Und wenn die Pitaya groß ist?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2008

Gardener

Na dann danke für die Aufklärung! Wieder was gelernt
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich mach das eigentlich auch immer so, das ich extra nochmal nach dem Namen schaue, was ich grad suche. Einfach um mich genau abzusichern.
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

ist vielleicht auch besser,...man lernt ja nie aus...also werde ich da demnächst wohl auch eher nochmal woanders nachlesen...

dabei klang das bei wiki alles so gut
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von lisma
dabei klang das bei wiki alles so gut


Ja, das tut es oft und ganz oft ist ja auch was wahres dran an den Infos bei Wiki.
Ich habe mal für mein Studium eine klitzekleine Hintergrundinfo für ein Referat von Wiki genommen und mich damit früchterlich blamiert. Seitdem bin ich da vorsichtiger....
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Also ich möchte hier noch mal einhaken.

Ich weiß nämlich so langsam auch nicht mehr, was ich mit meiner Pflanze in Zukunft machen soll.

Was macht ihr mit Euren? Alle an Stöcken hochgebunden? Oder so wie ich mit Rankgittern?

Setzt doch mal Euro Fotos rein. Würde mich echt interessieren.

Das ist meine. Ausgesät im Juni 2007
Pitahaya1.JPG
Pitahaya1.JPG (1.75 MB)
Pitahaya1.JPG
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

ich musste einsehen, dass ich ihr nicht das bieten kann, was sie gerne hätte, um sich pudelwohl zu fühlen.

Hier rankt sich eine in Spanien an einer 3 m hohen Mauer hoch. Sieht toll aus, nicht?



Ich habe vor Jahren so einen Steckling mitgenommen. Das, was sie in Spanien hat, kann sie bei mir aber nicht bekommen. Meine Mutterpflanze benutze ich eigentlich mittlerweile nur noch, um Stecklinge für Interessierte abzumachen. Sie wird ansonsten viel zu groß, wenn man kein beheiztes Gewächshaus, Wintergarten, ausgebautes Blumenfenster oder ähnliches hat.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Habe selber keine (mehr ), aber Du wirst schon weiter ein Rankgitter bieten müssen. Da ost dann u.U. heimwerken angesagt --- ein Himmelbett, zum fühlen wie Dornröschen wär' doch was, nachts die Blüten riechen und dann morgens die Früchte naschen?
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich bin in den letzten Tagen auch ratlos an meinen Pithaya gestanden
Sie haben nicht mal ganz aufs Bild gepaßt!



Dabei sind, ich glaube, im letzten Winter schon mal in 10cm Höhe abgeschnitten und neu eingepflanzt.

Ich möchte sie auch aus dem zunehmend kälter werdenden Wintergarten nehmen, nur wohin?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine wächst auch unaufhörlich....

noch habe ich sie in einer Hängeampel in der Küche. Sie ist mit Stäben geschützt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner war 1,80m hoch und ich habe ihn geköpft

Entweder mochte er das nicht oder aber ich habe ihn zu wenig gegossen im Winter. Der st braungeworden. Ich habe den dann noch etwas gestutzt und ein neuer kommt von unten nach!
Pitahaya neu von unten.jpg
Pitahaya neu von unten.jpg (147.01 KB)
Pitahaya neu von unten.jpg
Pitahaya braun.jpg
Pitahaya braun.jpg (134.79 KB)
Pitahaya braun.jpg
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Oha mel. Die sieht ja echt nicht so gut aus. Aber der Nachwuchs dafür umso besser. Nächstes mal dann nicht mehr abschneiden. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass meine auch im Winter immer Wasser bekommen hat und das hat ihr wohl auch ganz gut gefallen.

@gudrun: Meine steht am Südfenster. und das gefällt ihr gut.

Ein so Mini-Rankteil kann ich wohl noch aufstocken, aber dann ist glaube ich vorbei. dann muss ich wohl den Rat von aceituna annehmen und Selbst basteln.

@Marcu: kannst du da mal bitte ein Bild von reinstellen? würde mich ja doch mal interessieren, wie das aussieht. Ich hab nämlich noch zich kleine und für die muss ich mir auch mal was einfallen lassen.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

meine habe ich in so ein drahtgestell reingestellt...

und wenn mal was abbricht, kommt das teil auch in die erde...

die steht gerade in einer ecke, wo es leicht dunkel ist....

letztes jahr habe ich sie gar nicht wirklich beachtet... aber das sind wirkliche kleine kämpfer.. die halten ja alles tapfer aus.... ohne wasser wochenlang usw..
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Caerulona
:
@gudrun: Meine steht am Südfenster. und das gefällt ihr gut.



Hab doch kein Südfenster
zumindest kein richtiges.

Aber erst muß ich den Töpfen jetzt mal ein größeres Gestell verpassen
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

die sehen ja alle klasse aus, super

mal eine unwissende Frage: werden die auch mal blühen oder Früchte oder so tragen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Ute
die sehen ja alle klasse aus, super

mal eine unwissende Frage: werden die auch mal blühen oder Früchte oder so tragen?


So ab nem Meter sollen die anfängen zu blühen!

Wenn DU dann das Bienchen machst, könnte es sein, daß da auch Früchte wachsen!

BTW: bei mir sind auch gerade Pitahaya am keimen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.