Und wenn die Pitaya groß ist?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Vergissmeinnicht: Seit ich in diesem Forum bin, habe ich auf den Tag gewartet, an dem jemand nach Fotos fragt. Ich habe nämlich keine Digitalkamera und für die Handyfotos muss ich das Kabel suchen, um sie auf den Rechner zu übertragen. Aber ich werde versuchen, das Foto in den nächsten Tagen nachzureichen.
Meine Pitahaya waren gerade mal ein paar Wochen alt, wenn überhaupt, als ich sie ausgetrocknet habe. Zwei sind also noch ganz klein, aber schon stachelig, ein paar wenige etwas größer. Muss sie dringend umtopfen, sobald die Wachstumszeit richtig beginnt.

Ute
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ok, mach Dir aber keinen Streß.
Sag mal, wo wächst denn bei Deinen denn der stachelige Stamm? Oberhalb der Keimblätter? Und was ist mit dem "Stämmchen" darunter?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Na gut, jetzt habe ich die Jungs mal geweckt und ins Licht geholt. Oberhalb der Keimblätter haben sich die Stacheln entwickelt. An der Spitze sieht es aus, als hätten sie weiße Härchen. Lustig ist, dass auch bei ein paar ganz kleinen (1 cm hoch oder so) schon Stacheln da sind - man muss also wohl keine bestimmte Größe abwarten. Ich hatte die damals alle in einem großen Topf und gleichzeitig trocken gelegt. Ein paar sind jetzt wieder etwas gewachsen, das war mir gar nicht so aufgefallen. Ein richtigen dicken Stamm hat keiner von denen, aber zwei von den größeren (etwa 6, 7 cm) haben einen dickeren Unterbau als die anderen. Alle haben noch ihre Keimblätter.

Ich erinnere mich nur noch, dass es einige Wochen gedauert hat, bis sie anfingen, Stacheln zu entwickeln, und ich schon Angst hatte, dass sie eingehen. Ich gieße nämlich gern und neige eher zum Ertränken. Im September sind sie gekeimt, wenn ich mich recht erinnere, im Oktober habe ich gelesen, dass man sie eine Zeit lang nicht gießen darf, und irgendwann im November hab ich gesehen, dass die ersten zu Kakteen wurden.

Ute
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab bei meinen in der Mitte auch schon nen winzigen Knubbel gesehen. Werd sie morgen erstmal umstellen, damit sie abtrocknen können. Und dann mach ich auch BIlder.
Danke für die Auskunft.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Hier mal ein Bild von meinem Mini.
Ich habe noch zwei jüngere Pitahayas, die ich jetzt auch mal dursten lassen werde. Einen davon werd ich morgen mal so tief setzen, dass nur noch die Keimblätter etwas über dem Boden sind. Mal sehen, was passiert.
Danke Ute für die Infos!
pitahaya 05-03-2008.JPG
pitahaya 05-03-2008.JPG (81.61 KB)
pitahaya 05-03-2008.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Überlegt euch jetzt schon mal, wie ihr die später "erziehen" möchtet...ich habe meinen hochwachsen lassen..aber was nun? Er ist jetzt 1,60 hoch (fotografieren geht erst im Frühjahr )
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Wow! Wie alt ist Deiner denn?

Mmmnnn... Platz nach oben hätt' ich. Altbauwohnung. Gaaaanz hohe Zimmer
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Au ja, da bin ich mal auf das Bild gespannt
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

inwiefern kann man die denn erziehen?
einfach mal abschneiden, wenn die höhe erreicht ist oder wie?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Mel
Hatte eine ähnliche Frage..aber so richtig weiß ich auch noch nicht weiter

forum/viewtopic.php?t=22429&highlight=pitahaya


Das weiß ich ja eben nicht...

Der hat ziemlich starke Haftwurzeln....ich weiß aber nicht, wo ich den wachsen lassen soll und hochbinden??? Och nö
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2008

Gardener

Hallo zusammen! Wow, da ist ja seit gestern ne rege Diskussion entstanden

@ Chiva: Ja, ich hab meine zum keimen gebracht und trockne sie grade aus... um sie dazu zu bringen in die Kakteenform überzugehen. War eigentlich ganz einfach... auf den Torfquelltopf gelegt, auf die Heizung bei hoher Feuchtigkeit und dann ging es ganz schnell. Sind jetzt ungefähr so wie beim Foto von Nele zu sehen.

@Canica: Danke für den Link! Sieht wirklich so aus wenn sie von alleine so wächst... aber wird nirgends explizit erwähnt...

@Lisma: Das wär genau meine Frage: Was macht man denn wenn die mal groß sind, denn die wachsen ja richtig schnell anscheinend. Wär doch viel schöner wenn man sie in eine buschige Form bekäme.

Frohes Gärtnern weiterhin!
Gardener
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2008

Gardener

Die ham ja einen richtigen Stamm!! Wahnsinn...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stamm hat meiner auch, aber ich glaube die sind oben gepropft...aber keiner weiß Rat

Habe nur ein Foto von letztem Jahr. Der ist jetzt 1,60m, aber nur einer von den Trieben ist hochgewachsen
Pitty 0407.jpg
Pitty 0407.jpg (183.86 KB)
Pitty 0407.jpg
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2008

Gardener

Wirklich ne schöne Pfanze die du da hast! Hoffe meine werden auch mal so groß!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.