf der Schale
aussieht als habe man sie jetzt auf der viel größeren Fläche verteilt.
Die Fläche ist jetzt weiß mit roten Sprenkeln.

Haben die Kartoffeln Wirkstoffe, die auch bei den Radieschen das Wachstum anregen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.