Und nach der Vermehrung? Dracaena, Sansevieria, Ananas!

 
Avatar
Herkunft: Niederrhein
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2009

Hydrangea

Hallo zusammen!

Ich habe im letzten Sommer drei Pflanzen erfolgreich vermehrt:
~ Dracaena marginata (Drachenbaum)
~ Sansevieria trifasciata (Bogenhanf)
~ Ananas (aus dem Supermarkt)

Nun habe ich allerdings ein paar Fragen.

Dracaena
Die Vermehrung erfolgte durch Stammstecklinge (siehe Bild).
Soll ich den Stamm jetzt ganz unter das Substrat setzen? Er wird nämlich immer schrumpeliger!
Soll ich der Pflanze neues Substrat geben?
Sie düngen?

Sansevieria
Auch neues Substrat?
Entwickeln sich dort noch mehr Blätter, als das eine, das bisher zu sehen ist?
Braucht sie einen größeren Topf?
Soll ich sie düngen?

Ananas
Lange Zeit sah es schlecht aus für meine Ananas. Nun hat sie neue Blätter und sieht frisch und gesund aus; zumindest was den oberen Teil angeht (siehe Bild).
Soll ich die unteren braunen Blätter entfernen? Oder verletzte ich die Pflanze dadurch zu sehr?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen!
Ganz liebe Grüße,
Hydrangea
Ananas.jpg
Ananas.jpg (102.72 KB)
Ananas.jpg
Sansevieria.jpg
Sansevieria.jpg (78.54 KB)
Sansevieria.jpg
Dracaena.jpg
Dracaena.jpg (81.59 KB)
Dracaena.jpg
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2008

carriedani

Aaalso die ersten beiden würd ich auf jedenfall noch wachsen lassen, das sie kräftig genug sind fürs umtopfen... gruss dani
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

ich mache bei meiner Ananas die unteren, braunen Blätter, wenn sie welche hat, auch immer weg und sie lebt noch

Schneide die ruhig ab

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Niederrhein
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2009

Hydrangea

Vielen Dank für Eure Antworten!

Dann werde ich mich gleich mal um meine Ananas kümmern; sie soll auch einen etwas größeren Topf mit passendem Übertopf bekommen.

Bei der Dracaena mache ich mir die meisten Gedanken. Sie sehen seit ein paar Wochen nicht mehr so gut aus; sind zwar winzig, aber mir scheint, dass ihnen irgendetwas fehlt.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
die Dracaena ist vernässt. Ab diesem Stadium sollte sie weniger Wasser bekommen und ich würde etwas Erde anhäufeln, ohne den ganzen Stamm einzugraben. Noch nicht düngen, denn sie zieht noch Nährstoffe aus dem Stamm. Nimm den Topf aus den Übertopf raus und nimm einen Untersetzer, bis die Pflanze etwas kräftiger ist.

In diesem Stadium ist es kritisch mit den Dracaena, weil sie ihren Nährbedarf von dem Stamm auf das Substrat umstellen und dazu gehören natürlich kräftige Wurzelanlagen. Wenn es zu nass wird, dann fault der weiche Pflanzenschaft. Die Erde würde ich an der Wurzelanlage etwas anhäufeln, damit diese Phase etwas kürzer verläuft.

Ich habe eine Dracaena erfolgreich als Hydropflanze gezogen, allerdings schon als Anzucht aus einem Stamm in Seramis. Das funktioniert besonders gut, wenn die Pflanze von Anfang an noch niemals Erde zu sehen bekam.

Also es ist alles möglich.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Niederrhein
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2009

Hydrangea

Hallo Swenja!

Hydrokultur ist mir für meine Versuche etwas zu teuer, obwohl ich die Idee sehr interessant finde. Ich habe im vergangenen Jahr auch drei Kopfstecklinge von der Dracaena genommen, die alle sehr schnell bewurzelt waren und keine Probleme bereitet haben.

Scheinbar ist die Vermehrung durch Stammstecklinge wirklich schwieriger, zumindest wenn man wie ich normale Erde nimmt. Ich hatte davor schon zwei Versuche, aber es haben sich nie grüne Pflanzenteile gezeigt. Deswegen war ich jetzt richtig Stolz.

Im Winter habe ich die zwei Stammstecklinge sehr selten gegossen; Du hast wohl wirklich Recht. Erst seitdem ich sie mehr gieße, beginnen die Stämme so schrumpelig zu werden. Ich werde Deinen Tipp jetzt einfach mal beherzigen und hoffe auf das Beste.

Ich danke Dir wirklich sehr,
Hydrangea

Hier noch Fotos von meiner umgetopften Ananas und einem bewurzelten Kopfsteckling von der Dracaena.
Dracaena-Kopfsteckling-Wurzel.jpg
Dracaena-Kopfsteckling-Wurzel.jpg (196.81 KB)
Dracaena-Kopfsteckling-Wurzel.jpg
Dracaena-Kopfsteckling.jpg
Dracaena-Kopfsteckling.jpg (146.56 KB)
Dracaena-Kopfsteckling.jpg
Ananas-Neu.jpg
Ananas-Neu.jpg (122.89 KB)
Ananas-Neu.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.