Unbekanntes Wesen? Waldgeissbart, Aruncus dioicus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: LK Dachau
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2010

gartenente

Kann mir bitte jemand sagen, was da wächst. Die Pflanze im Vordergrund.(50cm hoch)
Wir haben diesen Garten erst letzten Herbst übernommen, und sind voll
Staunen.
Dankeschön im Voraus
006.JPG
006.JPG (578.45 KB)
006.JPG
005.JPG
005.JPG (591.05 KB)
005.JPG
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 199
Dabei seit: 04 / 2010

Tatze1

Hallo!
Ich würde auf eine Astilbe tippen! Blühen - wie ich finde - sehr hübsch!

[url=http://www.google.de/images?q=astilbe&oe=utf-8&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=Y_7WS8ekOKKUONaC-fQG&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CCYQsAQwAw//url]Astilbe[/url]
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

nach mehrmaligem hin- und- her drehen plädiere ich für Waldgeißbart
Grüße H.-S.

edit: Astilben "schlafen" noch, und die Blätter des Ranunkelstrauchs sind nicht geteilt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo und herzlich Willkommen Gartenente !

Ist da noch ein größerer Busch in der Nähe der gleich aussieht?? Es erinnert mich so an Neuaustriebe von einem Ranunkelstrauch....

Gruß Sandra
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tagchen,

ich würd auch eher zu astilbe tendieren . vor allem den rötliche stengel kann ich dem aruncus nicht zuordnen. irgendwie hat er auch etwas unfiligranere blätter.


schönen gruß, stella

nachtrag: hier sind die astilben schon hellwach .
Avatar
Herkunft: LK Dachau
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2010

gartenente

Erstmal vielen Dank für euer Interesse.
Ranunkelstrauch ist nicht in der Nähe.
Dafür steht das Ding mehr oder weniger im Schatten-Halbschatten,
schräg unter der Traubenkirsche, die letzte Woche von Stella so schnell
erkannt wurde. Und die Stengel (Stängel?) sind butterweich. Im Winter
war da nix da.
Ich glaub, ich brauch euch noch öfter, so wie's aussieht. Der Garten
ist-wie schon gesagt-voller Überraschungen.
Liebe Grüße an alle Helfer
Anita

Und: Tut mir leid, habe vergessen, die Bilder richtig zu drehen. Tschulligung.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hesperis dürfte richtig liegen: Aruncus.
Avatar
Herkunft: LK Dachau
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2010

gartenente

Jetzt bin ich aber richtig gespannt, wenn die Blüten kommen.
Auf alle Fälle herzlichen Dank euch allen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich bin auch für Astilbe, da Aruncus wesentlich größere Blattwedel hat, als die Pflanze oben. Auch die Blattachseln ähneln Astilben am ehesten.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

für mich ist das eine Astilbe
Aber Aruncus und Astilbe ähneln sich eben sehr in denBlättern

LG
Avatar
Herkunft: LK Dachau
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2010

gartenente

An Sukkulenten-Tante!

Hab mir einen Ranukelstrauch (blüht schon) ganz genau angeschaut. Die neuen Triebe, die da kommen, sehen echt so aus wie das "Ding" auf meinem Foto.Aber der steht ca.25m , um zwei Hausecken. Sonst keiner in der Nähe.
Geht das an? Oder vermehren die sich durch Anflug? (Um zwei Ecken?)
Grüße,
Anita
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

definitiv ein Aruncus, da Astilbe jetzt im Frühjahr nur Grundblätter haben und keine belaubten Stiele bilden. Da Aruncus früher blüht schiebt er jetzt schon die Triebe inklusive Blätter. Astilben schieben ihre Stiele erst später im Jahr, so ca. Ende Mai und deren Triebe sind deutlich behaart und haben nur 1 bis 2 Blätter. Aruncus ist zu 100 % richtig.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Seit wann sind denn Astilben behaart? ich habe schon öfter welche gesehen, aber noch nie eine behaarte
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Anita !

Meine Mutter hat auch einen Ranunkelstrauch im Garten und da ist es teilweise ertstaunlich, wo überall Ausläufer rauskommen Davon habe ich schon einige abgeschnitten
Also sie vermehren sich durch unterirdische Ausläufer- wie weit das geht kann ich nicht sagen, aber ein paar Meter sind es aus eigener Erfahrung schon.
Aber wenn sich die anderen mit Aruncus so sicher sind-ist es wohl eher sowas

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Astilben sind sicher schon seit ein paar hunderttausend Jahren behaart . In unserer Staudengärtnerei haben wir ca. 25 Sorten und die sind alle behaart. Einfach mal genau hinsehen. Vielleicht auf einem Foto nicht sofort erkennbar, aber doch ziemlich markant. Wie schon gesagt, der vegetative Habitus reicht aber auch vollkommen aus, um Astilben auszuschließen. Astilben haben auch knotige, verdickte Blattansätze.
Ein Ranunkelstrauch hat nie gefiederte Blätter, wie unser Kandidat hier.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.