unbekanntes urlaubsmitbringsel aus kreta? Peruportulak

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

ja das isch de pflanze!!!! woher kennst du die??

glg
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

habe gerade ein wenig nach gelesen...und es isch sograr eine essbare pflanze...der peruportulak...und die blüten duften nach honig...
i werd morgen glei mal a blatt kosten gehen*g*

danke nochmal!

lg
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Die hab ich (glaub ich) mal bei Rühlemanns gekauft.
Jetzt wuchert sie bei mir im Büro. Wuchern, das ist noch untertrieben! Sie macht auch Wurzeln unten aus dem Topf raus, die treiben dann auch wieder aus.
In wärmeren Gegenden muss das ein fürchterliches Monster sein...

Geblüht hat sie allerdings noch nie, ist aber unkaputtbar!
Blätter gegessen hab ich auch schon - nix besonderes, aber ich lebe noch

Das hab ich über sie aus dem www gezogen:
Anredera (Peru-Portulak, Boussingaultie, Madeirawein)
essbar sind die sehr weichen, großen sukkulenten Blätter und die nahrhaften knolligen Rhizome. Auch gut als Ampelpflanze, leicht zu ziehen und trockenresistent, sie zieht einfach ein, wenn kein Wasser mehr an die Wurzeln kommt.
Blütezeit: Juni - August Weiße, honigduftende Blüten.
Standort: sonniger, warmen Standort, viel frische Luft, am besten am Balkon. Je sonniger die Pflanze steht, desto intensiver ist ihr Duft, gleichmäßig feucht halten.
Ab September Gießen einstellen, trockene Knollen werden aus der Erde genommen, gesäubert und kühl, dunkel überwintern. Ab April kann die Knolle erneut angetrieben werden.

die genauen Quellen weiß ich nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Man bin ich froh das wir das jetzt endlich wissen *freu*
Irgentwie hat die was von nem Schlingknöterich obwohl das ne andere Familie ist.....

@lilamamamora
Komisch das dann gerade meine kleinen Steckis blühen wollen *lach*
ich freu mich voll auf die Blüten www.biologie.uni-regensburg.de/Botanik/ ... ifolia.jpg


Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

i weis noch...damals in kreta...(genauer im dorf matala)...da wuchs so eine pflanze über eine pinie hoch...de haupttriebe waren dort aber fast schon wie lianen...hab damals gar net genau gesehen wie die blätter aussehen, weil die ja ganz oben waren...hab nur mal eben eine hand voll dieser knollen aufgesammelt..*g*

ja i hab gesehen dass sie beim rühlemanns drinnen ist... und wie du schon sagst...die ist unkaputtbar*g*
aber knospen habe ich auf meiner auch noch keine gefunden...und der steckling blüht schon... das isch gemein*fg*

glg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.